Breitere Basis schaffen und sich öffnen
22.01.2010, 00:00 Uhr
Vorsitzender bleibt wie bisher Hans-Dieter Liss. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt zum ersten Mal Achim Rodarius, der gleichzeitig die Funktion des Kassierers ausübt, Schriftführerin ist Sabine Panther, Beisitzerin Sigrun Koch.
Wiedereinstieg in Arbeitsleben
Das Ziel des Vereins sei, Arbeitslosen, Schwerbehinderten und sozial benachteiligten Menschen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, betonte der Geschäftsführer des Werkhofes Regenbogen, Günter Vierlinger. In diesem Bereich leiste man sowohl mit den Einrichtungen auf dem Pfaffenhofener Gelände und im Kaufhaus Regenbogen als auch in den Filialen in Bayreuth einen wichtigen Beitrag.
Immerhin beschäftige das Kaufhaus derzeit 138 Mitarbeiter. Die Mehrzahl der Beschäftigten komme im Rahmen von Maßnahmen der Arbeitsgemeinschaften. Zwei Schwerpunkte will sich der Verein für das Jahr 2010 setzen. Zum einen soll er auf eine «breitere Basis« gestellt werden. Zum anderen wird er sich noch stärker als bisher nach außen öffnen. «Viele Menschen kennen den Werkhof immer noch nicht, obwohl es ihn seit über zehn Jahren gibt«, bedauert Hans-Dieter Liss.
Der Vorstand nahm sich vor, künftig noch kräftiger die Werbetrommel zu rühren. Immerhin lohnten sich die Einrichtungen für viele Menschen. «Ob in der Möbel-, Spielzeug- oder Bücherhalle – man kann so manches Schnäppchen machen, und zwar zu äußerst günstigen Preisen. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, noch gebrauchsfähige Bekleidung, Schuhe, Spielwaren, Möbel und Haushaltswaren beim Werkhof direkt abzugeben.« Die Umwelt profitiere ebenfalls, nicht alles sei automatisch Müll; die Devise laute «Verwerten statt wegwerfen«. Und viele Menschen hätten sinnvolle Arbeit im Werkhof. In einer Zeit, in der es für viele immer schwerer wird, Arbeit zu finden, sei dies gar nicht hoch genug anzusetzen.
«Außerdem sind wir natürlich stolz darauf, nicht von öffentlichen Mitteln abhängig zu sein; der Verein trägt sich selbst«, betonte Liss in der Sitzung. Die Homepage des Vereins werde regelmäßig überarbeitet, sodass Interessierte alle nötigen Informationen unter www.werkhof-regenbogen.de finden können. Mehrere Aktionen zum besseren Verstehen und Kennenlernen der Arbeit des Vereins sind in Planung.
-cr-