Durststrecke ist beendet

14.11.2010, 17:00 Uhr
Durststrecke ist beendet

Auch wenn die Idee einer „feuchtfröhlichen Nacht“ entsprungen sei, wie Kratzer und seine Frau augenzwinkernd zugaben, merkte man dem 58-Jährigen und der 52- jährigen Prinzessin doch an, wie ernst sie die angetraute Aufgabe zu nehmen wissen. Mit geistreichen Bemerkungen wussten die beiden die ihnen angetragene Dirigentenrolle im Karneval voll auszufüllen.

Die Herzen der Gredonier im Sturm erobern konnte auch das neue Kinderprinzenpaar. Der kleine Prinz Luca und seine Prinzessin Celina werden das große Prinzenpaar bei ihren repräsentativen Aufgaben und Veranstaltungsbesuchen unterstützen. Offiziell inthronisiert werden die beiden Paare allerdings erst im Rahmen des Eröffnungsballs am 15. Januar. Dann werden auch die Tanzgruppen ihre einstudierten Programme in voller Länge zum Besten geben.

Vorfreude auf Fasching

„Gredonia helau“, im Minutentakt feierten sich die Gredinger Narren mit ihrer vereinseigenen Karnevalsparole und stimmten bei der Dämmerung mit Ausschnitten aus dem Showrepertoire auf den Fasching ein. Egal ob die süß anmutenden ersten Tanzschritte der jüngsten Karnevalisten der Kindergruppe „Sweethearts“, die nicht zur Nachahmung empfohlenen ästhetischen Verrenkungen der Gardemädchen oder die wettkampfreife Choreographie der Showtanzgruppe — die ausgewählten Momente aus den Bühnenprogrammen der verschiedenen Faschingsgruppen ließen die Vorfreude auf den Karneval ins Unermessliche anwachsen.

„Auf Hochtouren“ würden derzeit die Tänze einstudiert, berichtete Präsident Alexander Hill, der eloquent und kurzweilig durchs Programm führte, über den Trainingsfleiß in den Gruppen.

Der Erfolg der überregional bekannten „Gredonia“ steht und fällt allerdings mit dem Engagement der Ehrenamtlichen. So nahm der Dank an Übungsleiter und Trainer während der Dämmerung einen wesentlichen Part ein. Der Dachverband „Fasnacht Verband Franken“ zeichnete die Vereinsmitglieder Sabine und Benjamin Preischl, Manuela Regensburger, Fabian Koller, Margit Hill und Elisabeth Greiner für ihre Verdienste mit Ehrennadeln und Urkunden aus.

Engagement gewürdigt

Auch der Verein ehrte in Eigenregie für besonderes Engagement. So durften sich Kerstin Meyer, Marie- Christine Reinhard, Richard Krögel und Kerstin Nemetz aus der Hand ihres Präsidenten Ehrennadeln an den Blazer oder ans Jackett anstecken lassen.

Darüber hinaus zeichneten die Gredonier Aktive und Freunde des Vereins mit einer Fülle an Orden aus.

Lautstarke „Pumpernickl“

Richtig laut wurde es beim Einzug der neu ins Leben gerufenen Gruppe der „Pumpernickl“. An eine Gredinger Brauchtumsfigur der 20er Jahre angelehnt, gepaart mit viel Kreativität zeichnet die neue Gruppe wohl vor allem für das Lärmen verantwortlich.

Hinter den Kostümen steht ein enormer arbeitstechnischer und auch finanzieller Aufwand, dankte Hill dem Gredinger Bürgermeister Manfred Preischl für den finanziellen Beitrag der Stadtkasse. Preischl wie auch Landrat Herbert Eckstein machten den Gredoniern ihre Aufwartung und dankten dabei für die Imagepflege, die Narren für Stadt und Kreis betreiben.

Eckstein als Hausfrau

Ihren „großen Auftritt“ werden die beiden Politiker indes im neuen Jahr haben. In der nach längerer Abstinenz wiederbelebten „Hausfrauengarde“ werden sowohl der Gredinger Bürgermeister als auch Landrat Eckstein in getanzter Form ihren Beitrag zum Karnevalstreiben der Gredonia leisten.se