Ein Vierteljahrhundert bei den Obst- und Gartenfreunden
26.02.2009, 00:00 Uhr
Mit silbernen Ehrenbroschen oder Ehrennadeln wurden ausgezeichnet: Hans Alt, Franz Brücher, Rosemarie Graß, Josefa Eckerle, Horst Förschl, Xaver Heinloth, Karl-Heinz Höll, Adolf Höß, Else Käser, Dieter Kappl, Erwin Lang, Josef Leitner, Erna Mauderer, Fritz Meyer, Josef Odorfer, Anni Rösch, Erika Rückert, Gerd Ruttnig, Annemarie Rühmer, Franz Schmauser, Willi Schmauser, Josef Schmidpeter, Raimund Schwarz, Helmut Siebenhaar, Walter Spenger, Marga Stauber, Wolfgang Stauber, Xaver Steib, Franziska Trost, Alfred Wechsler, Hans Wege und Mathilde Zottmann. Die silberne Ehrenbrosche erhielt auch die stellvertretende Vorsitzende Maria Rösch, die seit 15 Jahren im Vorstand mitarbeitet.
In seinem Rückblick erinnerte Stengl an die Massen von Äpfeln, die es im vergangenen Jahr gab. Durch die Rekordernte lief die Mosterei auf Hochtouren. 96 Prozent der Kunden ließen den Saft in die Beutel des Bag-in-Box-Systems abfüllen. Außerdem werde eine neue Siebbandpresse angeschafft.
Der Vorsitzende berichtete vom erfolgreichen Gemüsesau-Essen auf dem Festplatz, vom Baumschnittkurs, von der Teilnahme am Heimatfestzug und am Weihnachtsmarkt, vom Vereinsausflug, vom Tag der offenen Gärtnerei und vom Ferienprogramm. Dank der Stadt konnte der Verein auch wieder Blumenschmuck an den Häusern prämieren.
Der am kommenden Samstag geplante Baumschnittkurs muss wegen des Wetters verschoben werden, teilte Stengl mit. Die Pflanzentauschbörse findet im April statt. Die Vereinslehrfahrt am 13. Juni führt zur Landesgartenschau in Rain am Lech, teilte Organisator Klaus Jung mit. Vorher wird die Rosenanlage von Johann Heindl in Ingolstadt besichtigt. Mit Lichtbildern stimmte Jung auf die Zeit der Rosenblüte ein.