Fliegervereinigung im Aufwind

30.07.2008, 00:00 Uhr
Fliegervereinigung im Aufwind

© oh

Es begann damit, dass Florian Kowohl mit 14 Jahren das Segelfliegen bei der FV Schwabach auf dem Flugplatz in Gauchsdorf begann. Schnell konnte er allein fliegen, und mit 17 machte er seinen Segelflugschein. Es folgten Jahre des Weiterbildens und Fliegens, bis schließlich Dirk Rüdinger, Ausbildungsleiter Segelflug der FV Schwabach, Florian Kowohl zu einem Fluglehrerlehrgang beim Luftsportverband Bayern anmeldete.

Lehrgang und Prüfung

Die Vorausbildung erfolgte ebenfalls bei der FV Schwabach. Nach einer Vorauswahlprüfung im Januar folgte der dreiwöchige Lehrgang in den Fächern Navigation, Meteorologie, Luftrecht, Menschliches Leistungsvermögen, Verhalten in besonderen Fällen, Pädagogik und Methodik sowie natürlich auch die praktische Umsetzung des Gelernten, das Unterrichten im Flieger. Am Ende stand dann die Fluglehrerprüfung mit Lehrproben und praktischem Vorfliegen.

Seit Juni 2008 hat es die Segelflugsparte der FV Schwabach nun auch amtlich, dass sie einen neuen Segelfluglehreranwärter hat, der das junge Team der Fluglehrer in Schwabach verstärkt. Florian Kowohl muss jetzt nur noch unter der Aufsicht des Ausbildungsleiters eine gewisse Anzahl von Stunden schulen, bis er dann eigenverantwortlich die neuen Flugschüler ausbilden darf. Übrigens darf man schon mit 14 Jahren die praktische Ausbildung im Segelflieger beginnen.

Wer einmal in einem Segel- oder Motorflieger über die nähere fränkischen Heimat fliegen möchte, hat dazu an den Wochenenden auf dem Flugplatz Schwabach-Heidenberg die Gelegenheit.

Übrigens: Die Fliegervereinigung Schwabach, einer der ältesten Flugsportvereine Deutschlands, feiert am 23./24. August das 80-jährige Bestehen. Am Samstag ist dann Familientag, am Abend gibt es ein Rockkonzert. Der Sonntag ist als Fliegerfest geplant.