Waghalsige Frauen und Männer in ihren Sautrögen

21.08.2007, 00:00 Uhr
Waghalsige Frauen und Männer in ihren Sautrögen

© Heumann

Auch dieses Mal war dieser feucht-fröhliche Wettbewerb ein voller Erfolg. Nicht zu schlagen war dabei die Truppe der Löschgruppe von Hofstetten. In allen Disziplinen stellte sie den Sieger.

Erfreulich für die Haimpfarricher und ihre Gäste: Das Wetter hatte nach dem verregneten Auftakt ein Einsehen. Dennoch folgten viele der kräftezehrenden Tradition, als die Kirchweihbäume aufgestellt wurden. Das Besondere in Haimpfarrich: Dort bekommen auch die Kinder einen eigenen Kerwa-Baum. Dies war heuer zum 14. Mal der Fall.

Markante Erscheinung

Der «Hauptbaum» zählte - auch das ist Tradition in dem kleinen Dorf - zwei Spitzen. Trotz kleinerer Regenschauer zwischendrin war das Festzelt immer gut besetzt - außer beim Sautrogrennen, einer wirklichen Gaudi auf dem Kanal.

Das Sautrogrennen faszinierte den Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes so sehr, dass er in Aussicht stellte, im kommenden Jahr mit einer Mannschaft dabei zu sein. Er stellte sogar fest, dass bei den Wettkämpfen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem Kanal überschritten wurde.

Die einzelnen Rennen bestritten 43 Männer, Frauen und Jugendliche von den Feuerwehren aus Eckersmühlen, Hofstetten, Birkach, Brunnau, Göggelsbuch, Roth, Suddersdorf, Haimpfarrich und dem befreundeten Ashausen bei Hamburg. Auf den ersten Plätzen landeten in der Mannschaftswertung mit zwei Trögen und zweimaliger Kanalüberqueren die Teams mit Andreas Höhnl. Martin Beck, Bernhard und Markus Flock von Hofstetten in 6:39 Minuten vor ihren Kameraden Bernd Hederer, Manfred Kühnlein, Thomas Schiffermüller und Jean-Paul Rothenbusch mit 6:43 Minuten. Platz drei ging an die Jugend von Eckersmühlen mit Martin Muskat, Florian Stapfer, Tobias Stapfer und Lukas Haub mit einer Zeit von 7:56.

Die Damen starteten mit einem Trog und überquerten den Kanal nur einmal. Fast gleichzeitig schlugen die Tröge von Hofstetten am Ziel an. 1:37 Minute brachten Manja und Melanie Rohm Platz eins vor Margit Rohm und Karin Katheter mit 1:38 Minuten. Platz drei erreichten Christina Pischke und Tamina Vollmer aus Roth.

Beim Kommandantenrennen war es wieder Hofstetten, das siegte mit Manfred Kühnlein, der sich mit 1:47 Minuten auf Platz eins setzte. Michael Isemann von Eckersmühlen, der Wehr die am kommenden Wochenende 125 Jahre feiert, holte sich mit 2:01 Platz zwei vor Ashausen, das Kommandant Reinhard Behr mit 2:03 würdig vertrat.

Wie jedes Jahr galt es aber für einige Teilnehmer, eine (ungeplante) Erfrischung im untergehenden Trog zu nehmen - ein Spaß, den die Zuschauer nur zu gerne genossen.

Dazwischen erlebten Jung und Alt eine echte, gesellige fränkische Dorfkirchweih. Auch die Kinder hatten ihren Spaß. Sie konnten beispielsweise ihr Glück beim Spickern versuchen.

Mit einer gemütlichen Runde bei gutem Essen klang am Montag die Kirchweih in dem kleinen Rother Ortsteil aus.