Wirtschaftskrise schlägt durch
03.07.2009, 00:00 Uhr
Grundsätzlich aber zog Vorsitzender Dr. Ulrich Pfeiffer ein positives Fazit. Im Ausblick betonte er, dass er sein hochgestecktes Ziel, die Zahl der Mitglieder von aktuell 795 auf 1200 zu steigern, nicht aufgeben will.
Diese Mitglieder sind das Fundament dieses Vereins, der auch in diesem Jahr fast 630 Tiere im Tierheim gut versorgte.
Die Zahl der aufgenommenen Tiere spiegelt die derzeitigen allgemeinen wirtschaftliche Probleme, auch in unserer Region, wider. Wenn das Geld knapp werde, würden die Aufwendungen für die Haustiere zu hoch und man setze diese einfach aus, hieß es.
Die gestiegene Zahl an aufgenommenen Katzen – dieses Jahr waren es 346 – belasten die Kasse des Tierheims stark, denn intensive medizinische Behandlungen, inklusive Sterilisationen, müssten bezahlt werden.
Bei den Hunden verschärft sich die Situation durch den Anstieg der durchschnittlichen Verweildauer. Bei den Kleintieren mahnte Pfeiffer, wie in den Vorjahren, dass man Kinder mit Tiergeschenken viel zu oft überfordere – deshalb sollte grundsätzlich auf diese Art von Geschenk verzichtet werden.
Darüber hinaus warb er für die Arbeit im Tierschutzverein. Wer Achtung und Respekt gegenüber allen Lebewesen schätze, habe im Tierschutzverein die Möglichkeit vor Ort zu helfen. Der Dank des Vorsitzenden schloss daher alle Ehrenamtlichen mit ein, ob im Verein, als «Gassigeher», Praktikanten oder Gebietsbetreuer; denn ohne ihre Hilfe könnte der Verein das Arbeitspensum nicht leisten.
Auch die Ehrengäste würdigten das Engagement der Tierschützer. Bürgermeister Richard Erdmann lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Roth und das Engagement der Mitglieder.
Auch Hilpoltsteins stellvertretender Bürgermeister Josef Lerzer, der gute Erfahrungen mit zwei aus dem Tierheim aufgenommenen Katzen hat, stellte das gute Miteinander heraus. Schließlich hob Pfeiffer eine Mitarbeiterin besonders heraus: Edith Grasser, die frühere Gründungsvorsitzende und langjährige Schatzmeisterin wurde für ihre herausragenden Verdienste um den Tierschutzverein zum Ehrenmitglied ernannt.
Auch Peter Thums, dem überraschend verstorbenen 2. Vorsitzenden, wurde posthum die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Seine Gattin Ingrid nahm die Urkunde sichtlich ergriffen entgegen.
In der notwendigen Nachwahl für den 2. Vorsitzenden wurde Peter Grimm einstimmig gewählt. Für den damit frei gewordenen Beisitzerposten wurde F. Dr. Donini von der Versammlung einstimmig gewählt.
Dr. Hurka, der Leiter des Veterinäramtes Roth, rundete mit einem interessanten Beitrag die Veranstaltung ab.