AKG-Schüler zeigten ein Potpourri von beeindruckender Breite
24.12.2013, 09:08 Uhr
Der zukünftige Abiturient Dennis Pfefferkorn hatte das nächste Stück, „Dream Drop Distance“ nicht nur für das Orchester arrangiert, er präsentierte anschließend mit dem Instrumentalensemble der Oberstufe ein selbst zusammengestelltes Medley mit dem Titel „Tribute to Greenday“ — eine herausragende, kreative und virtuose Leistung, die mit begeistertem Beifall honoriert wurde.
Beeindruckend waren auch das Engagement und die musikalische Versiertheit der Q12-Schülerin Elisabeth Freund, die in ihrer Freizeit eigenverantwortlich den seit nunmehr fünf Jahren bestehenden „Piratenchor“ leitet. Unterstützt wurde sie dabei von der ehemaligen Abiturientin Anna Schmitz, die den aktuellen Chartsong „Radioactive“ der Pop-Gruppe „Imagine Dragons“ für den A-Capella-Chor arrangiert hatte.
Eine Verjüngungskur hatte die Bigband unter ihrem Dirigenten Martin Tonn erfahren, denn einige Fünftklässler verstärken seit diesem Schuljahr die Blechbläser und konnten so ihren ersten Auftritt mit dem französischen Weihnachtslied „Il est né, le devin enfant“ und dem amerikanischen Blues-Klassiker „Louie, Louie“ souverän absolvieren.
Mit Esprit präsentierte die Flötengruppe heitere Weihnachtslieder, die Percussion-Gruppe erfüllte mit vielschichtigen Samba-Rhythmen, angeleitet von Gudrun Schöttner, den Saal. Zum ersten Mal unterstützten die Percussion-Schüler auch die Darbietung des Unterstufenchors, den Chorleiterin Ingrid Wallraff zu Höchstleistungen angespornt hatte – mit „Feliz Navidad“ entließen sie ein heiteres Publikum in die Pause.
Im zweiten Teil sorgte die Schulband mit einer mitreißenden Songauswahl für gute Stimmung bei den Zuhörern, und der Titel ihres Sportfreunde-Stiller-Hits „Applaus Applaus“ wurde Programm.
Herausragend waren auch die Darbietungen der Solo-Gruppen: Die Q12-Schüler Maximilian Auer (Gesang und Gitarre), Ann-Cathrin Rohrweber (Klavier) und Jonas Wluka (Cajon) traten in dieser Konstellation wohl leider zum letzten Mal bei einem Weihnachtskonzert des AKG auf und interpretierten den „Wake Me Up“ der Gruppe „Avicii“ charmant und zugleich professionell. Die Neuntklässlerinnen Sarah Fiebig und Astrid Kunze erzeugten mit ihrer gefühlvollen Country-Ballade „The First Cut Is The Deepest“ regelrechtes „Gänsehaut-Feeling“. Auch Fiona Findlay und Barbara Schröder sorgten für weihnachtliche Stimmung mit ihrem berührenden Duett „O Holy Night“, begleitet von Nathalie Langner am Klavier.
Den traditionellen Abschluss bestritt der große Chor aus Mittel- und Oberstufenschülern unter der Leitung von Martin Tonn mit einem Potpourri von beeindruckender Bandbreite: Ein beschwingter Beginn mit dem Spiritual „Virgin Mary Had A Baby Boy“ mündete in einen ruhigen und sehr emotionalen Ausklang mit der Reinhard-Mey-Ballade „Die Kinder von Izieu“, die von einigen Neuntklässlern mit einer Power-Point-Präsentation zum historischen Hintergrund des Liedes begleitet wurde. Bilder, Texte und assoziative Schlagwörter zur Deportation jüdischer Kinder in ein Konzentrationslager sorgten für einen Moment der nachdenklichen Stille und des Gedenkens.
Zuletzt erfüllten die feierlichen Klänge des von Johann Sebastian Bach vertonten Luther-Liedes „Uns ist ein Kindlein heut geborn“ den großen Saal, bevor der begeisterte Schlussapplaus die Künstlerinnen und Künstler für ihre engagierten und vielfältigen Darbietungen belohnte.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen