Beck unverzichtbar
15.04.2010, 00:00 Uhr
Diese Amtszeit kann maximal noch einmal gegebenenfalls für weitere sechs Monate verlängert werden. Spätestens bis dahin aber müssten die derzeit 247 Mitglieder, von denen 162 weiblich sind und 174 Mitglieder bereits das 65. Lebensjahr überschritten haben, einen Kandidaten für dieses Ehrenamt gefunden haben. Spahl ermahnte die Anwesenden eindringlich, diese Zeit auch wirklich zu nützen.
Danach bedankte er sich bei dem langjährigen rührigen Vorsitzenden. Der Awo-Ortsverband habe sich durch Josef Beck zu einem der aktivsten Vereinen in der Gemeinde entwickelt. Rein rechnerisch stehe für die Senioren jeden zweiten Tag ein Awo-Angebot zur Verfügung. »Dies ist schon einmalig», so Spahl.
Mit wehmütiger Freude blickte anschließend auch Josef Beck noch einmal genauer zurück. 1983 habe der Ortsverband 60 Mitglieder gezählt. Im Jahre 2008 konnte die Zahl von 260 erreicht werden. Seit 26 Jahren habe man regelmäßige Wandernachmittage eingeführt, seit 25 Jahren gibt es den monatlichen Seniorentreff mit vielen Tanznachmittagen und den Singkreis, seit 24 Jahren gibt es die wöchentliche Seniorengymnastik und seit 23 Jahren wird regelmäßig gekegelt. Darüber hinaus gibt es die monatlichen Thermalbadefahrten seit 16 Jahren. Das sei aber nur eine kleine Auswahl aus der Fülle der Aktivitäten.
Alleine im Vorjahr habe man insgesamt 4036 Besucher bei allen Veranstaltungen gezählt. Im Durchschnitt mache dies 24 Besucher pro Veranstaltung aus.
Dies sei aber nur deshalb möglich, weil er, Beck, fleißige Helfer gehabt habe. Er bedankte sich vor allem bei seiner Frau Doris, die mehrere Jahrzehnte sowohl als Schatzmeisterin über die Kasse wachte als auch die Kegelgruppe betreute und zudem noch die Schreibarbeiten für den Verein erledigte.
»Wir sind gut aufgestellt»
Ehe Doris Beck nun als Schatzmeisterin zurücktrat, gab sie einen Einblick über die finanzielle Lage des Ortsverbandes. »Wir sind gut aufgestellt! Heute haben wir das Dreizehnfache dessen angespart, womit wir einst vor 30 Jahren begonnen hatten», erklärte sie. Ein Grund für diese hohe Summe sah Doris Beck darin, dass der Traum von einem eigenen Domizil, für das man diese Rücklagen anlegte, noch nicht in Erfüllung gegangen sei.
Hier erhielt sie von Klaus Helmrich, dem Awo-Kreiskämmerer, aber die Zusage, wenn ein entsprechendes Objekt gefunden würde, könnte dieser Traum durchaus realisiert werden.
Nach den Berichten von Helga Dörnhöfer (Seniorentreff), Doris Beck (Kegeltreff), Traudl Heuger (Wandernachmittage), Josef Beck (Seniorengymnastik) und Erna Werner (Thermalbadefahrten) schritt man zur Wahl.
Neuwahl
Als stellvertretende Vorsitzende wurde Helga Dörnhöfer einstimmig gewählt. Ingrid Wipplinger ist nun neue Schatzmeisterin. Schriftführer und Pressewart bleibt Günter Holzinger. Als neue Beiräte gehören Doris Beck, Anna Froloff, Helmut und Fraudl Heuger, Harald Kusebauch und Ida Weber zum erweiterten Vorstand.
Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt: 30 Jahre gehört Hedwig Wünsch zum Awo-Ortsverein. 25 Jahre sind Hildegard Fleischer, Gerda Kopitzsch, Wally Spottke dabei. Seit 20 Jahren gehören Gertrud Humpenöder, Magda Matera, Margit Schaub und Günter Schmoll dazu.
Für zehn Jahre wurden Erika Aull, Margarete Fuchs, Heidemarie Kohl, Anna Köppel, Gerlinde Lehnerer, Wilhelm Seifert und Ingeborg Zettl geehrt.
Allerdings nahmen nur einige Jubilare die Ehrung persönlich in Empfang.