Das Spitzen-Quartett siegte im Gleichschritt

25.05.2010, 00:00 Uhr
Das Spitzen-Quartett siegte im Gleichschritt

© Jainta

Der SV Barthelmesaurach als Tabellenzweiten (2:1 über Treuchtlingen) darf aber am letzten Spieltag nicht nur Richtung Tabellenspitze schielen. Die Habermann-Elf ist zu Gast beim FV Dittenheim, der mit einem Sieg gleichziehen kann mit dem SVB. Doch sollte dies der Fall sein, dann wäre der TSV Katzwang 05 wieder im Rennen um Platz zwei. Die »Nullfünfer« wahrten jedenfalls mit einem knappen Heimsieg über den TV Eckersmühlen ihre Aufstiegschance.

Im Abstiegskampf ist am Samstag eine weitere Entscheidung gefallen. Neben dem 1. FC Gunzenhausen müssen die Sportfreunde aus Bieswang (2:4 gegen FV Dittenheim) nach nur einem Jahr im Oberhaus zurück in die Kreisklasse. Um den dritten Abstiegsplatz beziehungsweise die Teilnahme an der Relegation geht es erst am letzten Spieltag. Mitten drin: die SV Eintracht Penzendorf (32 Punkte), die nach ihrem Pflichtsieg in Gunzenhausen aber auch gegen Stopfenheim (35) gewinnen sollte, um den Kampf gegen den Abstieg noch aus eigener Kraft bestreiten zu können. Punktgleich mit Penzendorf ist der TSV Georgensgmünd, der nächste Woche nach Treuchtlingen muss.

1. FC Gunzenhausen - SV Eintracht Penzendorf 2:3 (0:2). Im Auswärtsspiel beim bereits abgestiegenen FC Gunzenhausen zitterte sich die Eintracht zum zweiten Auswärtssieg der Saison und brachte damit einen im Kampf um den Klassenerhalt immens wichtigen »Dreier« mit nach Hause. Dabei sah es lange so aus, als würde die Elf von Harry Heyder einen ungefährdeten Sieg einfahren, war sie doch von Beginn an die aktivere Mannschaft. So gelang Jan Thiede bereits in der fünften Minute nach Vorlage von Andre Schrödel mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel die Führung. Nur weitere fünf Minuten später bediente der starke Thiede mustergültig den mitgelaufenen Jan Dauber, der keine Mühe hatte, zum 0:2 einzuschieben. In der 18. Minute beinahe der dritter Treffer durch Torjäger Berthold Schießler, doch der Keeper der Gäste lenkte den Ball um den Pfosten. Drei Minuten später die erste große Chance für die Heimelf, als der Schiri zur Überraschung aller nach einem normalen Zweikampf auf den Elfmeterpunkt zeigte, doch Keeper Bernd Meier parierte den Elfmeter.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen die Kicker der SVP noch in der Kabine zu sein. Der 1. FC kam zu einer Reihe hochkarätiger Torchancen, von denen sie die erste (48.) zum 1:2 nutzten. Nur zwei Minuten später fast der Ausgleich, doch Bernd Meier klärte mit einer Klasseparade gegen ein durchgebrochenen Stürmer. Nach dieser Drangphase der Heimelf entwickelte sich eine ausgeglichene Partie ohne Höhepunkte. Dies änderte sich in der 65. Minute, als der Linienrichter trotz eindeutiger Abseitsstellung seine Fahne unten ließ und der 1. FC das 2:2 erzielte. Nun wurden die Gäste wieder aktiver. Während zunächst sowohl Schießler als auch Thiede am gut reagierenden Schlussmann scheiterten (69., 73.), machte es der eingewechselte Martin Rauch in der 76. Minute besser. Nach schönem Zuspiel von Thomas Köstler behielt er alleine vor dem Tor die Nerven und schob überlegt ein. Jan Thiede hatte im Anschluss noch die Möglichkeit mit dem 4:2 den Sack endgültig zuzuschnüren, doch sein Schuss ging über das Gehäuse.

SV Penzendorf: Meier; Dauber, Richter, Schrödel (55. J. Gebhard), Köstler, Fuchs, Silberhorn, Schiessler, Thiede, Lechli (70. Rauch), Jung (80. Sommer).

SV Barthelmesaurach – ESV Treuchtlingen 2:1 (1:0). Gegen Treuchtlingen hat es sich die Elf des SV Barthelmesaurach mit Sicherheit einfacher vorgestellt. Mit ein wenig Glück und durch einen Elfmeter holte die Habermann-Elf mit einem knappen Erfolg drei wichtige Punkte.

Zu Beginn übten die Hausherren Druck aus und kamen so vereinzelt zu Torchancen, die sie jedoch nicht verwerten konnten und somit den Gegner stärkten. Dieser wartete auf Fehler des SVB und versuchte es immer wieder mit schnellen Gegenstößen. Allerdings war Niedermann stets zur Stelle. Kurz vor der Pause erzielten die Gastgeber dann doch noch die ersehnte Führung. Nach Zuspiel von Matthias Meißner war Max Freller einen Schritt schneller als der Schlussmann und brauchte nach einem Lupfer über den Keeper den Ball nur noch ins leere Tor zu schieben.

Nach der Halbzeit gaben die Gastgeber noch einmal fünf Minuten lang Gas, ehe sie sich ein wenig auf ihrem Vorsprung ausruhten und somit die Gäste zu Chancen kommen ließen. Trainer Habermann hätte sich nicht beschweren können, wenn seine Mannen in dieser Phase den Ausgleich hinnehmen hätten müssen. Doch wieder war es Matthias Meißner, der an der beruhigenden 2:0-Führung beteiligt war. Nach einem Solo in den Strafraum konnte sich sein Gegenspieler nur noch mit einem Foul behelfen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Markus Sieber gewohnt sicher. Weniger beruhigend aus Sicht der »Drauracher« war eine Viertelstunde vor Schluss allerdings der Anschlusstreffer. Nach einer Flanke köpfte der Treuchtlinger Angreifer den Ball unhaltbar ins lange Eck. Nach 15 Minuten Zittern konnte man im Aurachtal dann letztlich doch den Sieg feiern und sich auf das Endspiel in Dittenheim am nächsten Sonntag freuen.

SV Barthelmesaurach: Niedermann; Sieber, Biburger, Bössl, Böhm, Lausecker, J. Götz, Rahnhöfer, Schug, Freller (79. M. Meißner), Mat. Meißner.

TSV Katzwang 05 - TV Eckersmühlen 1:0 (0:0). Es war ein offenes Spiel mit Chancen für beide Teams. Hatte der Eckersmühlener Lang im ersten Durchgang die Latte getroffen, so revanchierten sich die »Nullfünfer« mit einem Pfostentreffer durch Hempel. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber Pech, dass nach einem Freistoß der Pfosten für die Gäste retten musste. Den zurückspringenden Ball schob Preißer zwar über die Linie, doch war nicht erkennbar, weshalb der Schiri diesem Tor die Anerkennung verweigerte. Das »Goldene Tor« markierte schließlich Sascha Thiem nach gut einer Stunde (63.), als er einen schönen Spielzug über Schelletter und Hempel aus elf Metern abschloss, aber etwas Glück hatte, dass der Ball für den Eckersmühlener Torwart unhaltbar abgefälscht wurde. Die Riesenchance, alles klar zu machen, vergab in der 88. Minute Lumengo, dessen Kopfball aus wenigen Metern neben das Tor ging.

TSV Katzwang 05: Mitterreiter; Scholl, Moore, S. Gruss, J. Gruss, Hempel, Schelletter (89. Härtel), Preißer, Metz (63. Burotesch), Lumengo, Thiem (83. Sessler).