Der Sieger kam mit dem Fahrrad nach Rohr

29.11.2012, 09:40 Uhr
Der Sieger kam mit dem Fahrrad nach Rohr

© Behrendt

Trotz der erfreulich großen Felder wurden die neun Rennen zügig abgewickelt, und auch die Auswertung bereitete keine Probleme. Hier war im Wettkampfbüro ohnehin doppelte Arbeit gefragt, denn es wurden auch die neuen Kreismeister des Leichtathletikkreises Ansbach ermittelt.

36 Läufer nahmen das Langstreckenrennen über 9360 Meter in Angriff. An der Spitze war die Entscheidung schnell gefallen. Dominik Magnes (LAC Quelle Fürth) nutzte den Tag für eine lange und vielseitige Trainingseinheit. Der 32-Jährige radelte von Oberasbach nach Rohr, siegte mit zwei Minuten Vorsprung, um nach der Siegerehrung auf zwei Rädern wieder heimzufahren.

Nach drei der neun Runden war auch der zweite Platz vergeben. Christian Dürr, Lehrer am Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau und normalerweise für den TV Ochsenfurt startend, zeigte sich als läuferisches Vorbild für seine Schüler. Dem 28-Jährigen gelang es im Rahmen eines Schulprojektes, über 25 seiner Schüler auf das Rennen vorzubereiten und an den Start zu bringen – eine erfolgreiche Symbiose zwischen Schule und Sport.

Bald war auch klar, dass der neue Kreismeister Thomas heißen würde, am Ende konnte der Wörnitzer Thomas Czernicky (TuS Feuchtwangen) seinen noch stark aufkommenden Vornamensvetter Thomas Heumann (Herrieder Aquathleten) auf Distanz halten. Spannung war bei der Mannschaftswertung angesagt, hier setzte sich das Trio der Aquathleten mit drei Punkten Vorsprung vor den Titelverteidigern des TV Heilsbronn durch. Gastwirt Josef Seitz vom TSV Rohr belegte in seiner Altersklasse M55 den dritten Platz – als im Sportheim am Weilerer Berg die Siegerehrung anstand, stand er schon längst wieder am Zapfhahn seines Wirtshauses.

Im Mittelstreckenrennen über 3490 Meter dominierte diesmal die Jugend des TV Leutershausen. Der 18-jährige Hannes Riess setzte sich knapp vor seinen zwei Jahre jüngeren Vereinskollegen Simon Bauer durch. Der 29 Jahre alte Langfurther Thomas Dahmen führte das Team des TSV Dinkelsbühl an und gemeinsam mit Franz-Josef Heller und Andreas May verwiesen die Wörnitzstädter die ersatzgeschwächten Ansbacher Titelverteidiger auf Rang zwei.

Das Rennen der Frauen und Jugendlichen über 2450 Meter war hingegen auf den ersten sieben Plätzen eine klare Ansbacher Angelegenheit. Vor zwei Wochen hatte sich die Brodswinderin Angela Rothenberger in Feuchtwangen im Endspurt noch knapp ihrer Vereinskollegin Jennifer Vogt geschlagen geben müssen, diesmal leuchtete ihr weiß-schwarzes Leibchen gleich an der Spitze des 21-köpfigen Feldes. Eng wurde es auf den Plätzen, denn eine der Jüngsten im Feld, die 14-jährige Ann Sereny konnte sich im Endspurt gegen Jennifer Vogt durchsetzen.

Großes Starterfeld

In den mit bis zu 30 Teilnehmern erfreulich großen Starterfeldern der Jüngsten gab es auf den sehr zuschauerfreundlichen Rundkurs zahlreiche gute Leistungen und spannende Zweikämpfe zu sehen. Bei den jüngsten Buben der U10 setzte sich David Lechler vor Luca Lechler (beide TSV Dinkelsbühl) durch, bei den gleichaltrigen Mädchen gab es an der Spitze einen Dreikampf zwischen Lea Görgler (TSV Dinkelsbühl), Marina Muschler (VfL Ehingen) und Nele Luber (TV Leutershausen). Die Siegesserie der Dinkelsbühler wurde in den Rennen der Altersklasse U12 mit Chris Hammer und Pia Schweitzer fortgesetzt. Bei den Mädchen der U14 dominierte mit Julia Brettschneider eine Vertreterin der LG Kreis Ansbach. Bei den Buben der U16 waren mit dem Feuchtwanger Oliver Kiefner und Florian Wiehl (Ansbach) zwei Talente vorne zu finden, die erst kürzlich zur Leichtathletik gefunden haben.

Mit elf Kreismeistertiteln konnten sich die Vertreter des TSV Dinkelsbühl knapp vor den zehn Mal siegreichen Ansbachern durchsetzen, vier Meister stellte der TuS Feuchtwangen. Den Gastgebern des TSV Rohr blieb ein Sieg verwehrt, doch durften sich die jungen Leichtathleten am Weilerer Berg über drei Vizetitel freuen. Karina Breiter bei den 7-jährigen Mädchen, Dominik Schwab bei den gleichaltrigen Buben und Lukas Gößwein bei den neun Jahre alten Jungen belegten jeweils den zweiten Platz. In letzter Altersklasse wurde Philip Schwab Zwölfter. Johannes Ponwitz belegte in der Klasse der 10-Jährigen Rang zehn und Luisa Hummel wurde unter den 12-jährigen Mädchen Fünfte.

 

Verwandte Themen


Keine Kommentare