Ein Jahrhundert Einsatz für guten Geschmack
28.11.2008, 00:00 Uhr
Es ist eine Erfolgsgeschichte. Denn die Metzgerei gilt als eine der besten in der gesamten Region. Und ihr Bestand ist bis auf weiteres gesichert. Der 25-jährige Sebastian Rühl wird das Unternehmen in fünfter Generation fortführen. Augenblicklich produziert er an der Seite eines Meisters und zweier erfahrener Gesellen fast alle Produk- te, die im Laden verkauft werden.
«Zu 90 Prozent ist das, was wir hier anbieten, auch selbst gemacht», sagt Mutter Elisabeth Rühl. Zu Sebastian Rühls besonderen Spezialitäten gehören die Edelsalami und der Fränkische Bauernschinken.
«100 Jahre feiern alle - wir feiern 101!» Unter dieses Motto hat die Familie Rühl ihre Jubiläumsfeier gestellt. Bis Samstag, 29. November, werden die Rühls sämtliche Kundinnen und Kunden mit Top-Angeboten überraschen, die insbesondere eines beweisen: In 101 Jahren Firmengeschichte war die Metzgerei Rühl in jeder Hinsicht immer auf der Höhe der Zeit.
Deshalb ist sie auch geschätzter Lieferant einiger Schwabacher Gaststätten. Allein nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Laden und Werkstatt drei Mal kräftig investiert, um bei Produktion und Präsentation stets up to date zu bleiben. 1958 hat Leonhard Rühl aus dem ursprünglichen kleinen Laden einen großen gemacht. 1983 wurde er innen nochmals vergrößert und außen wesentlich verschönert. 1996/97 ist die Metzgerei das vorerst letzte Mal umgebaut und völlig modernisiert worden.
Bei der eigenen Produktion setzt man seit jeher auf Grundstoffe aus der Region. Schwein, Lamm, Spanferkel, Jungrinder und das besonders zarte Milchkalbfleisch bezieht man von der Firma Ammon aus Neuendettelsau. Die beliebten Weiderinder stammen von der Firma «Weidefleisch Franken».
Sauerbraten und Steaks in hauseigenen Marinaden kommen besonders gut an. Die Salate stammen ebenfalls aus der hauseigenen Küche. Gunda Rühl, Elisabeth Rühls Schwiegermutter, ist für ihre erstklassigen Rezepte bekannt. Sie tragen dazu bei, den Partyservice der Metzgerei Rühl weit über die Grenzen Schwabachs hinaus beliebt zu machen. Für alle möglichen Anlässe, Feste und Feiern liefert die Metzgerei Rühl nicht nur kalte Platten und warme Speisen. Der Komplettservice umfasst auf Wunsch sogar ein ganzes Festzelt samt Personal.
Das Haus in der Kappadozia 12 ist laut der Schwabacher Häusergeschichte bereits seit dem Jahre 1869 Heimat eines Metzgereibetriebs. Im Dezember 1907 erwarben Anna und Friedrich Kogler das Anwesen, um dort ebenfalls eine Metzgerei zu betreiben. Im August 1928 übernahm Schwiegersohn Leonhard Rühl mit Ehefrau Elise den Betrieb. Sohn Gerhard und Gattin Gunda Rühl traten 1958 in deren Fußstapfen. 1984 wurden Franz und Elisabeth Rühl die Chefs der Metzgerei in der Kappadozia.
Ab 1999 hat der damals 15-jährige Sebastian Rühl das Metzgerhandwerk erlernt. Sein erklärtes Ziel ist es, die Metzgerei im Sinne seines 1997 verstorbenen Vaters als Familienunternehmen weiterzuführen. Damals geriet das kleine Unternehmen durchaus in eine Krise. War doch nur ein Jahr zuvor bereits Seniorchef Gerhard Rühl verstorben.
Die Ehefrauen der beiden Meister hätten die Chef-Rolle nicht so erfolgreich übernehmen können, wenn ihnen das langjährige Personal nicht vorbehaltlos den Rücken gestärkt hätte. «Dafür danken wir herzlich unseren Mitarbeitern, wollen aber auch unsere Kunden für ihre zum Teil jahrzehntelange Treue nicht vergessen», sagt Sebastian Rühl.