Ein Mammutprogramm auf hohem Niveau

19.04.2008, 00:00 Uhr
Ein Mammutprogramm auf hohem Niveau

© Weidler

Der Saal war 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung ausverkauft, die Stimmen von drei Tenören erstrahlten vor 800 Zuhörern.

Auch die Mitgliederbewegung kann sich sehen lassen. So gab es fünf Eintritte von aktiven und 21 von fördernden Mitgliedern. Auch die sonstigen Termine waren gut besucht. 41 Chorproben, vier Verwaltungssitzungen, 16 Ständchen, die Mitwirkung bei einer Goldenen Konfirmation, beim Stadtparkkonzert, beim Bürgerfest, beim Flugtag in Gauchsdorf, beim Chorausflug nach Wertheim, beim 80-jährigen Bestehen des Schützenvereins, beim Volkstrauertag und am Ehrenmal zum Totensonntag, eine öffentliche und eine interne Weihnachtsfeier für Mitglieder und Verwandte sowie das Singen am Weihnachtsmarkt in Schwabach wurden geleistet.

Zur Bewältigung eines derartigen Mammutprogramms waren viele Helfer nötig. Zürl statteten unter anderem den Chorsängern und seinem verdienten Dirigenten Rudolf Löw, den Verwaltungs- und den fördernden Mitgliedern samt Sponsoren, den beiden Kirchen, den befreundeten Chören, Manfred Schmalzl für die musikalische Unterstützung, der Notenwartin Karola Schmidt mit Sohn, Ilse Pfitzinger, Reinhold Schaufler, Gerda Werner als Schatzmeisterin, Dietmar Seidel für die Berichterstattung, Winfried Müllmeier für die Arbeiten des Vergnügungsausschusses und Ruth Spät für die Gestaltung der Geschenke den Dank ab. Renate Witzl war nach dem Tod von Monika Ullmann zur stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden.

173 Mitglieder hat derzeit die Chorgemeinschaft, die sich in 90 aktive und 83 fördernde gliedert. Gesucht werden weiterhin Männerstimmen und fördernde Mitglieder, aber auch Frauenstimmen, die den normalen Schwund kompensieren.

Neben den bereits erfolgten Veranstaltungen im Jahre 2008 war die maskierte Chorprobe am Rosenmontag ein Highlight, die Trauerfeier um Stadtrat Walter Rötsch eine Dankesleistung.

Darüber hinaus wird es 2008 einen Zweitagesausflug nach Krumau im Böhmerwald geben, die Mitgestaltung des Erntedankkonzertes mit Rebecca Maurer auf historischen Tastinstrumenten liegt in den Händen der Chorgemeinschaft.

Erinnerung an Elvis

Am 15. November steigt wieder das große Chorkonzert, zu dem Chorleiter Löw eine kurze Vorschau gab. Es wird Elvis Presley und den Liedern seiner Zeit gewidmet sein.

Löw bedankte sich gleichzeitig für die vorzügliche Zusammenarbeit mit seinen Sängern.

Schatzmeisterin Gerda Werner hatte das «Defizit», bedingt durch eine erforderliche Podiumserweiterung vom Vorjahr, ausgeglichen.

Die Neuwahlen unter der Leitung von Stadtrat Helmut Bloß waren gut vorbereitet. Sie erfolgten einstimmig per Akklamation. Das Ergebnis: Alter und neuer Vorsitzender Dieter Zürl, stellvertretende Vorsitzende Renate Witzl, Schatzmeisterin mit Stellvertreter Gerda Werner und Reinhold Schaufler, Schriftführer mit Stellvertreterin Dietmar Seidel mit Inge Brehm.

Als Beiräte stehen Monika Federlein, Anna Hierl, Ruth Späth, Wilhelm Grimm, Alfred Miederer, Karl-Heinz Obermayer, Helmut Bloß, Manfred Schmalzl und Willy Ullman zur Verfügung. Isolde Kösel, Ernst Pfitzinger und Elfriede Schreiber werden die Kasse revidieren.

Neuer Beauftragter des Vergnügungsausschusses ist Wilhelm Grimm. Winfried Müllmaier ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden.

Weiterhin haben die langjährigen verdienten Verwaltungsmitglieder Ilse Pfitzinger und Karlheinz Riegel ihr Amt zur Verfügung gestellt, um jüngeren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, im Verwaltungsbereich ihre Gedanken zum Wohle der Chorgemeinschaft einbringen zu können.

Verdiente Mitglieder

Die Ehrung von langjährigen aktiven und fördernden Mitgliedern war der eigentliche Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.

Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Emmi Meier, Elfriede Mokosch, Barbara Rasch, Michaela Rögner und Nadja Schneider.

Für 25 Jahre Adolf und Gesine Ammerbacher, Gerhard Grupa, Doris Königer und Alfred Schöps.

Für 30 Jahre Frieda Busch und für 40 Jahre Vereinstreue Lore Eberlein.