Fest mit Engelsspruch und Rosenöl

01.08.2009, 00:00 Uhr
Fest mit Engelsspruch und Rosenöl

© oh

SCHWABACH/ROTH/HILPOLTSTEIN - In diesem Jahr wurden Anja Guba (Schwabach), Natalia Maier (Büchenbach), Lisa Moßner (Katzwang-Reichelsdorfer Keller) und Yannick Gornowicz (Leerstetten) in der Evangelischen Kirche St. Matthäus in Schwabach-Eichwasen konfirmiert.

Die Besucher der bis zum letzten Platz besetzten Kirche nahmen regen Anteil an dem festlichen Gottesdienst in dessen Mittelpunkt die vier Jugendlichen standen.

An der mit weißen Rosen geschmückten Taufschale brannten für jeden Konfirmanden eine Konfirmationskerze. Sie erinnerten daran, dass die Konfirmation noch einmal die Bestätigung der Taufe ist und alle Getauften auf der ganzen Welt zu einer großen Familie gehören. Mit Figuren wurde die biblische Geschichte vom verlorenen Schaf gespielt. Dabei erinnerte der Seelsorger an Jesus, der Gott mit einem guten Schäfer verglich und die Menschen aufforderte, so für andere zu sorgen.

In der Predigt sprach Strekies über Engel, die als unsichtbare gute Mächte und auch als sichtbare Menschen für die drei Jugendlichen da sind. Er erwähnte auch die Familien der Jugendlichen, in denen viele als Engel sich um die anderen kümmern. Ebenso lobte der Pfarrer die Hilfsbereitschaft in der Schule. Viele Kinder und Jugendliche – auch das Personal - werden hier für andere zu hilfsbereiten Engeln. Alle vier Jugendlichen bekamen zur Konfirmation einen Engelsspruch zugesprochen. Danach wurden sie mit einem Kreuz aus kostbaren Rosenöl auf die Stirne gesalbt. Der Seelsorger legte ihnen schließlich die Hände auf und sprach ihnen den traditionellen Konfirmationssegen zu. Die Jugendlichen gingen in diesem Gottesdienst zum ersten Mal zum Heiligen Abendmahl.

Der Festgottesdienst wurde musikalisch umrahmt durch ansprechende Orgelmusik, dem engagierten und mitreißenden Gospelchor der Lebenshilfe, in dem auch die Konfirmanden selbst mitsangen und dem brillianten Spiel der Nürnberger Barockbläser.

Am Schluss der Feier erhielten die Jugendlichen eine Engelsfigur aus Holz, die Schülerinnen und Schüler der Werkstufe für sie hergestellt hatten. Pfarrer Strekies überreichte jedem Konfirmanden ein kleines Stoffschaf und eine Konfirmationsurkunde mit einem Engelsspruch aus der Bibel. Im Herbst treffen sich alle zu einer Nachfeier.