Film und „Regie führen“ waren einen Oscar wert
12.03.2013, 08:33 Uhr
„Dass sie gleichzeitig mit Benedikt aufhört, bedeutet nicht, dass sie die nächste Päpstin werden will“, scherzte eingangs Büchenbachs evangelischer Pfarrer Joachim Nötzig. Aus zeitlichen Gründen lege Karolin Kienzle, die hauptamtlich als Gemeindejugendpflegerin arbeitet, ihr Amt nieder. Seit 2009 war sie ihren Aufgaben und Pflichten als Jugendreferentin nachgegangen.
Ob bei der Betreuung der Konfirmandenfreizeit, der Jugendgruppe oder den Jugendgottesdiensten, stets konnte sie laut Joachim Nötzig „einen guten Draht zu den Jugendlichen aufbauen“. Er schätze sie für ihre Spontanität, Direktheit und ihre Entschlossenheit, Problemen der Jugendlichen nachzugehen.
In Abendgarderobe
Karolin Kienzle war von der Gestaltung des Abends sichtlich gerührt. Das Team der Jugendgruppe hatte sich nämlich eine ganz besondere Überraschung ausgedacht: Sie zogen die Verabschiedung als „Oscarverleihung“ auf, bei der alle Gäste mit angemessener Abendgarderobe erschienen.
„Ihr seid so süß“, freute sie sich, als sie ihren „Oscar“, eine Urkunde und einen Blumenstrauß entgegennahm. Warum sie genau mit einem Oscar beehrt wurde, erklärte Katja Benner, amtierende Jugendausschussvorsitzende: „Das ist unter anderem der Preis für den Film der Jugendgruppe, den sie initiiert und betreut hat.“
Der Film der Jugendgruppe Büchenbach mit dem Titel „Endlich daheim“ hatte beim 24. Mittelfränkischen Jugendfilmfestival eine lobende Erwähnung durch die Jury erhalten. Außerdem hatte sie bei etlichen Veranstaltungen wie dem Kinderbibeltag stets gut „Regie geführt“ und den Überblick behalten.
Nun wird Anna Freyberger das Amt der Jugendreferentin übernehmen.
Die Arbeit mit den mittlerweile 17-jährigen Jugendlichen habe Karolin Kienzle „sehr gut gefallen“. Nach dem offiziellen Teil der Oscarverleihung klang der Abend mit einem liebevoll zubereiteten Buffet und fröhlicher Stimmung aus.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen