Gläubige auf der Suche nach dem Glück
05.03.2013, 08:37 Uhr
Beckstein war Interviewgast der Schwabacher ProChrist-Auftaktveranstaltung im Evangelischen Haus, das am Sonntagabend voll besetzt war. Bayerischer Ministerpräsident zu werden sei ein wichtiges Ziel für ihn gewesen, als Glück beschreibt Beckstein das Amt allerdings nicht. Der enorme öffentliche Druck und der abrupte Wechsel zwischen Erfolgen und Misserfolgen prägten das Amt stark, so dass für Glücksmomente wenig Raum bleibe.
Umso mehr bezeichnet Beckstein es als Glück, seine Frau kennengelernt und trotz Höhen und Tiefen bis heute mit ihr ein erfülltes Eheleben zu haben. Entsprechend seinem Motto „Frage nicht, was ankommt, sondern worauf es ankommt“ habe er immer versucht, als Christ zu leben und Politik zu gestalten.
Tägliches Lesen von Bibeltexten und Gebet habe gerade auch in der Zeit als Ministerpräsident große Bedeutung für ihn gehabt. Als sein größtes Glück bezeichnete Beckstein die Tatsache, dass er als junger Mensch zum CVJM kam und dort den persönlichen Glauben an Jesus Christus kennengelernt habe.
Bereichert wurde das Vorprogramm durch das ausdrucksstarke Lied „Who can compare to you“ der Schwabacher Sängerin Amelie Himmelreich. Zentrales Element des Abends war das anschließende Liveprogramm aus der Porsche-Arena in Stuttgart, denn Schwabach ist einer von über 800 Übertragungsorten.
ProChrist findet bis Sonntag täglich ab 19.19 Uhr im Evangelischen Haus in Schwabach, Wittelsbacher Straße 4, und ab 19.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Kleinschwarzenlohe, Allerheiligenweg 21, statt. Am Sonntag in Schwabach spricht OB Matthias Thürauf über das Thema „Verspielen wir die Zukunft?“.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen