Kino-Museum nimmt Gestalt an

14.08.2010, 14:00 Uhr
Kino-Museum nimmt Gestalt an

© oh

Der künftige Platz für das Stück Kinogeschichte – in einem Raum im Erdgeschoss des Neubaus der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach – war schnell gefunden.

Nach Abbau des Kinos im Wohn- und Geschäftshaus der Hippes fand dieses seine vorübergehende Heimat im gemeindlichen Bauhof. Auf 60 Quadratmetern hat das künftige „kommunale Kino-Museum“ zwischenzeitlich sein endgültiges „Zuhause“ bezogen.

Gemeindemitarbeiter Jörg Deffner und der Hausmeister der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach, Thimo Schlenk, haben mit Unterstützung der Firma WFT Film- und Kinotechnik von Gerhard Wellein aus Abenberg den Aufbau der Technik vorgenommen.

Kino aus der Vorkriegszeit

„Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht nur Schulklassen, sondern auch viele Besuchergruppen einmal das Flair eines Vorkriegskinos erleben wollen“, so Bürgermeister Jürgen Spahl. „Hier sieht man auch deutlich den Unterschied zur heutigen Technik.“ Einer Nutzung auch außerhalb der Schulzeit steht nichts im Wege, zumal ein direkter Zugang vom Außenbereich möglich ist.

Bereits im Vorfeld haben Rednitzhembachs Bauamtsleiterin Monika Vogel und ihr Team vom Bauamt auf die Gestaltung des kommunalen Kino-Museums geachtet. „Mit der Gestaltung der Wände und der Auswahl der Kinositze wollen wir die Besucher in die Welt der fünfziger Jahre zurückführen“, so Monika Vogel.

Die Einweihung wird voraussichtlich im Oktober stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.