Kreative Kunstobjekte aus Kinderhand
09.09.2009, 00:00 Uhr
Dabei kamen die Mädchen und Jungen zum Teil ganz schön ins Schwitzen. Nicht nur, weil die filigranen Glasobjekte - stilisierte Blüten und Blätter - in einem Schmelzofen gebrannt werden mussten, sondern weil sich auch die Schweißarbeiten (um die sich vor allem die Jungs rissen) als ganz schön anstrengend erwiesen.
Davor mussten viele dünne Stahlstangen auf die richtige Länge geflext und zu Ringen gebogen werden. Nebenbei erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Arbeit eines Künstlers. Zum Beispiel, dass für das Schneiden von Glas schon lange kein Diamantschneider mehr benutzt wird, wie man vielleicht glauben mag, sondern stattdessen Schneidegeräte aus Hartmetall. Und überhaupt: «Unglaublich, wie viele unterschiedliche Werkzeuge so ein Künstler in seinem Atelier herumliegen und hängen hat», wunderten sich die Kinder.
Ziel der Kinder- und Jugendtage, die in diesem Jahr unter dem Motto «Ansichtssache. Du kannst Kunst!» stehen, ist es, den Kindern eine Möglichkeit zu geben, sich kreativ auszudrücken und ihre eigene Sichtweise darzustellen. Bei dem diesjährigen Schwerpunkt «Bildende Kunst» wird besonderer Wert auf die Selbstständigkeit der Teilnehmer gelegt.
So auch im Atelier von Klaus-Leo Drechsel. Alle Arbeiten, sei es das Schweißen und Flexen der Metallringe oder das Schneiden von Glas, wird den Teilnehmern selbst überlassen, natürlich nicht ohne auf die Sicherheit zu achten.
Das «Blumenmeer» wird zusammen mit den anderen Kunstobjekten aus ganz Mittelfranken am Freitag, 30. Oktober, und Sonntag, 1. November, im Künstlerhaus Kulturzentrum «K4» in Nürnberg präsentiert.