Mit „Eigengewächsen“ gepunktet
27.11.2012, 08:29 Uhr
, nur mit ihren eigenen Garden und Gruppen als Programmpunkten, neben den anstehenden Ehrungen. Jedoch hatten sich die Wendelsteiner als besondere musikalische Gäste den Musikzug des TV 1848 Schwabach eingeladen.
In zwei Musikblöcken zwischen den Programmpunkten und zum Ausklang begeisterten die Schwabacher das Publikum.
Den Auftakt zur Festsitzung in der Waldhalle bildete traditionell der große Einmarsch aller Vereinsgarden und -gruppen: Die Nachwuchsgarden ab den Bambinos bis hin zu den Erwachsenengruppen mit der Wendengarde und den „Heartbreakers“ und den Musikgruppen. Noch bevor Präsident Martin Weiser dann ins weitere Programm einsteigen konnte, wurde er von seinen Aktiven besonders geehrt und erhielt mit Dank und Glückwünschen eine Urkunde zur „11-jährigen Dienstzeit“ als Präsident.
Als weiterer fester Punkt des Abends wurde der neue Sessionsorden vorgestellt, der heuer den „Heartbreakers“ als Gruppe gewidmet ist, da diese unter mehr als 150 fränkischen Schautanzgruppen heuer als „Spaceinvaders“ bei einem Tanzturnier den Titel als Vizemeister geschafft hatten.
Mit ihrem neuen Marschtanz eröffnete die Jugendgarde danach die Tanzvorführungen, und auch die Bambinos hatten eine Premiere parat und wirbelten unter dem Motto „Vorsicht, Polizei“ über die Bühne. Als „Herzstück“ der Nachwuchsarbeit bei den Grün-Weißen“ begeisterte diese jüngste Garde besonders das Publikum.
Vor dem ersten musikalischen Block des Musikzugs vom TV 48 Schwabach zeigte als weiteres Eigengewächs die Juniorengarde ihren neuen Marschtanz, und nach dem Auftritt des Musikzugs galt der „Wendengarde“ als nächster Vereinsgarde der Beifall, die ebenfalls einen neuen und tänzerisch figurenreichen Tanz als Premiere präsentierte.
Für den ersten Teil der Ehrungen wurde Werner Kilian als Vizepräsident des Fastnachtsverbands Franken als hoher Ehrengast willkommen geheißen. Die höchste Ehrung, den FVF-Orden „Till von Franken“, bekam Robert Brendel überreicht.
Für besondere Verdienste um den Verein wurden Tanja Flintsch und Jutta Gruber mit dem Verdienstorden des Fastnachtsverbands Franken ausgezeichnet, Cornelia Bittner und Stefanie Junglas erhielten die FVF-Ehrennadel in Gold, mit der FVF-Ehrennadel in Silber wurden Silke Beck, Nathalie Peter und Kathrin Pfeiffer geehrt. Den Sessionsorden des Fastnachtsverbands bekamen Kathrin Leitermann, Ulla Schliedermann, Udo Bratenstein und Martin Michl. Als Junioren-Tanzmariechen begeisterte nach den Ehrungen Svenja Distler mit ihrem figurenreichen Tanz.
Als gelungene Überraschung des Abends erwies sich die kurze Bitte um ein Grußwort mehrerer Ehrensenatoren, für die Jürgen Seifert die Ansprache übernahm. Als Resultat einer Spendenbitte übergaben die Ehrensenatoren dabei für die Vereinsarbeit an Präsident Martin Weiser und Vorsitzenden Peter Pinzner eine Spende in Höhe von 1500 Euro. Danach ging es mit den Eigengewächsen weiter, und Katharina Weiser berichtete als Jugend-Tanzmariechen vom anstrengenden Leben zuhause mit einem Vater, der Präsident einer Faschingsgesellschaft ist. Die nächste begeisternde Premiere boten zudem Annika Bloß und Tamara Haßler als Junioren-Tanzduo „Fireflys“.
Zusammen mit den Ehrengästen, die mit dem Sessionsorden der „Grün-Weißen“ ausgezeichnet wurden, bekam Lisa-Marie Kostka eine besondere Ehrung: Sie erhielt den Gründungsorden für ihre Verdienste als aktives Mitglied des Vereins. Dann begann der große Programmteil der Schautänze. Vor den Auftritten der Erwachsenengruppen sorgte die „Wendengugge“ lautstark für gute Stimmung in der Waldhalle.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen