Mit großem Herzen

14.11.2008, 00:00 Uhr
Mit großem Herzen

© Schmitt

Dafür, dass ihm 40 Jahre lang «keine Arbeit zuviel war» überreichte ihm sein Verein ein ebenso schönes wie ausgefallenes Geschenk: Eine Sammlung von Druckplatten der D-Mark-Scheine in Gold.

Zur Jubiläumsfeier im Gemeinschaftshaus Vogelherd sprachen Oberbürgermeister Matthias Thürauf (CSU), Vorgänger Hartwig Reimann und Stadtratsmitglied Gerda Braun (SPD) Grußworte. «Ich kannte den Verein nicht», räumte das Stadtoberhaupt ein. «Nun aber bin ich begeistert von Ihrer Arbeit», so Matthias Thürauf. Er betonte das soziale Engagement der Storchennest-Mitglieder und bezeichnete den Verein als «leuchtendes Vorbild, dem viele nachfolgen sollten».

«Macht weiter so»

Gerda Braun fand, es sei toll was das «Storchennest» in 40 Jahren geleistet habe. «Macht weiter so», lautete der Appell der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden.

Hartwig Reimann wurde für seine Unterstützung des Vereins als Oberbürgermeister mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Der Gesellschaftsverein Storchennest wurde am 8. November 1968 in der Gaststätte «Rohrersmühle» von neun Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Heute verfügt er über 40 Mitglieder. Der Verein hat über vier Jahrzehnte hinweg nicht nur den Zusammenhalt der Mitglieder gepflegt, gesellige Veranstaltungen organisiert sowie Werte aufgenommen, erhalten und weitergegeben. Die Storchennest-Mitglieder haben auch soziale Verantwortung gezeigt. 1900 Euro sind an die Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Roth und Schwabach gespendet worden. 152 426 Euro sind alles in allem durch die Stammtischkasse geflossen.

Zum 35-jährigen Jubiläum hatte der Vorstand eine 170-Seiten-starke Chronologie erstellt, die gegenwärtig um die jüngst vergangenen fünf Jahre ergänzt wird.

In der Zeit seines Bestehens ist das «Storchennest» nach Berechnungen seines Vorsitzenden zu 1820 Stammtischtreffen zusammengekommen, hat bei 62 Faschingsbällen 385 Metall- und 158 Wurst-Orden verliehen, zu 42 Grillfesten eingeladen, 42 Busfahrten unternommen, vier Schlachtfeste organisiert und 1700 Euro für Geburtstagsgeschenke ausgegeben.

Bei den Feiern zum fünf-, zehn- 15-, 20-, 25-, 30 und 35-jährigen Jubiläum sind 1200 Liter Freibier durch die Kehlen der Stammtischler geflossen sowie 85 Urkunden und 15 Präsentkörbe für treue Mitgliedschaft verliehen worden.

Auch beim 40. Gründungsjubiläum erhielten zahlreiche Mitglieder Vereins-Ehrenurkunden als Anerkennung für ihre langjährige Mitgliedschaft: Für 40 Jahre sind Hermann Regler, Maja Kraus, Michael Kreutzer und Harry Cargnelli ausgezeichnet worden. Für 35 Jahre erhielt Irmgard Gebsattel eine Urkunde. Für 30 Jahre als Mitglied beim «Stammtisch Storchennest» wurden Brigitte Denck, Rosemarie Weiss, Helene Seubert, Herbert Pickl und Günter Barthel geehrt.

Die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft ging an Paul Kraft. Seit 20 Jahren Mitglied ist Elfriede Fröhlich, 15 Jahre beim Storchennest mit von der Partie ist Heinz Maul. Hans Nottrott, Erna Werner sowie Andreas und Gunter Zametzky können auf ein Jahrzehnt in den Reihen des «Storchennests» zurückblicken.

Seit zehn Jahren hat der Stammtisch «Storchennest» seine Zelte im Gemeinschaftshaus Vogelherd aufgeschlagen und «trägt hier entscheidend dazu bei, dass das Haus mit Leben erfüllt wird», erklärte Franz Sieger, Vorsitzender des Trägervereins sowie des Gesellschaftsvereins «Stammtisch Vogelherd».

Die Vorstände der im Gemeinschaftshaus Vogelherd ansässigen Vereine waren ebenfalls zur Feier erschienen. Glückwünsche überbrachten Jürgen Engelhardt für den Siedlerverein Vogelherd, Helga Knöbl von der Frauengruppe des Siedlervereins Vogelherd sowie Sieglinde Kiefhaber für den Heimat- und Trachtenverein Schwabach.