Neuer ELJ-Vorstand mit überwältigender Zustimmung

21.10.2013, 11:13 Uhr
Neuer ELJ-Vorstand mit überwältigender Zustimmung

© oh

Die ELJ besetzt die beiden Vorstandsposten traditionell paritätisch mit je einer weiblichen ersten und zweiten Vorsitzenden und je einem männlichem ersten und zweiten Vorsitzenden.

Vorstandschaft entlastet

Die zwei Wahlhelfer aus dem Kreisverband Roth-Schwabach, Daniela Wirth und Leni Meermann, dankten dem scheidenden Vorstand, der nach den Berichten von der Versammlung entlastet wurde. Die Kasse wurde geprüft und für in Ordnung bestätigt. Der Kassierer Christian Hochmeier konnte entlastet werden.

Der Vorstandschaft wurde nach ihrem Bericht komplett entlastet, sodass alle Ämter zur Wahl standen.

Das Ergebnis der Neuwahl: Gabi Schröter aus Leerstetten (Vorsitzende), Daniel Wiedmann aus Kleinschwarzenlohe (Vorsitzender), Yasmin Preuss aus Büchenbach (stellvertretende Vorsitzende), der Posten eines stellvertretenden Vorsitzenden ist vakant, Nadine Hönig aus Leerstetten (Schriftführerin), Michael Schröter aus Paffenhofen (Kassier), Stefan Schröter aus Paffenhofen (Beisitzer).

Lange Geschichte

Die ELJ-Ortsgruppe Schwabach wurde 1955 gegründet und steht seit Generationen für Evangelische Jugendarbeit im Ländlichen Raum. Heute ist die Landjugend Schwabach mit ihren rund 75 Mitgliedern eine der größten Ortsgruppen der Evangelischen Landjugend im Kreisverband Roth-Schwabach.

Die ELJ-Ortsgruppe Schwabach bereichert das Gemeindeleben in verschiedenen Gemeinden mit vielfältigen Aktionen, wie Altkleidersammlungen, Christbaumsammlung in Schwand und Mittelhembach sowie der Beteiligung an verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen, wie bei dem Erntedankfest des Kreisverbandes Roth-Schwabach in der Kulturfabrik in Roth oder beim Theaterabend am Ostermontag im Markgrafensaal in Schwabach.

Die Mitglieder des Kreisverbandes gratulierten dem neuen Schwabacher Vorstand, hoben die wichtige Arbeit der äußerst aktiven Gruppe hervor und ermunterten die neue Vorstandschaft, den Kontakt zur Kirchengemeinde zu halten.

Christian Huber, Vorsitzender des Bezirksverbandes Mittelfranken der ELJ, berichtete von der Arbeit in Kreis-, Bezirks- und Landesvorstand. Er warb für rege Teilnahme an den Angeboten der überregionalen Landjugendarbeit.

Ein Aufruf an alle Jugendlichen ab 16 Jahren aus den Gebieten Schwabach, Gustenfelden, Schwanstetten, Wendelstein und Rednitzhembach, die Interesse haben an Mitwirkung und Gestaltung einer Jugendgruppe, schloss sich an. Alle seien herzlich eingeladen, bei der ELJ Schwabach vorbei zuschauen und mitzumachen. Die Gruppenabende finden immer Donnerstag, ab 20 Uhr, im „Grünen Haus“ in der Schwabacher Flurstraße, erster Stock, statt.

Keine Kommentare