Neun Mal Edelmetall
05.05.2012, 09:00 Uhr
Sarah Hofmockel und Caroline Reif zeigten im Jahrgang 1998 ihr Können. Für Sarah war es die erste Teilnahme an „Süddeutschen“ und gleichzeitig der Saisonhöhepunkt. Sie bestätige ihre guten Leistungen aus den vorangegangenen Qualifikationswettkämpfen und landete bei ihren Starts über 200m Rücken und 200m Lagen im Mittelfeld ihres Jahrganges.
Als besonderen Wettkampf verbuchte auch die 13-jährige Caroline Reif die „Süddeutschen“ dieses Jahr. Über 50m Rücken in einer Zeit von 0:31,28 Sekunden gelang ihr erstmals der Sprung unter die besten Acht der offenen Wertung. So durfte sie im Finale mit deutschen Top-Schwimmerinnen wie der amtierenden deutschen Meisterin über 50m Rücken Jenny Mensing, sowie der Schwimmerin des Jahres 2010, Silke Lippok, an den Start gehen. Dass sie dort als Achte anschlug, konnte ihre Freude über das Erreichen dieses offenen Finales nicht trüben.
Jahrgangsweise erreichte sie mit ihrer 50m Rücken-Vorlaufzeit Platz zwei ebenso wie über 50m Schmetterling. Hier konnte sie erstmals unter 30 Sekunden mit 0:29,66 Sekunden anschlagen. Zwei Medaillen über die längeren Strecken und zwar Silber und damit der Süddeutsche Vizemeistertitel über 100m Rücken in 1:07,70 Minuten und Bronze über 200m Rücken in 2:27,60 Minuten sowie ein vierter Platz über 100m Schmetterling in 1:07,31 Minuten (ein Hundertstel hinter Platz drei) jeweils in der Jahrgangswertung, rundeten ihre tolle Leistung an diesem Wochenende ab.
Da bei diesen Meisterschaften lediglich die kürzeren Strecken bis maximal 400m geschwommen werden, war das Wochenende für Langstreckenspezialist Nikolaj Rosenwirth (Jahrgang 1994) eher als Trainingswettkampf vor den „Deutschen“ anzusehen. Dennoch war er mit seinen Zeiten über 100m, 200m und 400m Freistil recht zufrieden und belegte damit Plätze im vorderen Mittelfeld.
Bewährtes 96er Trio
Im Jahrgang 1996 ging das bewährte Trio Anna Fischer, Alina Schmidt und Franziska Weidner an den Start. Zwar erreichten die drei noch nicht auf allen Strecken neue Bestzeiten, aber trotzdem konnten sich die Platzierungen unter den besten süddeutschen Schwimmerinnen sehen lassen. Anna Fischer überzeugte über 200m Freistil und 100m Rücken mit starker Verbesserung ihrer alten Zeiten. Alina Schmidt konnte ihre frühere Freistilmarke über die 100m toppen, als sie mit 1:00,78 Minuten nur knapp am dritten Platz vorbeischwamm. Bei ihren weiteren Starts bestätigten die beiden die Erwartungen ihres Trainers Andi Kraus.
Als ausnahmslos erfolgreiches Wochenende verbuchte Franziska Weidner die diesjährigen „Süddeutschen“. Die Katzwangerin zeigte sich in Siegerlaune und war auf den Freistilstrecken schlichtweg nicht zu schlagen. Sie gewann in ihrem Jahrgang sowohl über 50m, 100m, 200m wie auch über 400m, wo sie ihre alte Bestzeit um rund fünf Sekunden auf 4:30,73 Minuten toppte. Als Sahnehäubchen gewann sie dann auch noch über 200m Lagen ihren fünften süddeutschen Jahrgangsmeistertitel bei diesem Wettkampf und fischte zwei Bronzemedaillen über 50m und 200m Rücken aus dem Becken. Neben den sieben Medaillen in der Jahrgangswertung bei ihren sieben Starts schaffte es Franziska außerdem in drei Finalläufe der offenen Wertungsklasse, wo sie Platz sieben über 200m Freistil, sowie jeweils Platz vier über 200m Lagen und 100m Freistil erreichte. Über 100m Freistil verpasste sie in persönlicher Bestzeit von 0:58,37 Sekunden um nur zwei Zehntel die Bronzemedaille.
Keine Frage, dass Coach Andi Kraus mit der Medaillenausbeute und den belegten Platzierungen sehr zufrieden war, schlug dies doch auch ganz deutlich in der Gesamtleistung der SSV Nürnberg beim Medaillenspiegel zu Buche, wo die SSV-
Schwimmer einen bemerkenswerten vierten Platz in der Jahrgangswertung unter immerhin 123 teilnehmenden Vereinen belegen konnten und somit einen richtig starken Auftritt bei den diesjährigen süddeutschen Meisterschaften hinlegten.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen