«Traumergebnis» an der KDS
29.07.2009, 00:00 Uhr
Schülersprecherin Nicole Grasser aus der Klasse 10aM dankte der Schulleitung, den Klassleitern, Lehrern, dem Hausmeister Klaus Helmschrott und den zahlreichst anwesenden Eltern für die vielen gemeinsamen Jahre an der «KDS»: «Jetzt ist unser letztes Schuljahr an unserer lieb gewonnenen Karl-Dehm-Schule vorbei. Aber sogleich beginnt für uns etwas Neues, ein weiterer Lebensabschnitt mit vielen Herausforderungen in der Zukunft.»
Lehrer Gunnar Schellenberger, der die Moderation übernommen hatte, leitete anschließend zu einer sehenswerten Tanzdarbietung vieler Schülerinnen aus verschiedenen Jahrgangsstufen unter der Leitung von Lehrerin Laura Mielimonka über.
Schulleiter Hans-Jürgen Fulde dankte den Klassleitern für ihre pädagogischen Meisterleistungen in den Abschlussklassen. Im neuen Lebensabschnitt ist Können, Arbeitseifer, Vertrauen, Humor, Aufmerksamkeit, Gelassenheit, Konsequenz, Loslassen, und der Mut zur Veränderung besonders wichtig. «Man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen», so Rektor Fuldes Appell an die Schulabgänger. «Macht euch auf den Weg, setzt die Segel.»
Oberbürgermeister Matthias Thürauf sagte in lockerer Tonlage: «Ich bin stolz auf die Hauptschule, dass wieder so viele ausgezeichnete Leistungen erbracht wurden. Ich bin überzeugt, dass jeder von euch seinen Weg gehen wird.»
Die scheidenden Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Beeman dankte für lange Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit und wurde mit Blumen geehrt.
Ehrungen
Frank Schöttler von der Sparkasse Mittelfranken-Süd übergab Urkunden und Gutscheine an fünf Schülerinnen und Schüler für ihr soziales Engagement an der Schule: Miriam Elsterer (10aM), Veronika Alex (9b), Samantha Henglein (10aM), Viktor Kumar (9c) und Martin Ostertag (9a).
Konrektor Klaus-Dieter Gentner berichtete, dass von 64 Prüflingen 49 den «Quali» bestanden haben, davon zwei mit der Traumnote «sehr gut», 18 mit «gut». Schulbester ist Jesse Woolen mit einem Notendurchschnitt von 1,38. Michael Proth (1,44) und Raimund Doloczki (Note 1,88) waren die weiteren Klassenbesten.
Von 51 Schülerinnen und Schülern aus den 10. Klassen unterzogen sich 51 der Abschlussprüfung der mittleren Reife. Alle haben bestanden - ein Traumergebnis. Vier Absolventen erreichten die Traumnote «sehr gut», 27 die Note «gut» und 19 die Note «befriedigend». Schulbester war Andreas Häckler mit 1,25 Notenschnitt, Nicole Grasser erzielte 1,38.
Nach den Ehrungen verabschiedete sich die Schulband mit dem Titel «Geile Zeit», und dann flossen bereits etliche Tränen, als den Schülerinnen und Schülern bewusst wurde, dass es nun mit der heilen Welt der KDS-Familie endgültig vorbei ist.