Verantwortung teilen

02.03.2010, 00:00 Uhr

Stellvertretender Vorsitzender ist Peter Hannweg. Er löst Otto Brandl ab. In ihrem Amt bestätigt wurden Kassier Fritz Brunner, Schriftführer Rolf Petermair, die Notenwarte Georg Lösel und Herbert Schäf sowie Gerhard Bloß als Beisitzer.

Als Beisitzer neu gewählt wurden Fritz Dengler und Walter Stöcklein. Albert Schug wurde neuer Passivensprecher. Der Vergnügungsausschuss setzt sich aus dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Otto Brandl, Simon Varga und Hubert Richter zusammen.

In seinem Jahresrückblick stellte der Vorsitzende fest, dass im vergangenen Jahr neben den vielen kleineren Auftritten des Chores drei Ereignisse besonders erwähnenswert waren: das ausverkaufte Konzert im März, die Hochzeit des Chorleiters Anfang November und ebenfalls im November die Teilnahme des Chors am Benefizkonzert der Gemeinde.

Vergebliche Suche

Für ihn persönlich sei 2009 ein schwieriges Jahr gewesen, stellte Siemandel fest. Es war geprägt durch die Suche nach einem neuen Vorsitzenden. Immer weniger Personen seien bereit, in der Verwaltung aktiv mitzuarbeiten oder Verantwortung zu übernehmen, bedauerte er. Da die vielen Versuche, einen Kandidaten zu finden, vergebens waren, musste er für sich eine Entscheidung treffen.

In einer außerordentlichen Sitzung des engeren Vorstands wurde nun eine Geschäftsordnung beschlossen, die gewährleisten soll, die anfallenden Arbeiten gleichmäßig auf mehr Schultern zu verteilen. Nach dieser Sitzung habe er sich zum Wohle des Vereins nach insgesamt drei Jahren als Stellvertreter und 18 Jahren als Vorsitzender entschlossen, wieder für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren.

Der scheidende stellvertretende Vorsitzende Otto Brandl betonte, dass sich der Chor durch einen besonders guten Zusammenhalt auszeichne. Positiv sei auch der gute Kontakt zwischen Sängern und passiven Mitgliedern. Im Vorstand, dessen Arbeit er ausdrücklich lobte, mahnte er eine bessere Kommunikation an.

Bürgermeister Jürgen Spahl betonte, dass er Landtagspräsidentin Barbara Stamm nur beipflichten könne, die am Benefizkonzert spontan feststellte, dass die Gemeinde über einen hervorragenden Männerchor verfüge.

Chorleiter Udo Frisch bezeichnete 2009 als ein gutes Jahr, in dem der Chor hervorragende Leistungen gezeigt habe. Vergnügungswart Simon Varga bezeichnete die Chiemgau-Fahrt als Höhepunkt.