Die Ellinger Siegesserie geht weiter

11.11.2014, 08:23 Uhr
Die Ellinger Siegesserie geht weiter

© Mühling

Und das heimische Trio aus dem Weißenburger Raum? Das befindet sich derzeit in der Erfolgsspur und nimmt gute Mittelfeldplätze ein: Die SG Ramsberg/St. Veit holte den SC Großschwarzenlohe auf den Boden der Tatsachen zurück und feierte mit einem 1:0 den dritten „Zu-Null-Sieg“ in Serie. Bei der TSG Ellingen bedeutete das 2:0 gegen den TSV Spalt gar den sechsten „Dreier“ nacheinander und damit einen „Six-Pack“ der besonderen Art. Die DJK Stopfenheim holte zudem ein 1:1 bei der abstiegsbedrohten SpVgg Roth.
Am Tabellenende scheinen für den SV Großweingarten vorzeitig die Lichter auszugehen. Auch gegen die TSG 08 Roth II blieb das Schlusslicht sieglos und kassierte eine 0:5-Schlappe.

TSG Ellingen – TSV Spalt 2:0

Die erste Hälfte war ausgeglichen. Beide Teams spielten sehr verhalten und gingen kein Risiko ein. Die gefährlichste Szene hatte Ellingens Fazli Bajramaj, der aber Pech hatte und nur den Pfosten traf. Wie schon in den Vorwochen zeigte sich die TSG konzentriert und kampfstark und wollte auch im Aufsteigerduell gegen den bisherigen Vierten aus Spalt als Sieger vom Platz gehen.

Die entsprechenden Weichen wurden nach der Pause gestellt. Mit Michael Dietze kam neuer Schwung in der Angriff. „Er hat für Belebung gesorgt“, lobte sein Trainer Utz Löffler. Dietze war es dann auch, der mit einem herrlichen Schlenzer ins lange Eck in der 64. Minute das 1:0 erzielte. Elf Minuten später sorgte Sven Späth für die Vorentscheidung, als er einen Freistoß verwandelte. Zwei schöne Tore, denen die Spalter nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Zum einen hatten sie bei einem Lattentreffer Pech, zum anderen mussten sie nach einer Gelb-Roten Karte für Julian Weiß in Unterzahl auskommen. Zum Abschluss der Vorrunde müssen die Ellinger am kommenden Sonntag in Marienstein antreten.

TSG Ellingen: Hirschmann, Ehard, Schütz, Rill, Morgott, Prohaska, Hamann, Löffler, Schwing, Fazli Bajramaj, Späth (eingewechselt: Häckel, Dietze, Kagerer).

SG Ramsberg/St. Veit – Groß’lohe 1:0

Bereits zu Beginn zeigte sich vor einer Super-Kulisse ein abwechslungs- und temporeiches Spiel, in dem Marco Böhm, Daniel Riess und Patrick Haueis die ersten Chancen für die SG verpassten. Der SC Großschwarzenlohe probierte es in der Folge aus der Distanz, aber Torwart Thomas Schneider hatte keine Probleme mit einem Schuss aus 20 Metern. Nach 23 Minuten wurde der durchgebrochene Haueis am Strafraum von SC-Keeper Steffen Hefele gelegt, doch der Referee beließ es sehr gnädig bei einer Gelben Karte. Die Partie hielt in der Folge weiterhin das hohe Tempo, es fehlten aber die Torchancen.

In Halbzeit zwei hatten die Gastgeber weiterhin die besseren Gelegenheiten, doch Haueis traf den Ball nicht richtig und Youngster Marco Böhm scheiterte mit einem Flugkopfball am super reagierenden Hefele. Eine weitere hochkarätige Möglichkeit ließ kurz darauf Huf liegen, als er von SG-Wirbelwind Sven Egerer freigespielt wurde. Als dann Böhm zweimal vergab, ließen die Ramsberg-Veiter etwas nach, doch die Gäste konnten durch Stephan Kroack und Sven Bauer ebenfalls kein Kapital schlagen. In der hektischen Schlussphase folgte nach 84 Minuten das Tor des Tages: Egerer spielte einen herrlichen weiten Ball in den Lauf von Andreas Lechner, der mit seiner ganzen Routine zum 1:0 abschloss und als „Joker“ stach. Kurz vor dem Ende rettete Egerer auf der Gegenseite auf der Linie und SG-Spieler Ivan Slonevskij scheiterte am starken Gäste-Keeper. „Letztlich ein verdienter Heimsieg, in dem richtig Werbung für den Kreisliga-Fußball betrieben wurde“, befand SG-Spielleiter Martin Riedl. Und es war die bislang beste Saisonleistung der SG.

SG Ramsberg/St. Veit: Schneider, Haueis, Riess, Patrick Fuchs, Dominik Seitz, Tobias Fuchs, Egerer, Dietrich, Marco Böhm, Huf, Tobias Seitz (eingewechselt: Andreas Lechner, Slonevskij, Steingärtner).

Reserve (B-Klasse West 2): SG Ramsberg/St. Veit II – FC Frickenfelden 0:0.

SpVgg Roth – DJK Stopfenheim 1:1 

Nach fünf Siegen aus den letzten sieben Spielen trennte sich die DJK Stopfenheim von der SpVgg Roth am vorletzten Hinrunden-Spieltag unentschieden. Die Gäste begannen schwungvoll und hatten schon nach 60 Sekunden ihre erste Gelegenheit, als Benedikt Schlund das Außennetz traf. Die DJK bestimmte in der Folge das Geschehen und zeigte die eine oder andere gelungene Kombination. Der Führungstreffer resultierte dann allerdings aus einer Standardsituation. Benedikt Schlund köpfte eine Freistoßflanke von Andreas Sichert zum 1:0 ein (22.). Auch danach war Stopfenheim die überlegene Elf, fing sich jedoch nach einer guten halben Stunde den unnötigen Ausgleich ein, als Alexander Muskat eine Flanke unbedrängt einköpfte. Mit dem 1:1 waren die Hausherren wieder im Spiel und es entwickelte sich bis zur Pause ein offener Schlagabtausch.

Auch nach dem Seitenwechsel suchten beide Teams den Weg nach vorne. Muskat scheiterte nach einer Stunde an DJK-Torhüter Dominik Monatzetter, auf der Gegenseite lenkte Roths Schlussmann einen Kopfball mit den Fingerspitzen über die Latte. 20 Minuten vor Schluss kassierte Stopfenheims Robert Renner nach einer vermeintlichen Notbremse die Rote Karte. Ohne ihren Kapitän stemmten sich die Mannen um Spielertrainer Uwe Schulmeister gegen das drohende 1:2. Roth drückte in der Schlussphase vehement auf den Siegtreffer, scheiterte aber mehrere Male am bärenstarken Monatzetter, der seinem Team den Punkt festhielt. Nächsten Sonntag erwarten die Stopfenheimer zum Vorrundenabschluss den TSV Katzwang.

DJK Stopfenheim: Dominik Monatzetter, Christian Schlund, Renner, Pihale, Schmidtlein, Schulmeister, Seitz, Sichert, Florian Schlund,  Börlein, Benedikt Schlund (eingewechselt:  Berns, Sebastian Pfahler).

Reserve (B-Klasse West 2): SC Polsingen II – DJK Stopfenheim II 0:3; DJK-Tore durch Johannes Pfahler, Michael Hackenberg und Florian Krapp.

Keine Kommentare