Drei Absteiger in der A-Klasse Süd
04.08.2011, 13:39 Uhr
Und das ist auch kein Wunder, denn die Truppe von Trainer Andreas Schneider hat in der vergangenen Saison nur knapp den Aufstieg verpasst. Als Vizemeister scheiterte der TVL in der Relegation vor 850 Zuschauern in Ellingen denkbar knapp mit 0:1 am TV 48 Schwabach. Jetzt wollen die Langenaltheimer einen neuen Anlauf nehmen: „Aufstieg in die Kreisklasse“, lautet das klare Ziel von Schneider und Co.
Die jetzige A-Süd hieß vorige Saison noch A-Klasse Jura 4. Als Absteiger aus der Kreisklasse wurden die DJK Workerszell, der SV Marienstein II und der VfB Mörnsheim eingruppiert, als Aufsteiger aus den B-Klassen sind die TSG Ellingen II und der SV Wettelsheim II dabei. Aus anderen Gruppen umgesiedelt wurden der FC Pleinfeld, die Eintracht Kattenhochstatt II und der FC/DJK Weißenburg II.
Zumindest vom Namen her neu ist der FC Nagelberg II, auch wenn die Stammvereine des Fusionsclubs (Dettenheim, Dietfurt und Schambach) bislang schon in der alten „A-Süd“ gekickt haben. Geblieben sind ferner Favorit Langenaltheim, der Vorjahresdritte SV Möhren, der FV Obereichstätt (4.), die SG Ramsberg/ St. Veit (5.), der SV Burgsalach (7.) und die DJK Limes II (9.). Dazwischen rangierten in der Vorsaison Dettenheim (6.) und Schambach (8.). Die Limes-Reserve hat bekanntlich erst in einem Entscheidungsspiel den Kopf gerade noch aus der Schlinge gezogen, während der SV Nennslingen absteigen musste.

Doch zurück zu den Aufstiegsfavoriten: Neben Langenaltheim wurden in unserer Tagblatt-Umfrage vereinzelt auch Möhren, die FC/DJK-Zweite, Workerszell und Ramsberg/St. Veit als Meister getippt. Wer tatsächlich ganz oben mitmischt, wird sich im Lauf der Saison herauskristallisieren. Sicher ist schon jetzt, dass der Meis- ter und der „Vize“ direkt aufsteigen. Auch Absteiger wird es heuer wieder geben – allerdings bei Weitem nicht in dem Maße des Vorjahres. Die drei Letztplatzierten müssen direkt runter, der Viertletzte spielt Relegation.
Neue Trainer sind Matthias Blischke (FC Nagelberg II) und Günther „Rassl“ Rusam (VfB Mörnsheim). Letzterer stammt aus Pappenheim und pausierte vergangene Saison, vorher war er bei den SF Bieswang und beim TV Langenaltheim an der Seitenlinie. Mehrere Trainer sind darüber hinaus erst relativ kurz im Amt: Tobias Gungl beim SV Burgsalach, Jörg Hertlein bei der SG Ramsberg/St. Veit und Jörg Bast beim FC Pleinfeld kamen im Lauf der vergangenen Runde. Der bisherige Juniorentrainer in Reihen des FCP war seit Winter kommissarisch im Amt, ist nun auch offiziell installiert und baut vor allem auf den Nachwuchs aus der eigenen U19.

Nicht mehr in Pleinfeld ist der langjährige Torjäger und Ex-Bezirksoberliga-Spieler Andreas Lechner, der künftig gemeinsam mit seinem Bruder Christian für den Nachbarclub Ramsberg/St. Veit spielt und natürlich eine Topverstärkung darstellt. Die Pleinfelder wollen ebenso oben mitspielen wie Möhren, Weißenburg II, Ramsberg/St. Veit, Workerszell und Wettelsheim II. Es könnte also eine spannende Sache an der Spitze werden.
1. Spieltag, Sonntag, 7. August, 15.00 Uhr: VfB Mörnsheim – FC/DJK Weißenburg II, FC Nagelberg II – SpVgg Kattenhochstatt II, TV Langenaltheim – SG Ramsberg/St. Veit, FC Pleinfeld – DJK Workerszell (Fr., 19. August, 18.30 Uhr), SV Marienstein II – FV Obereichstätt (13.15 Uhr), TSG Ellingen II – DJK Limes II (13.15 Uhr), SV Möhren – SV Wettelsheim II, SV Burgsalach spielfrei (Rückrunde: 20 November).
TV Langenaltheim
Trainer: Andreas Schneider (44, seit Juli 2010); Neuzugänge: Marco Straßner (SV Wettelsheim); Abgänge: Markus Huber (FC Nagelberg), Sven Küster (SV Burgsalach); Saisonziel: Aufstieg in die Kreisklasse; Meistertipp: FC/DJK Weißenburg II, SV Möhren.
SV Möhren
Trainer: Martin Hilpert (45, seit Juli 2009); Neuzugänge: Sebastian Reichenauer (ESV Treuchtlingen), Veyis Geyik (TSG Ellingen), Max Regnath (SV Tagmersheim), Bled Rraqi, Leo Bajraktari (beide TSG Solnhofen); Abgänge: Karl Hüttinger (SF Bieswang); Saisonziel: vorne mitspielen; Meistertipp: keine Angaben.
DJK Workerszell
Trainer: Jürgen Kury (neu); Neuzugänge: Stefan Ott (TSV Kösching), Matthias Schneider (SV Marienstein), Johannes Karl (reaktiviert), Florian Raatz, Ferdinand Schöpfel (beide eigene U19); Abgänge: Ugur Cetin (DJK Schernfeld), Fatih Culfaz, Salvatore Pepe, Serkan Sapmaz (alle Türk Gücü Eichstätt); Saisonziel: vorne mitspielen; Meistertipp: TV Langenaltheim.
SV Burgsalach
Trainer: Tobias Gungl (27, Spielertrainer seit Januar 2011, vorher Spieler im eigenen Verein); Neuzugänge: Andre Kerschbaum (TSV 1860 Weißenburg, U19), Marco Forster (VfL Kassel), Sven Küster (TV Langenaltheim), Tobias Blobner, Andre Hensolt (beide reaktiviert), Stefan Pröbster (eigene U19); Abgänge: Andreas Meyer (DJK Raitenbuch), Reinhard Winter, Oskar Gabler (beide Laufbahn beendet); Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz; Meistertipp: FC/DJK Weißenburg II.
FC Nagelberg II
Trainer: Matthias Blischke (37, neu, bislang Spieler beim SV Schambach); Neuzugänge und Abgänge: siehe erste Mannschaft (A-Klasse 3); Saison-
ziel: Mannschaftsfindung und Klassenerhalt; Meistertipp: TV Langenaltheim.
SV Wettelsheim II (N)
Trainer: Rainer Neubauer; Neuzugänge und Abgänge: siehe erste Mannschaft (Kreisklasse 5); Saisonziel: so lange wie möglich vorne mitspielen; Meistertipp: keine Angaben.
SG Ramsberg/St. Veit
Trainer: Jörg Hertlein (seit Oktober 2010); Neuzugänge: Andreas Lechner, Simon Dantonello (beide FC Pleinfeld), Andreas Rohr (FC Dettenheim), Tim Holzinger (SC Stirn), Thomas Schneider (FV Dittenheim), Manuel Lang (FC Pleinfeld, U19), Simon Globisch, Sebastian Götz, Fabian Seitz, Jan Meyer, Julian Ermer (alle TSV Rasmberg, U19); Abgänge: keine; Saisonziel: besser als im Vorjahr (erste Mannschaft Platz fünf, Reserve Rang sieben); Meistertipp: keine Angaben.
Eintracht Kattenhochstatt II
Trainer: Christopher Wolf-Freidhöfer (28, seit vergangener Saison); Neuzugänge und Abgänge: siehe erste Mannschaft (Kreisklasse 5); Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz; Meistertipp: TV Langenaltheim, FC/DJK Weißenburg II.
FC/DJK Weißenburg II
Trainer: Markus Schäfer (seit vergangener Saison); Neuzugänge und Abgänge: siehe erste Mannschaft (Kreisliga 1); Saisonziel: vorne mitspielen; Meistertipp: keine Angaben.
VfB Mörnsheim (A)
Trainer: Günther Rusam (44, neu, zuletzt pausiert, vorher SF Bieswang); Neuzugänge: Markus Stadtmüller (DJK Dollnstein), Michael Mayer, Martin Mayer, Tim Schabacker (alle eigene U19); Abgänge: Felix Meier (SV Tagmersheim), Andre Meier (SV Lippertshofen), Gerhard Gangl (TSG Solnhofen), Johannes Eggert (SV Übermatzhofen); Saisonziel: Platz unter den ersten fünf); Meistertipp:
TV Langenaltheim.
FV Obereichstätt
Trainer: Helmut Hruschkovsky (wie bisher); Neuzugänge: Manuel Ehrenreich, Willi Gabler, Julian Fischer, Lukas Wechsler, Dominik Ruthingsdorfer (alle eigene U19), Sen Ünal (Türk Gücü Eichstätt); Abgänge: Dominik Brühn, Enver Maltas (beide Ziel unbekannt), Tobias Schillhuber (Wacker München); Saisonziel: Integration der Jugendspieler und Platz unter den ersten drei; Meistertipp: TV Langenaltheim, SV Möhren.
TSG Ellingen II, DJK Limes II und SV Marienstein II siehe erste Mannschaften in der Kreisklasse bzw. Kreisliga.