Neuer Computer-Betrieb an der Heusteige

31.08.2010, 07:57 Uhr
Neuer Computer-Betrieb an der Heusteige

Den Namen TecMaXX wird man sich in Treuchtlingen merken müssen. Unter dieser Marke entsteht ein Dienstleister, der rund um das Thema Computer und Software praktisch alle Bereiche abdeckt. In Treuchtlingen werden für jeden Kunden Computer nach dessen individuellen Bedarf zusammengestellt; Firmen, Behörden und Privatkunden werden unter der Rubrik IT-Consulting in allen Bereichen der Informationstechnologie beraten, und es wird dazu gleich auch der passende Service angeboten. Dazu gehört auch die Entwicklung von Software.
Hauptgeschäft und bislang die „Cash-Cow“ von Wüstholz ist die Marke HSM-Computer. Über diese werden bislang vom elterlichen Keller in Auernheim aus europaweit Computer für jedermann über das Internet vertrieben. Diese Marke zieht mit in das neue Gebäude ein. Wüstholz geht den Markt also genau von der anderen als sonst üblichen Seite an und fügt dem bisherigen Massengeschäft nun das hochkarätige Firmen- und Beratungsgeschäft hinzu. „Jeder, der heute einen Computer benötigt, schaut zunächst im Internet nach. Deshalb ist es schwer für kleine Betriebe vor Ort, die nur ein Ladengeschäft betreiben“, so Wüstholz zum Hintergrund seiner Vorgehensweise. Er hat also zunächst den Massenmarkt für sich erschlossen und geht nun den hochkarätigeren und beratungsintensiven Firmenkunden-Markt an, samt Netwerk-, Internet- und Hardwarelösungen.

Der 27-jährige Unternehmer ist bereits ein „alter Fuchs“ in seinem Geschäfts-Bereich. So hat er schon im Alter von 16 Jahren als Realschüler seine ersten Computer zusammengeschraubt und bereits 1999 seine erste Firma gegründet. Das verdiente Geld hat er immer investiert. „Sonst wäre das alles so nicht möglich gewesen.“ Nach seiner Schulzeit nahm er das Studium der Informatik an der FH Ingolstadt auf und reicht derzeit seine Diplomarbeit ein. Der Lohn der langen und geduldigen Aufbauarbeit ist nun die Errichtung der großen Halle an der Heusteige.

Attraktiver Standort für lokale Unternehmen

TecMaXX kann auf eine große Zahl an Zulieferern zurückgreifen, die es dem Unternehmen ermöglichen, zeitgemäße Hardware- und Softwarelösungen für moderne Betriebssysteme anzubieten. Die Firma hat neben dem Mitarbeiter Axel Rosenbauer noch einige freie Beschäftigte. Im Laufe der Zeit werden TecMaXX und HSM sicher noch weitere Arbeitsplätze schaffen.

Für den südlichen Landkreis ist indes die Zeit, in der es kein einziges Computergeschäft gab, bald vorbei. Die Kunden können etwa ab Mitte nächsten Jahres die im Internet besichtigten Computer auch vor Ort kaufen oder sich bei der Zusammenstellung eines PCs beraten lassen.

„Das ist hier meine Heimat, hier spiele ich Fußball (beim VfL, Anm. d. Red.) und lebe ich. Für mich ist es nicht das Wichtigste, in einem Ballungszentrum zu sitzen. Laufkundschaft ist für mich nicht das Hauptgeschäft. Die Lage an der B2 war aber schon ein Entscheidungsgrund“, so Wüstholz zu seiner Standortwahl. Das macht deutlich, dass Treuchtlingen auch ein attraktiver Platz für Unternehmen sein kann, sofern diese lokal verwurzelt sind. In jedem Fall macht die bisherige Erfolgsgeschichte des kleinen Unternehmens ein Stück weit Mut und könnte ein Beispiel für andere sein, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen oder in der Region zu investieren.