Lauf- und Breitensport-Spektakel

Rats Runners in Weißenburg: etwas gezähmt aber mit Riesenspaß

17.08.2021, 07:08 Uhr
Spektakel in der Altstadt: Auch Autos gehörten zu den Hindernissen, welche die über 300 Rats Runners zu bewältigen hatten.

© Bastian Mühling, NN Spektakel in der Altstadt: Auch Autos gehörten zu den Hindernissen, welche die über 300 Rats Runners zu bewältigen hatten.

Bei diesem Breitensportereignis, das nach einem Jahr Corona-Pause am Sonntag wieder stattfinden konnte, geht es nicht um Sieg oder Niederlage. Es geht um das Durchhalten und den Spaß am Laufen. Das zeigt sich auch an den Fotos. Wen man auch vor die Linse bekommt, die meisten lachen in die Kamera, machen ein Peace-Zeichen oder strecken den Daumen nach oben. Und das trotz Temperaturen über 30 Grad.

Zum Glück für die Teilnehmer sah die Strecke, die sich die Organisatoren Christian Leibhard und Laura Gabler ausgedacht haben, einige Abkühlungen vor. Start und Ziel war am Seeweiher, danach ging es entlang der Stadtmauern in die Altstadt, über die Grundschule und den Marktkauf in Richtung Rezat. „Endlich“, riefen viele Läufer, als sie unter der Brücke neben dem DSC-Sportplatz in der kühlen Rezat waten durften. Die Strecke führte die „Rats“ über Schmalwiesen zum alten Schuttplatz (heute Firma Wagner-Bau), danach ging es noch einmal kurz in die Rezat und schließlich zurück in die Altstadt.

Weniger Zuschauer durch Corona-Auflagen

Dort waren in diesem Jahr aufgrund der Corona-Auflagen deutlich weniger Zuschauer wie gewohnt. Rats-Organisator Jens Zimmermann meint: „Es war schön, dass in der Stadt nicht zu viel los war.“ Das ist kein Schreibfehler. Wären mehr Zuschauer gekommen, hätten die Veranstalter um den TSV 1860 Weißenburg im Notfall sogar abbrechen müssen. Corona zähmte auch die „Rats“, die sonst laut und mit spektakulären Outfits durch die Stadt jagen.


Hier gibt's die Bilder zum Rats Run 2021 in Weißenburg: Rats Run in Weißenburg - heuer das etwas andere Spektakel - Weißenburg | Nordbayern


„Wir hatten diesmal weniger Hindernisse und mussten vor allem in der Altstadt aufpassen, dass nicht zu viele Zuschauer kommen“, erklärt Christian Leibhard. Heißt: weniger spektakuläre Hindernisse in der Altstadt. Den Läufern war die Abkühlung sowieso lieber. „Wir hätten vielleicht noch eine Getränke-Station mehr in der Innenstadt aufstellen müssen“, meinte Leibhard mit Blick auf die Hitze. Die Läuferinnen und Läufer waren trotzdem zufrieden.

Matthias Bogner als Erster im Ziel

450 Starter waren erlaubt, von 392 angemeldeten Teilnehmern kamen 318 ins Ziel. „Das ist normal, rund 20 Prozent kommen nicht“, erklärt Zimmermann. Viele hätten sich schon vor zwei Jahren angemeldet. Nach 39:16 Minuten kam Matthias Bogner vom Geh-Punkt Weißenburg als Erster ins Ziel.

Damit verpasste Tom Burmann von Arriba Göppersdorf den Gesamtsieg bei seinem Heimspiel in Weißenburg. Der junge Athlet hat schon zwei Läufe des Rats-Runners-Cups gewonnen, in seiner Altersklasse „Young&Wild“ ist ihm der Cup-Gesamtsieg aber nicht mehr zu nehmen. Auch in den anderen Altersklassen mischten sich einige Einheimische auf das Siegertreppchen. Aber eigentlich steht das Gewinnen beim Rats-Run ja nur an zweiter Stelle.

Auf die Plätze, fertig, Rats-Run: Am Seeweiher mit herrlicher Kulisse ging es los und dort war auch nach zehn oder 20 Kilometern das Ziel. 

Auf die Plätze, fertig, Rats-Run: Am Seeweiher mit herrlicher Kulisse ging es los und dort war auch nach zehn oder 20 Kilometern das Ziel.  © Bastian Mühling, NN

Die Erstplatzierten im Überblick

20-Kilometer-Strecke
Hard Boys: 1. Marco Neumann, 1:35:04; 2. Steffen Brenner (Die Affenbande), 1:36:16; 3. Maximilian Mißlinger (ChallengeSport), 1:42:15.

Hard Girls: 1. Laura Schadow (Dextro Energy Sportteam), 1:50:34; 2. Marie Wagner (TSV Nördlingen), 1:56:15; 3. Natalie Weinhard, 2:52:39.
10-Kilometer-Strecke
Rats: 1. Jürgen Schmidt (Team KumpelMaus), 40:07; 2. Sacha Lipatoff, 40:09; 3. Jan Offenhäuser (acticfitness.de), 43:41.

Silver Boys (Männer über 40): 1. Matthias Bogner (Geh-Punkt Weißenburg), 39:16; 2. Stefan Handwerk (Zabelstein Runners), 45:45; 3. Rocco Probst (Team KidsRun), 47:39.

Women: 1. Tina Moritz (Bewegungsraum-Wug), 50:41; 2. Lea Schaumburger (Runterra), 53:30; 3. Sophia Grimm (Runterra), 55:15.
Women II: 1. Rebekka Smola (Arriba Göppersdorf), 57:05; 2. Claudia Krug (Runterra), 1:01:48; 3. Cornelia Näpfel, 1:03:16.

Young&Wild: 1. Tom Burmann (Arriba Göppersdorf), 41:22; 2. Marco Adacker (Suffersheim), 49:29; 3. Alex Osipow (Box-Club Weißenburg), 51:27.

Mini-Rats: 1. David Link (Arriba Göppersdorf), 46:15; 2. Tim Ehard (TSV 1860 Weißenburg), 57:36; 3. Jonas Adacker (Suffersheim), 58:56.

Rat-Pack (Team): 1. Robert Lehr, Niko Kelenfy, Alexander Spiess (Waschbärexpress-Sprint), 1:02:09; Ricco Reischl, Nicole Moritz, Linda Paßler, Michaela Sillinger, Manuel Gäßler, Alexander Avanzini (Ich bin ich), 1:29:27; 3. Lilli Weise, Kerstin Kuttesch, Sebastian Walter, Markus Zabron (Waschbärexpress-Support), 1:44:41.

Keine Kommentare