Schreitmüller ist neuer Kommandant
31.03.2012, 08:23 Uhr
Das Andenken an den ehemaligen Kommandanten und die weiteren toten Kameraden stand am Beginn der Versammlumg. Arlt habe die Wehr aus einer schwierigen Zeit geführt, würdigten die Brandschützer sein Wirken.
Anschließend gingen Vorsitzender Dieter Hörauf und der stellvertretende Kommandant Dieter Schreitmüller auf die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahrs ein und bedankten sich für das Engagement der Feuerwehrler. Besonders hob Schreitmüller das Dorffest hervor, an dem sich alle Aktiven beteiligt hatten. Beim Tauziehen habe die Wehr ihren Titel verteidigt.
Seit Jahresbeginn hat die Dietfurter Feuerwehr auch wieder eine Jugendgruppe. Neben Schreitmüller als Jugendwart betreut sie Jens Friedrich als Stellvertreter. Ersterer blickte deshalb kurz auf die Entstehung der Jugendfeuerwehren im Landkreis seit der Verbandsgründung vor knapp 17 Jahren zurück. An dieser sei damals auch die Dietfurt Wehr beteiligt gewesen.
Jugendarbeit besser organisiert
Seit November 2011 führt nun Kreisbrandmeister Friedrich Steinbauer Jugendfeuerwehren im Landkreis. Zur besseren Organisation soll künftig in jedem Brandkreis ein Jugendwart als Ansprechpartner dienen.
Kreisbrandrat Werner Kastner bedankte sich bei den Jugendwarten und betonte, es sei Aufgabe der Feuerwehren, Kinder und Jugendliche zu verantwortungsvollen und selbstständigen Bürgern zu erziehen sowie ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben. Beitreten können Kinder der Jugendfeuerwehr ab zwölf Jahren. Am 21. und 22. Juli findet in Weißenburg der Kreisjugendfeuerwehrtag statt.
Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstands verdeutlichte Treuchtlingens dritter Bürgermeister Klaus Fackler, dass die 13 Feuerwehren der Altmühlstadt oft „Motor der Dorfgemeinschaften“ seien. Die Stadt sei bemüht, sie zu erhalten, auch wenn die Wehren künftig häufiger zusammenarbeiten und Aufgaben teilen müssten. Kreisbrandinspektor Norbert Becker berichtete, dass ab Juli die integrierte Rettungsleitstelle in Schwabach die Einsätze koordinieren wird. Dieses Jahr stehe außerdem die turnusgemäße Inspektion an.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen