Spitzenteams aus Oberhochstatt und Alesheim patzen

10.11.2015, 08:19 Uhr
Spitzenteams aus Oberhochstatt und Alesheim patzen

© Katheder

Der bisherige Zweite aus Alesheim kassierte bei der DJK Dollnstein die zweite Saisonniederlage (0:1) und rutschte auf Rang vier ab. Überholt wurde der SVA auch vom FC Gunzenhausen, der gegen den SC Stirn mit 4:1 gewann.

Mittelfeldkandidat Eintracht Kattenhochstatt kam gegen den FC Altenmuhr zu einem 1:1 und rückte auf Platz sieben vor. Prekär sieht es für andere Teams aus, die im Abstiegskampf stecken. Der VfL Treuchtlingen kassierte beim SV Cronheim eine 1:5-Klatsche und muss auf dem Relegationsplatz (12.) sitzenbleiben. Noch tiefer stehen die beiden Kontrahenten des Kellerduells, der Tabel­lenvorletzte DJK Raitenbuch und Schlusslicht SC Ettenstatt. Die Gäste aus dem Felchbachtal hatten am Ende knapp mit 2:1 die Nase vorne und gaben wegen des besseren Torverhältnisses zudem die „rote Laterne“ an den punktgleichen Verlierer weiter.

SSV Oberhochstatt – Geilsheim 1:1

Gegen eine kampfstarke Geilsheimer Mannschaft kam der SSV Oberhochstatt nicht über ein 1:1 hinaus. Nach gutem Beginn mit einer Kopfballchance von Andreas Auernhammer rettete ein Verteidiger auf der Linie. Nach einer Viertelstunde gelang der Heimelf die Führung. Nach Kombination über Andreas Auernhammer und Walcher staubte Matthias Lehner zur 1:0-Führung ab. Geilsheim kam danach besser ins Spiel und machte es dem SSV durch eine harte Gangart schwer. Der etwas schmeichelhafte Ausgleich für die Gäste resultierte aus einem Freistoß von Mathias Krug in der 31. Minute.

Kurz nach dem Seitentausch hatte der SSV die große Gelegenheit zur erneuten Führung, als Andreas Auernhammer zu Danzer verlängerte, der aber allein vor dem Keeper nicht traf. Beim SSV merkte man das verletzungsbedingte Fehlen von Stefan Auernhammer. Das Spiel plätscherte dahin und wurde erst in der Schlussphase interessant. Bastian Walcher scheiterte am Geilsheimer Keeper, und Jonas Ellinger wurde bei einer Doppelchance geblockt. In der 83. Minute sah Tillmann Schäfer nach einem Gerangel die Rote Karte. Beide Teams drängten in der Schlussphase auf den Sieg. Geilsheim versiebte gleich drei große Chancen durch Reichert, Strauss und Lechner, und der SSV hatte in der Nachspielzeit Pech, als ein 25-Meter-Schuss von Stefan Karez von der Unterkante der Latte ins Feld zurücksprang.

SSV Oberhochstatt: Rosenwirth, Harba­tschek, Frankl, Wiedemann, Schäfer, Danzer, Mühlöder, Ellinger, Walcher, Lehner, Andreas Auernhammer (eingewechselt: Bilinski, Karez).

Reserve: SSV II – Geilsheim II 1:0; Tor durch Stefan Karez.

DJK Dollnstein – SV Alesheim 1:0

Eine absolut vermeidbare Niederlage musste der SV Alesheim bei der DJK Dollnstein hinnehmen. Vor allem in der zweiten Hälfte ließen die tonangebenden Gäste zahlreiche Topchancen ungenutzt. In den Anfangsminuten waren die SVA-Akteure jedoch noch nicht richtig bei der Sache und kassierten prompt in der dritten Minute nach einem Abwehrfehler den 0:1-Rückstand durch Vollnhals. Ausgleichschancen besaßen dann Markus Lyrhammer und Robin Renner, der mit einem Lattenschuss Pech hatte. Die Alesheimer fühlten sich außerdem bei zwei elfmeterreifen Situationen benachteiligt, die der Referee weiter­laufen ließ.

Der zweite Durchgang gehörte der Elf von Trainer „Blacky“ Schwarz. Entscheidendes Manko seiner Akteure war diesmal die Unentschlossenheit vor dem DJK-Tor. Meist wurde überhastet abgeschlossen, und so ließen Max Pfann, Robin Renner und auch Stefan Hegner beste Ausgleichsmöglichkeiten liegen.

SV Alesheim: Stützer, Andreas Herzog, Baumgärtner, Ittner, Alex Herzog, Zweigert, Schwenk, Renner, Lyrhammer, Pfann, Gramlich (eingewechselt: Hegner, Lastinger, Lechner).

DJK Raitenbuch – SC Ettenstatt 1:2

Das Kellerduell zwischen der DJK Raitenbuch und Schlusslicht SC Ettenstatt stand spielerisch auf schwachem Niveau. Raitenbuchs Kapitän Andreas Schneid hielt in der 13. Minute einfach mal drauf, sein 25-Meter-Schuss sprang kurz vor Ettenstatts Schlussmann Johannes Naß auf und landete zum 1:0 für die DJK im Gästenetz. Ettenstatt waren nur mit zwei Freistößen von Michael Eckerlein und Manuel Hemmeter gefährlich.

Die Heimelf verpasste es im zweiten Spielabschnitt, die Partie vorzeitig zu entscheiden. Allen voran Marco Frei vergab eine sehr gute Einschussmöglichkeit. Und so gelang den Gästen in der 56. Minute der nicht unverdiente 1:1-Ausgleich, als DJK-Spieler Jürgen Meyer ein Freistoß von Michael Eckerlein unglücklich über den Scheitel ins eigene Tor rutschte. Nur drei Minuten später hatten die Birngruber-Schützlinge nach einem Treffer von Sebastian Uhl (59.) die Partie gedreht und brachten den knappen 2:1-Vorsprung sicher über die Zeit.

DJK Raitenbuch: Nimmrichter, Tobias Kammerbauer, Schmidt, Kammerbauer, Frei, Schneid, Meyer, Frühauf, Buchinger, Schraufstetter, Streb (eingewechselt: Graf, Beck).

SC Ettenstatt: Naß, Christoph Sillinger, Rottler, Hemmeter, Bernd Sillinger, Michael Eckerlein, Pihale, Link, Weglehner, Peter Sillinger, Zwickel (eingewechselt: Loy, Uhl, Auernhammer).

Reserven: DJK Raitenbuch II – SC Ettenstatt II 1:4; DJK-Tor durch Michael Knoll, SC-Tore durch Thomas Brickel (2), Reinhard Fuchs und Andreas Rosenauer.

FC Gunzenhausen – SC Stirn 4:1

Trotz ansprechender Leistung stand der SC Stirn nach dem Match beim  FC Gunzenhausen mit leeren Händen da. Beide Teams neutralisierten sich, und Torgelegenheiten gab es kaum. Die Gastgeber hatten mehr Ballbesitz, doch die gut organisierte Stirner Elf spielte mit. Nach einem Foul an Tobias Neugebauer verwandelte Andreas Kascher den Freistoß zum 1:0 für Stirn. Nach einem Freistoß auf der Gegenseite war die SC-Abwehr nicht im Bilde, und Gunzenhausens Ozan Alp glich zum 1:1-Pausenstand aus.

Die Vorentscheidung fiel in der 65. Spielminute, abermals durch eine Standardsituation. Eine Freistoßflanke verlängerte FC-Spieler Stefan Deim gekonnt per Hinterkopf ins Stirner Tor zum 2:1 für die Gastgeber. Aufgrund des Rückstandes riskierte Stirn mehr und drängte auf den möglichen Ausgleichstreffer. Dadurch ergaben sich Räume für die Altmühlstädter, die Philipp Jünger in der 86. Minute zum 3:1 für die Platzherren nutzte. In der 89. Spielminute erhöhte Johannes Kolb auf 4:1.

SC Stirn: Zeiner, Eitel, M. Schneider, Kascher, M. Höppler, Monatzetter, Bartenschlager, D. Höppler, Meyer, Halmheu, Neugebauer (eingewechselt: Klein und Latic).

Reserve: 3:0 für Gunzenhausen.

Kattenhochstatt – Altenmuhr 1:1

Eine bittere Punkteteilung musste die Eintracht im Heimspiel gegen den 1. FC Altenmuhr hinnehmen. Quasi mit dem Schlusspfiff kassierten die Platzherren noch den Ausgleich. Da­mit sind die Eintrachtler zwar seit vier Wochen ungeschlagen, konnten aber auch seit dem 30. August keinen Sieg mehr einfahren. Im ersten Abschnitt waren Chancen Mangelware. Die beste Gelegenheit hatte Reichart, als er nach Vorarbeit von Kraft am Tor vorbeizielte. Nach dem Wechsel bot sich Altenmuhr die große Chance auf die Führung, doch Keeper Hegner im Tor der Eintracht parierte glänzend.

Praktisch mit dem Gegenzug gelang die Führung für Kattenhochstatt: Einen Freistoß von Eckert legte Bloß auf Reichart ab, und dieser verwandelte zum 1:0. Auch danach blieb die Eintracht am Drücker, konnte jedoch keinen weiteren Tor mehr erzielen. So kam es, wie es kommen musste. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde von der Eintracht-Defensive nicht entscheidend geklärt. Der anschließende Torschuss von David Kuznik entwi­ckelte sich zum tückischen Aufsetzer, den Hegner nicht parieren konnte. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel gar nicht mehr an.

Kattenhochstatt: Hegner, Christian Pfahler, Matthias Pfahler, Allertseder, Weichselbaum, Thomas Eckert, Felix Thalhauser, Walz, Kraft, Zäh, Bloß (eingewechselt: Tobias Loy, Chris Reichart, Benjamin Mina).
 

Keine Kommentare