Sportlich und organisatorisch top

06.01.2013, 16:18 Uhr
Sportlich und organisatorisch top

© Uwe Mühling

Eröffnet wurde die Großveranstaltung durch den Bezirksvorsitzenden Manfred Hermann aus Oberasbach. „Weißenburg ist ein Garant für eine hervorragende Meisterschaft“, sagte er schon zu Turnierbeginn und wurde im Laufe des langen Wettkampftages durch eine reibungslose Organisation, für die Spartenleiter Heiner Wägemann und sein fleißiges Team sorgten, bestätigt.

TSV-1860-Vorsitzender Claus Wagner dankte für diese Arbeit ebenso wie Landrat und Schirmherr Gerhard Wägemann. Beide erinnerten an die lange Ringertradition in Weißenburg. Landrat Wägemann – früher selbst aktiver Ringer  – konnte bei der Eröffnung 138 Jugendliche aus 14 Vereinen begrüßen und ließ es sich nicht nehmen, nachmittags auch die Finalkämpfe der Männer anzusehen.

Die Ringerabteilung des TSV 1860 konnte erstmals bei einem Turnier den neuen Beamer nutzen. Auch durch diese laufend aktualisierte Turnierübersicht lief alles wie am Schnürchen. Zudem mischten die Gastgeber sportlich glänzend mit. 20 Jugendliche schickten die Weißenburger ins Rennen. Zum ersten Mal standen Erik Vinkovics, Friedrich Hüttmeyer, Silas Hilpert und Johann Hüttmeyer auf der Matte. Sie starteten in der E- bzw. D-Jugend in den Gewichtsklassen 21 kg, 23 kg und 25 kg.

Weiterhin kämpften folgende Akteure um die Platzierungen: Simon Hilpert (23 kg) bei der Jugend E; Niklas Schmied (25 kg) und Peter Weisel (31 kg) bei der Jugend D; Fabian Felleiter (34 kg), Felix Schmied (31 kg), Ben Sitter (42 kg), Franz Weisel (38 kg), Lukas Karg (42 kg) und David Hilpert (34 kg) bei der Jugend C; Jonathan Hilpert (38 kg), Lukas Stengel (46 kg) und Hendrik Struller (69 kg) bei der Jugend B; Felix Streng (63 kg), Jonas Stengel (58 kg), Lukas Will (69 kg) und Johannes Michel (63 kg) bei der Jugend A.

Jugendliches Meistertrio

Platz eins belegten Niklas Schmied, Jonas Stengel und Hendrik Struller, die sich im Finalkampf gegen ihre Gegner Maximilian Redlich (SC Oberölsbach), Nicklas Wolf (Cadolzburg) und Peter Gorr (Neumarkt) durchsetzten und damit Bezirksmeister wurden. Jeweils Rang zwei erkämpften sich Simon Hilpert, Lukas Will, Felix Schmied und Jonathan Hilpert, sie  mussten sich in der Endrunde nur Ivan Eberhard aus Neumarkt, Dominik Winkler aus Burgebrach, Sven Bärnklau (Johannis Nürnberg) und Peter Turpol aus Bamberg knapp geschlagen geben.

Die Bronzemedaille holten sich Silas Hilpert, Johannes Michel, David Hilpert, Erik Vinkovics, Lukas Stengel und Peter Weisel, die sich im sogenannten kleinen Finale gegen ihre Kontrahenten aus Burgebrach, Weißenburg, Erlangen, Johannis Nürnberg, Bamberg und 04 Nürnberg behaupteten. Den undankbaren vierten belegte am Ende Felix Streng, der im Kampf um Platz drei seinem Vereinskollegen Johannes Michel nach Punkten unterlag. Auf Platz fünf bzw. Platz sechs kamen die Brüder Friedrich und Johann Hüttmeyer sowie Lukas Karg. Die Finalrunde verpassten knapp Franz Weisel, Ben Sitter und Fabian Felleiter.

Bei den Männern gingen am Nachmittag die Jugendringer Jonas Stengel (60 kg) und Johannes Michel (60 kg) nochmals an den Start, zudem Routinier Manfred Lutz (55 kg), Julian Felleiter (66 kg), Dieter Hilpert (84 kg) und Ralf Riedel (96 kg). Manfred Lutz, Jonas Stengel und Ralph Riedel holten sich in ihrer Klasse den Titel des Bezirksmeisters. Lutz war vormittags übrigens noch bei der Jugend als Mattenrichter im Einsatz gewesen. Platz drei belegte Johannes Michel, und Julian Felleiter kam auf Rang sechs.

Bei den Männern waren zahlreiche Aktive der Bundes- bzw. Oberligavereine, wie Johannis Nürnberg, Burgebrach und Oberölsbach am Start, vor allen in den Gewichtsklassen 66 kg, 74 kg und 84 kg. Die starke Konkurrenz bekam vor allem Dieter Hilpert zu spüren. Der Dettenheimer kassierte zunächst eine knappe Punktniederlage gegen Kevin Herrmann (Oberölsbach), den späteren Zweitplatzierten. Anschließend gewann er gegen Raymond Schmidt von Johannis Nürnberg. Dann traf er auf den späteren Sieger in dieser Gewichtsklasse, Michael Giehl aus Burgebrach, und verlor nach Punkten. Zum Abschluss besiegte Hilpert Michael Neubauer (Johannis Nürnberg) und kam so im Endeffekt auf Platz fünf.


 

Keine Kommentare