„Sternenfänger“ in St.-Urban-Kirche in Döckingen

24.01.2012, 09:29 Uhr
„Sternenfänger“ in St.-Urban-Kirche in Döckingen

© Hoffmann

Den Anstoß hatten Petra und Hans Schmidt aus Otting gegeben, die vor genau 40 Jahren in Trendel geheiratet hatten. Daran erinnerte Pfarrer Roland Kelber, der das Jubelpaar erneut segnete. Dessen fünf Kinder, vier Enkel sowie zahlreiche Freunde, Verwandte und Besucher genossen ebenfalls den Auftritt der „Sternenfänger“.


Das 45-köpfige Ensemble unter der Leitung von Hans Georg Stapff entstand 1999 aus einem Kinderchor der evangelischen Gemeinde Donauwörth. Anfänglich führten die „Sternenfänger“ kleine Musicals auf, fanden später aber zunehmend Gefallen am Gospelgesang. Seit fünf Jahren verstärken auch Erwachsene den ehemaligen Jugendchor, der aber bis in die heutigen Tage größtenteils „jung geblieben“ ist.


Das Konzert in Döckingen eröffneten die Sänger mit den Stücken „African Halleluja“ und „Sing and shout“, bei denen die Besucher gleich mitklatschten. Die stimmliche Qualität des Chors bewies anschließend Miriam Schäfer mit dem Lobpreislied „Immanuel“. Es folgten Gospels zum Thema Trauung, bei denen Chorleiter Stapff an der Flöte sowie die schönen Stimmen von Lisa Stapff, Andrea von Mackensen, Susanne Schreiber und Nadine Ulrich zu hören waren.


In weiteren Liedern und Soli erhoben der Dirigent selbst sowie Katja Claussnitzer, Brigitte und Thomas Mundt ihre Stimmen, und auch die Besucher klatschten und sangen erneut mit. Mit dem Stück „What a day“ verabschiedeten sich die „Sternenfänger“ schließlich vom Jubelpaar und dem Publikum im Döckinger Gotteshaus.

Keine Kommentare