Fußball-Kreisliga West
Wettelsheim und Stopfenheim trennten sich Remis
24.08.2021, 07:24 Uhr
Neuer Spitzenreiter ist der TV Büchenbach, der in Absberg mit 1:0 die Punkte entführte. Auf Platz zwei vor schoss sich der SV Cronheim mit einem 3:0-Erfolg in Penzendorf. Die SG Ramsberg/St. Veit schob sich mit einem 1:0 über den SV Marienstein auf Rang fünf vor. Die Partie war wegen der steigenden Corona-Inzidenz im Landkreis Eichstätt kurzfristig nach Ramsberg verlegt worden. Die Landesliga-Reserve des TSV 1860 Weißenburg steht nach dem Sieg in Rednitzhembach im Mittelfeld, während der SSV Oberhochstatt nach der Niederlage in Veitsaurach mit vier Punkten nur einen Platz vor den Relegationsrängen steht.
SV Wettelsheim – DJK Stopfenheim 2:2
Beim Spitzenspiel Erster gegen Dritten sahen die Zuschauer am Spätnachmittag des Sonntags eine muntere erste Halbzeit. Zu Beginn hatten die Gäste leichte Feldvorteile und auch die erste Chance, doch danach nahm die Heimelf das Heft in die Hand. Doch zunächst konnten Julian Dürnberger und Florian Bunz ihre Chancen nicht nutzen. Erst nach einer halben Stunde leitete der agile Tim Ruppert über links das 1:0 für Wettelsheim ein. Rupperts Schuss wurde zwar abgewehrt, doch Dürnberger verwandelte zum umjubelten Führungstreffer. Danach verpassten Bunz, Dürnberger und Bastian Baumann eine höhere Führung. So musste die Elf von Trainer Stefan Zengerle kurz vor der Halbzeit den Ausgleich hinnehmen. Moritz Schmidtlein war in der 43. Minute mit einem schönen Pass durch die Wettelsheimer Abwehrkette bedient worden und ließ SVW-Keeper Markus Kluy keine Abwehrmöglichkeit.
Nach der Pause agierten beide Mannschaften etwas zurückhaltend, doch dann brachte Julian Dürnberger die Wettelsheimer erneut in Führung. Max Stoll bediente den SVW-Torjäger per Freistoß und dieser ließ mit einer Drehung seinen Gegenspieler stehen und vollstreckte zum 2:1. Dürnberger musste wenig später allerdings verletzungsbedingt vom Feld – der SVW bekam kaum noch Entlastung nach vorne. In der 64. Minute rettete Bastian Baumann und blockte einen Schuss von Stopfenheims Timo Weglehner. Wenig später war es dann aber so weit: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld zog Schmidtlein ab. Markus Kluy im SVW-Tor wehrte zwar noch zur Seite ab, doch Weglehner stand richtig und schob zum 2:2-Ausgleich ein. Die DJK hatte danach noch zwei gute Möglichkeiten bei Ecken, doch Wettelsheim konnte gemeinschaftlich klären. Florian Bunz für Wettelsheim und Nico Reislöhner per Freistoß für die DJK hatten noch gute Möglichkeiten, die jedoch nicht genutzt wurden, und so blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Remis.
SV Wettelsheim: Kluy, Hoerner, Lehmeyer, Krois, Baumann, Florian Bunz, Ljiko, Dürnberger, Huzel, Stoll, Ruppert (eingewechselt: Müller, Huettinger).
DJK Stopfenheim: Monatzetter, Schlund, Pfahler, Link, Winter, Schneider, Bittner, Reislöhner, Weglehner, Börlein, Seitz (eingewechselt: Freidhöfer, Schmidtlein, Schneider).
SG Ramsberg/St. Veit – Marienstein 1:0
Einen knappen Heimsieg feierte die SG im kurzfristig nach Ramsberg verlegten Kreisliga-Spiel. Erfreulicherweise konnten mit Alexander Mikulasch im Tor (für den urlaubsbedingt fehlenden Christoph Böhm) und Jonah Treiber zwei Youngster ihr gelungenes Debüt in der SG-Startelf feiern. In der ersten Halbzeit egalisierten sich beide Mannschaften, die Platzherren hatten aber mehr Torchancen. Marvin Petrenz verzog gleich nach wenigen Minuten frei vor dem Tor aus spitzem Winkel, und die zweite hochkarätige Möglichkeit durch Markus Dietze nach schöner Kombination über Adrian Hobler und Joscha Minderlein wurde geblockt. Minderlein verpasste kurz danach frei vor SVM-Keeper Gabriel Rehm die Führung, als er den Abschluss direkt in die Arme des Mariensteiner Torwart setzte. Kurz vor der Pause hätte Marienstein fast einen Abwehrfehler der SG bestraft, als ein geblockter Ball haarscharf am Pfosten vorbeiflog.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie offensiver und beiden Teams öffnete sich mehr Raum. Eine aussichtsreiche Möglichkeit zur Führung vergab der kurz zuvor eingewechselte Eugen Rudi. Das Tor des Tages fiel nach einer Stunde. Zuerst zog Marvin Petrenz in den Strafraum und wurde gefoult. Statt Elfmeterpfiff folgte eine Ecke, die von der Mariensteiner Defensive nicht geklärt wurde und von Dominik Seitz mit einem satten Schuss aus 20 Metern unhaltbar zum 1:0 genutzt wurde. Marienstein drängte auf den Ausgleich und SG-Keeper Alexander Mikulasch musste einmal in allerhöchster Not klären. Auf der anderen Seite ging die SG teils zu fahrlässig mit den sich ergebenden Konterchancen um und verpasste durch Eugen Rudi und Markus Dietze die Vorentscheidung. Am Ende behielt die SG mit dem Minimalergebnis die Oberhand und erwartet nächste Woche wieder auf heimischem Gelände den SV Wettelsheim zum Derby. rh/wt
SG Ramsberg/St. Veit: Mikulasch, Halmheu, Seitz, Treiber, Weidner, Minderlein, Hobler, Petrenz, Böhm, Prohaska, Dietze (eingewechselt: Rudi, Zottmann, Toth).
SV Marienstein: Gabriel Rehm, Kiemeyer, Kraus, Schmelz, Knör, Fink, Reichenberger, Dilaver, Kammerer, Dorsch, Becker (eingewechselt: Mack, Florian Rehm, Dirsch).
SV Rednitzhembach – TSV 1860 Weißenburg II 2:3
Eine tolle Moral hat die Weißenburger Landesliga-Reserve beim SV Rednitzhembach bewiesen und einen frühen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg umgebogen. Die Gastgeber zeigten sich anfangs gut erholt von der jüngsten 0:6-Klatsche in Heideck. Kevin Schwarz (4. Minute) und Andre Nowak (17.) ließen die TSV-1860-Defensive nicht gut aussehen und legten zum 2:0 für Hembach vor. Die Weißenburger U23 von Trainer Philipp Ersfeld tat sich schwer und hatte zunächst nur ein paar Fernschüsse. Gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Aktionen zwingender. Zunächst scheiterte Fabian Wachter am Torwart, dann brachte ein mustergültiger Angriff das wichtige Anschlusstor: Nach einem weiten Ball von Bastian Mühling flankte Tom Benker nach innen, wo der kurz zuvor eingewechselte Benedikt Auernhammer zum 2:1 einschob.
In der zweiten Hälfte glich der TSV 1860 mit einem weiteren schönen Spielzug aus: Diesmal schickte Denis Neagu seinen Mitspieler Yannic Duvenbeck auf die Reise. Dessen Hereingabe legte Noah Leitel perfekt für „Bene“ Auernhammer auf, der zum 2:2 einschoss (57.). Bei hohen Temperaturen gab es danach ein wenig Leerlauf – bis zur 78. Minute, als die Hembacher im Strafraum den Ball nicht wegbrachten. Johannes Herrmann wurde noch geblockt, doch dann stand Weißenburgs Mittelfeldspieler Bastian Mühling goldrichtig und vollendete überlegt zum 3:2-Siegtreffer. Der SVR hatte danach zwar noch ein paar Standards, blieb aber ohne echte Torchance. Zudem war Torhüter Maxi Laub ein sicherer Rückhalt. So blieb es für die TSV-1860-Youngster der zweite „Dreier“ im zweiten Auswärtsspiel der Saison. Nur zu Hause hapert es noch, was sich am Samstag gegen Pollenfeld ändern soll. um
TSV 1860 Weißenburg II (U23): Laub, Benker, Philipp Schwarz, Siol, Koch, Mühling, Leitel, Herrmann, Duvenbeck, Löffler, Wachter (eingewechselt: Neagu, Auernhammer, Fiedler, Heinze und Eitel).
DJK Veitsaurach – SSV Oberhochstatt 3:1
Im Auswärtsspiel in Veitsaurach musste der SSV viel Lehrgeld zahlen und hat sich im Prinzip durch seine Fehler selbst geschlagen. Oberhochstatts Coach Lothar Satzinger musste einige Stammkräfte ersetzen und verlor nach einem guten Beginn bereits in der 13. Minuten Johann Harbatschek wegen einer Verletzung. Nur eine Minute später hatte Stefan Auernhammer nach feinem Zuspiel von Bastian Walcher die Riesenchance zur 1:0-Führung aber der DJK-Schlussmann parierte glänzend. In der 30. Minute konnte sich Veitsaurachs Matthias Meyer im Strafraum durchsetzen und wurde unglücklich von SSV-Youngster Ben Sitter zu Fall gebracht. Den Elfmeter verwandelte Niklas Brückner souverän. Danachs vergaben Walcher und Neubauer gute Chancen.
Nach der Halbzeit versuchte der SSV besser ins Spiel zu kommen und erzielte nach schöner Kombination in der 58. Minute das 1:1 durch Bastian Walcher. Doch nur zwei Minuten später gelang der DJK die erneute Führung durch Niklas Brückner der aus kurzer Distanz einschieben konnte – nach einem haarsträubenden Fehlpass der SSV-Defensive. Der SSV warf nun alles nach vorne, konnte aber über die gesamte Spielzeit nicht die Vorgaben des Trainers umsetzen. In der 69. Minute bekam zu allem Überfluss Tim Nürminger die Ampelkarte. In der Folgezeit hatten beide Teams Chancen, die aber allesamt nicht genutzt wurden. Den Schlusspunkt setzte Nicklas Hofmann nach einem weiteren Fehler des SSV mit einem tollen Heber zum 3:1-Siegtreffer. Jetzt gilt es im Heimspiel gegen die starken Cronheimer eine Reaktion zu zeigen. wt
SSV Oberhochstatt: Hammer, Frankl, Nürminger, Hager, Harbatschek, S. Auernhammer, Geiger, Sitter, Herbst, Schweinesbein, Walcher (eingewechselt: Neubauer, Ellinger, Mühlöder).
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen