Startschuss für Heimspielserie

14.1.2012, 10:05 Uhr
Startschuss für Heimspielserie

© Mühling

 „Von diesen drei Heimspielen wollen wir so viele wie möglich gewinnen“, sagt Stephan Harlander. Der Trainer der VfL-Baskets ist gerade für das heutige Spiel gegen Oberhaching-Deisenhofen sehr optimistisch. Darin bestärkt hat den Coach die Leistung seiner Truppe beim Auftaktspiel des Jahres am Dreikönigstag in Dresden. Das Endergebnis von 87:66 für den Tabellenführer täuscht aus Harlanders Sicht darüber hinweg, dass „die Partie lange Zeit offen war“ und erst in den letzten Minuten noch relativ deutlich wurde.

„Wir sind in Dresden als Team aufgetreten. Kommunikation und Kampfgeist waren da“, unterstreicht der Trainer. All das sei umso wichtiger, als die Treuchtlinger Ende vergangenen Jahres ihren Spielrhythmus weitgehend verloren hatten. In dieser Hinsicht habe die Weihnachtspause der Mannschaft gutgetan. „Wir haben uns in der Pause auch emotional wieder stabilsiert. Ich denke, dass wir in den kommenden Spielen einen vollen Aufwärtstrend erleben werden und die Zuschauer wieder den ,alten‘ VfL zu sehen bekommen.“

In den verbleibenden insgesamt elf Saisonspielen geht es für den Coach vor allem darum, „dass alle Spieler an sich arbeiten und sich weiter verbessern“. Besonders angetan zeigte er sich in dieser Hinsicht vom jungen Lars Stecher, der sich nach dem Hin und Her des Vorjahres gut entwickelt hat und nun wieder zur „Ersten“ zählt. „Er arbeitet hart an sich“, lobt Harlander den 17-Jährigen.

Und es geht natürlich auch um den Klassenerhalt. Dass der derzeitige vorletzte Tabellenplatz möglicherwei­se für den Verbleib in der 1. Regio reichen könnte, darauf wollen sich der Coach und sein Team nicht verlassen. Ziel ist es vielmehr, sich hinten rauszuarbeiten. Der VfL hat derzeit vier Siege und elf Niederlagen in der Statistik stehen und heute gegen den Tabellensiebten Oberhaching-Deisenhofen (7/7) die Chance, diese Bilanz zu verbessern und näher an das hintere Mittelfeld heranzurücken.

Mit den Tropics stellt sich eine altbekannte Mannschaft in Treuchtlingen vor. Gemeinsam sind beide Teams aufgestiegen, vergangene Saison konnten die Treuchtlinger im letzten Saisonspiel mit einem Sieg gegen die Oberbayern den Klassenerhalt feiern. In der aktuellen Spielzeit 2011/2012 haben die VfL-Baskets das Hinspiel mit 57:76 verloren und wollen diese Scharte nun im heutigen Rückspiel auswetzen. Allerdings müssen sie sich nach dem Trainerwechsel bei den Tropics (Misel Lazarevic für Goran Culum) auf eine andere Spielanlage des Gegners gefasst machen.

Personell gesehen kann Stephan Harlander auf den gleichen Kader wie im Dresden-Spiel zurückgreifen. Ob die beiden angeschlagenen Youngster Oliver Linss und Carsten Seeberger ins Team zurückkehren werden, wird sich erst kurfristig entscheiden. Sicher ist, dass bei Routinier Klaus Pilling ein Einsatz noch zu früh kommt und dass auch der Langzeitverletzte Michael Fesel nach seinem Kreuzbandriss vom Ende der vergangenen Saison noch nicht wieder zur Verfügung steht.

Der VfL-Kader: Fabian und Sebastian Ferschl, Stefan Schmoll, Volker Lang, Florens Remmele, Claudio Huhn, Arne und Lars Stecher, Nicolas Hirschmann, Martin Doanubauer, Oliver Linss (?) und Carsten Seeberger (?).

Weitere VfL-Spiele: VfL Herren II – SB Uffenheim (16.00 Uhr); VfL U18 – Post SV Nürnberg (12.00 Uhr); VfL U14 – TV 48 Schwabach (14.00 Uhr); alle Spiele finden am heutigen Samstag in der Turnhalle der Senefelder-Schu­le in Treuchtlingen statt.

Keine Kommentare