[Anzeige]

Nie günstiger: Autobatterie leer? Mit der Top-Starthilfe-Powerbank von Noco sicher durch den Winter

Andreas Szedlak

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

12.02.2025, 16:52 Uhr
Die Starthilfe-Powerbank von Noco eignet sich auch für Autos mit größerem Hubraum.

© Noco/Dall-E-generiert/Nordbayern Die Starthilfe-Powerbank von Noco eignet sich auch für Autos mit größerem Hubraum.

In diesem Artikel:

Wer schon einmal mit einer leeren Autobatterie am Straßenrand stand, weiß, wie nervenaufreibend und zeitaufwendig dies sein kann. In genau solchen Momenten schafft die Starthilfe-Powerbank von Noco Abhilfe. Besonders jetzt, da sie für kurze Zeit zum bislang günstigsten Preis erhältlich ist, rückt die kompakte Starthilfebox ins Rampenlicht. Doch hält sie wirklich, was sie verspricht? In diesem Artikel nehmen wir den Jumpstarter einmal genauer unter die Lupe, zeigen Stärken und mögliche Schwachstellen auf und klären, für wen sich der Kauf lohnen könnte.

Alleine bei Amazon wurde die Powerbank von Noco schon über 100.000 Mal gekauft. Aber auch bei Händlern wie Böttcher oder Galaxus gibt es fast nur positive Kundenbewertungen. Die Noco Boost Plus GB40 ist eine kompakte Starthilfe-Powerbank mit 1000 Ampere Spitzenstrom. Sie wurde speziell für schnelle Batterie-Starts bei Benzinmotoren bis 6,0 Liter und Dieselmotoren bis 3,0 Liter entwickelt. Dank ihrer Lithium-Batterie ermöglicht das Autobatterie-Ladegerät laut Hersteller bis zu 20 Startvorgänge pro Ladung.

Durch das UltraSafe-Design werden Fehlanschlüsse und Funkenbildung weitgehend ausgeschlossen, wozu auch der robuste Kunststoffmantel mit IP65-Zertifizierung beiträgt. Positiv bewertet werden von Nutzern auch die mitgelieferten hochwertigen Polz-Zangen. Zusätzlich dient die Noco Boost Plus als universelle USB-Powerbank für Smartphones und Tablets. Das integrierte LED-Licht bietet nützliche Zusatzfunktionen wie SOS und Notfallblitz.

Laut Nutzerbewertungen überzeugt die Starthilfe-Powerbank durch Zuverlässigkeit, gute Verarbeitungsqualität und einfache Handhabung. Kritisiert wird vereinzelt die Akkulaufzeit – ein regelmäßiges Nachladen wird daher empfohlen. Hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses sind die meisten Käufer gerade jetzt bei dem stark reduzierten Preis zufrieden.

Mit 20 % Rabatt bietet Versandriese Amazon die mit 4,5 von 5 Sternen sehr gut bewertete Powerbank an. Ein Blick auf den Vergleich bei Geizhals zeigt, dass die Noco Boost Plus GB 40 zum aktuellen Preis von 91,96 Euro schon mal in der vergangenen Black-Friday-Woche erhältlich war. Günstiger als zu diesem Kurs bekam man die auch für leistungsstarke Autos geeignete Starthilfe-Powerbank aber noch nie. Zum nächst günstigsten Preis von 118,19 Euro von Louis Motorradzubehör ist schon ein gehöriger Abstand.

Der Powerbank liegen zwei hochwertige Pol-Zangen bei.

Der Powerbank liegen zwei hochwertige Pol-Zangen bei. © Noco

Wer der Notwendigkeit einer Starthilfe-Powerbank wie von Noco vorbeugen möchte, kann sich ein Autobatterie-Ladegerät wie den Topseller von CTEK anschaffen. Der Recond-Modus stellt Batterien wieder her, die in einem schlechten Zustand sind. Dank eingebauter Temperatur-Kompensation sorgt das Gerät stets für die effizienteste Ladung, sogar bei extremer Hitze oder Kälte. Mit einem Preis von 78,45 Euro inklusive Versand liegt Amazon rund 3,50 Euro über dem Bestpreis von Böttcher.

Die besten Produktempfehlungen zu finden, dies schreiben wir uns auf die Redaktions-Fahnen. Nur wenn ein Produkt von Nutzern und möglichst in Tests gut bewertet wird, kommt es in die engere Auswahl. Ein Preisvergleich ist obligatorisch, damit wir Ihnen nur die besten Angebote empfehlen. Dabei entscheiden wir unabhängig, welche Top-Deals wir Ihnen hier und in unserer Schnäppchen-Übersicht vorstellen.