Preise bleiben unten
Wie lange noch? Diese LED-Scheinwerfer von Philips weiterhin günstig wie nie – was macht Osram?
01.04.2025, 09:19 Uhr
Viel heller, tageslichtähnliche Farbtemperatur, längere Lebensdauer: Der Tausch der alten Halogen- gegen neue LED-Lampen bringt viele Vorteile und kann von jedem handwerklich begabte Autofahrer selbst erledigt werden. Ansonsten: Ab in die Werkstatt und wenige Minuten später von bis zu 330 % helleren Scheinwerfern profitieren – im Vergleich zur gesetzlichen Mindestanforderung. Natürlich gilt es vorher die Kompatibilität zu prüfen, wie erfahren Sie weiter unten.
Dabei sorgt der Preiskampf zwischen den Platzhirschen Osram Night Breaker und Philips Ultinon für immer attraktivere Angebote. In den Frühlingsangeboten hatte Amazon den Preis der bis zu 220 % helleren LED-Lampen Philips Ultinon Pro6000 Standard mehr denn je gesenkt. Auch nach dem Aktions-Finale gilt noch der Preis von nur 63,95 Euro – wir wissen nicht, wie lange. Und was macht Osram? Auch für die mit bis zu 330 % helleren Night Breaker Smart verlangt der Online-Händler mit 90,24 Euro weiterhin denselben Preis.
LED-Scheinwerfer weiterhin supergünstig
Philips Ultinon Pro6000 günstig wie nie:
Hellste LED-Scheinwerfer von Philips:
Hellste LED-Scheinwerfer von Osram:
LED-Scheinwerfer für maximale Kompatibilität:
Ihr Auto benötigt H4-LED?
- Spar-Deals auch nach Ende der Frühlingsangebote: Alle Aktionen bei Amazon im Überblick
Osram vs. Philips: Dieser LED-Scheinwerfer-Deal überzeugt uns am meisten
Bis zu 330 % mehr Helligkeit im Vergleich zur gesetzlich verankerten Mindestanforderung: Davon können viele Gebrauchtwagen-Fahrer nur träumen, deren Autos die Straße noch mit herkömmlichen Halogenlampen ausleuchten. Aber bereits die 230 % helleren LED-Scheinwerfer Osram Night Breaker Gen 2 bringen enorme Vorteile im Straßenverkehr. Die Lampen sind das günstigste LED-Nachrüstmodell des österreichischen Leuchten-Spezialisten.
Bereits bei diesem Einstiegsmodell profitiert man bereits von kaltweißem Licht mit tageslichtähnlicher Farbtemperatur. Bis zu fünfmal verlängert sich laut Hersteller die Lebensdauer im Vergleich zur Halogenlampe, der Energieverbrauch sinkt um bis zu 55 %. Bei Online-Riese Amazon profitiert man derzeit von rund 60 Euro Rabatt zur UVP auf Osram Night Breaker LED Gen 2, in der am häufigsten gewählten H7-Variante – weitere Modellvarianten lassen sich über die Angebotsseite auswählen.
Nur wenige Euro mehr muss man in das Konkurrenz-Produkt von Philips investieren. Die technischen Daten unterscheiden sich kaum, abgesehen von der Maximal-Helligkeit: Bis zu 300 % heller leuchten die LED-Lampen des niederländischen Herstellers. Bei Amazon zahlt man mit nur 89,97 Euro für Philips Ultinon Pro6000 Boost nur wenig mehr als bei Osram. In Anbetracht des supgergünstigen Aktoinspreises würden wir uns für die LED-Schweinwerferlampen von Philips entscheiden, wobei man natürlich stets die Kompatibilität prüfen muss – später mehr dazu.
Bis zu 230 % mehr Helligkeit:
Darf’s noch mehr sein? Bis zu 330 % hellere LED-Scheinwerer
Der Markt für LED-Scheinwerfer bringt durch den Preiskampf zwischen Osram und Philips immer günstigere Angebote. Das Ende der Helligkeits-Fahnenstange hat derzeit Osram Night Breaker Smart inne, mit der sich noch mehr Fahrzeuge nachrüsten lassen. Bis zu 330 % hellere LED-Scheinwerfer bringt die neue H7-Lampe, die mit 93,29 Euro gar nicht mal so viel mehr kostet als die bis zu 300 % hellere Philips Ultinon Pro 6000 Boost. Viele Autos sind mit der Bauart H7 kompatibel, einige aber auch mit H4. Wie man die Kompatibilität checkt, erfahren Sie gleich. Gefragteste H4-LED war zuletzt die Philips Ultinon Pro6000 Boost gen2 für derzeit 114,72 Euro.
Hellster LED-Scheinwerfer:
Ihr Auto benötigt H4?
So überprüfen Sie die LED-Kompatibilität Ihres Autos
Bevor Sie ein LED-Lampen-Set von Osram oder Philips bestellen, müssen Sie erst die Kompatibilität prüfen. Bei LED-Scheinwerferlampen unterscheidet man zwischen den Lampentypen H1, H4, H7 und H10, wobei H7 mit Abstand am geläufigsten ist. Welche Variante Ihr Auto benötigt, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Autos oder einer Google-Suche.
Sowohl Osram als auch Philips bieten zudem Kompatibilitätslisten für Ihre LED-Lampen an. Ob sich etwa Ihr Fahrzeug mit Philips Ultinon Pro6000 oder Pro6000 Boost nachrüsten lässt, verdeutlicht die Liste von Philips. Natürlich ermöglicht auch Osram einen Überblick über Nachrüstoption mit Osram Night Breaker. Hier finden Sie die Kompatibilitätsliste von Osram.
Handwerklich geschickte Menschen können die LED-Scheinwerfer problemlos selbst nachrüsten. Wir empfehlen allerdings die Fahrt zur Werkstatt, wo LED-Leuchten in aller Regel ohne viel Aufwand gegen die alten Halogenlampen getauscht werden können.
Unabhängig: Redaktionell ausgewählte Top-Angebote
Die besten Produktempfehlungen zu finden, dies schreiben wir uns auf die Redaktions-Fahnen. Nur wenn ein Produkt von Nutzern und möglichst in Tests gut bewertet wird, kommt es in die engere Auswahl. Ein Preisvergleich ist obligatorisch, damit wir Ihnen nur die besten Angebote empfehlen. Dabei entscheiden wir unabhängig, welche Top-Deals wir Ihnen hier und in unserer Schnäppchen-Übersicht vorstellen.