Verstärkung für die Offensive

Nächster Neuzugang: Tschechisches Nachwuchs-Talent soll FCN-Angriff beleben

Johannes Lenz

Nordbayern-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

25.6.2024, 15:40 Uhr
Michal Sevcik, hier im Trikot der tschechischen U-21-Nationalmannschaft, wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum FCN.

© IMAGO/Pavel Lebeda/IMAGO/CTK Photo Michal Sevcik, hier im Trikot der tschechischen U-21-Nationalmannschaft, wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum FCN.

Nicht nur die Defensive bot Verantwortlichen und Fans beim 1. FC Nürnberg in der abgelaufenen Saison reichlich Anlass zur Sorge. Auch offensiv lief es wahrlich nicht rund, ohne die Treffer von Shootingstar Can Uzun hätte der FCN wohl noch wesentlich intensiver um den Klassenerhalt zittern müssen. Deshalb muss der neue Sportvorstand Joti Chatzialexiou muss bei der Suche nach neuen Spielern auch nach Verstärkungen für den Angriff Ausschau halten.

Die Angreifer Christoph Daferner, Manuel Wintzheimer und Jermain Nischalke waren im vergangenen Jahr verliehen und stehen dem FCN für die kommende Saison zur Verfügung. Doch alle drei blicken auf ernüchternde Bilanzen zurück, keiner der Stürmer konnte durch eine zufriedenstellende Anzahl an Toren oder Vorlagen auf sich aufmerksam machen. Der FCN wäre deshalb gut beraten, sich bei der Suche nach Verstärkungen für die Offensive um externe Lösungen zu bemühen - und eine erste solche hat der Verein nun präsentiert.

Erst Stammspieler, dann Bankdrücker

Wie der 1. FC Nürnberg auf seiner Homepage verkündet, wechselt Michal Sevcik an den Valznerweiher. Der offensive Mittelfeldspieler ist 21 Jahre alt, steht bei Sparta Prag unter Vertrag und verstärkt den FCN für ein Jahr auf Leihbasis. Mit Sparta wurde Sevcik in der vergangenen Spielzeit tschechischer Meister, kam dabei allerdings nur auf fünf Kurzeinsätze (insgesamt 84 Minuten), in denen ihm ein Treffer gelang. Erfolgreicher verlief für Sevcik die Vorsaison 2022/2023: Für seinen Ausbildungsverein Zbrojovka Brünn lief der Mittelfeldmann 30 Mal auf, erzielte dabei neun Treffer und bereitete sieben weitere vor.

Nachdem er sich beim tschechischen Meister nicht durchsetzen konnte, soll Sevcik beim 1. FC Nürnberg einen neuen Anlauf wagen. Joti Chatzialexiou jedenfalls ist von den Qualitäten des Offensivspielers überzeugt: Der Sportvorstand bezeichnet Sevcik als "spielstarken und technisch versierten Spieler", der aufgrund seines Alters über "Entwicklungspotenzial" verfüge. Auch Sportdirektor Olaf Rebbe findet lobende Worte für den Neuzugang und streicht das Passspiel, die Technik und die hohe Spielintelligenz als Stärken Sevciks heraus.

Und der Neue selbst? Der blickt seiner neuen Aufgabe gespannt entgegen: "Ich freue mich auf meine neue Herausforderung beim Club. Ich habe mich bei Asger Sörensen und Peter Vindahl (beide einst für den 1. FC Nürnberg am Ball und heute bei Sparta Prag aktiv, d. Red.) über den FCN erkundigt und möchte jetzt so schnell wie möglich alles kennenlernen, um dann gemeinsam mit der Mannschaft eine gute Vorbereitung zu absolvieren", zitiert der 1. FC Nürnberg Sevcik.

21 Kommentare