Mehr als 25 Millionen Euro

Rekordablöse für den FCN: Tzimas-Wechsel im Sommer fix - Premier League wartet

Alexander Aulila

Ressortleiter nordbayern.de

E-Mail zur Autorenseite

03.02.2025, 11:51 Uhr
Wusste mit seinen bislang zehn Saisontoren zu überzeugen - auch die Scouts anderer Vereine: Stefanos Tzimas.

© Sportfoto Zink / Wolfgang Zink Wusste mit seinen bislang zehn Saisontoren zu überzeugen - auch die Scouts anderer Vereine: Stefanos Tzimas.

Zehn Tore in 17 Spielen - und das mit gerade einmal 19 Jahren. Stefanos Tzimas, Stürmer des 1. FC Nürnberg, begeistert die Fans des neunmaligen Deutschen Meisters seit Saisonbeginn. Und offenbar nicht nur die Anhänger des FCN, denn nun ist auch klar, wohin es das Club-Juwel im Sommer zieht.

Im Juli 2024 kam Tzimas als Leihspieler vom griechischen Spitzenklub PAOK zum Club. Der FCN sicherte sich nicht nur für die laufende Saison die Dienste des U21-Nationalspielers, sondern auch eine Kaufoption, die sich nun als extrem wertvoll herausstellt. Weil der 1. FC Nürnberg Tzimas via Klausel für rund 18 Millionen Euro verpflichten kann, darf er ihn im Sommer gleich weiterverkaufen. Interessenten aus ganz Europa hatte es in den vergangenen Wochen gegeben, unter anderem die AC Fiorentina aus Italien sowie der FC Liverpool aus England hatten sich Tzimas zumindest näher angesehen.

Am Sonntagabend noch berichteten mehrere Medien aus Griechenland und England, dass Brighton and Hove Albion den Zuschlag bekommt. Inzwischen haben Brighton und der Club den Wechsel bestätigt. "Für den 1. FC Nürnberg ist es etwas Besonderes, einen internationalen Transfer zu tätigen - insbesondere in dieser Kategorie", sagt Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Auch Sportdirektor Olaf Rebbe ist stolz: "Dieser Transfer zeigt, was wir beim Club kreieren können. Das ist neben den finanziellen Rahmenbedingungen der größte Wert für uns."

Die "Seagulls", die derzeit vom Deutsch-Amerikaner Fabian Hürzeler (ehemals FC St. Pauli) trainiert werden, sind in England als exzellente Anlaufstelle für junge Talente bekannt und etablierten sich nicht zuletzt aufgrund ihres starken Scoutings als feste Größe in der Premier League. Durch schlaue Transfers und teure Abgänge generierte Brighton in den vergangenen Jahren auch genug Einnahmen, um den Kader mit den nächsten Top-Talenten zu verstärken. Im Sommer 2023 verließen beispielsweise die Mittelfeldspieler Moises Caicedo und Alexis Mac Allister für mehr als 150 Millionen Euro den Klub, der daraufhin auf Einkaufstour ging - und sich nun auch beim 1. FC Nürnberg bedient.

"Ich bin sehr glücklich darüber, dass sich mein Traum von der Premier League bereits im Sommer erfüllt", sagt Tzimas. Er bedankt sich beim FCN für die Chance, die ihm gegeben wurde, und das Vertrauen. "An alle Fans des FCN: Ich freue mich auf die weiteren Spiele und möchte noch möglichst viele Tore zu einer erfolgreichen Saison beisteuern."

Auf dem Papier stehen nun die rund 26 Millionen Euro, die dem Vernehmen nach im Raum stehen, eine Rekordablöse für den FCN. Der tatsächliche Gewinn aus dem Deal fällt allerdings geringer aus, von den etwa 8 Millionen Euro Gewinn nach Abzug der Kaufoption kassiert Ex-Klub PAOK Medienberichten zufolge noch einmal 15 Prozent für den Weiterverkauf. Dennoch winken dem Club damit wichtige Millionen.

Trotzdem bleibt dem Club sein Stürmer noch bis zum Sommer. Wie Brighton verkündet, hat der 19-Jährige einen Vertrag bis 2030 unterschrieben, bleibt aber auf Leihbasis noch den Rest der Saison in Nürnberg. Der Club hat Tzimas also erst über die Kaufoption gekauft, dann direkt an Brighton weiterverkauft und wieder ausgeliehen. "Für Stefanos ist es ein toller nächster Schritt, für den wir ihm ab Sommer alles Gute und viel Erfolg wünschen", sagt Chatzialexiou.

Trotzdem ein sportlich herber Verlust für den FCN, der Tzimas aber angesichts der hohen Kaufoption ohnehin nur schwer hätte halten können. So winkt zumindest eine finanzielle Entschädigung. Und vielleicht kann Tzimas seine Saison in Nürnberg noch mit weiteren Toren veredeln.

Verwandte Themen


9 Kommentare