Im Schnell-Check

Startelf-Kandidaten, Joker und Talente: Das sind die vier Winter-Neuzugänge beim Club

Sara Denndorf

E-Mail zur Autorenseite

04.02.2025, 11:06 Uhr
Der 1. FC Nürnberg verstärkt sich im Winter unter anderem Fabio Gruber, Tim Drexler und Janis Antiste.

© IMAGO/Eibner / Sportfoto Zink/Daniel Marr / IMAGO/Tiziano Ballabio Der 1. FC Nürnberg verstärkt sich im Winter unter anderem Fabio Gruber, Tim Drexler und Janis Antiste.

Ein Verteidiger als Backup für die angestammte Dreierkette, ein Stürmer und ein Ersatz für Julian Justvan im offensiven Mittelfeld standen beim 1. FC Nürnberg auf der Einkaufsliste für das Wintertransferfenster. Letztendlich konnte der Club - mehr oder weniger - alles abhaken, verpflichtete er doch angesichts des Abgangs von Finn Jeltsch sogar zwei Innenverteidiger sowie einen Stürmer und einen zentralen Mittelfeldmann, der zumindest perspektivisch einen Justvan-Vertreter darstellen könnte. Die Neuzugänge im Kurzporträt:

Tim Drexler

  • Eckdaten: Innenverteidiger, 19 Jahre, Deutschland
  • Transfer: Leihe bis Sommer 2025 von TSG Hoffenheim
  • mögliche Rolle: Konkurrenzkampf mit Fabio Gruber um vakante Position in der Dreierkette
Tim Drexler erzielte in seinem zweiten Einsatz für den 1. FC Nürnberg sein erstes Profitor - und damit das Siegtor gegen den SV Darmstadt 98.

Tim Drexler erzielte in seinem zweiten Einsatz für den 1. FC Nürnberg sein erstes Profitor - und damit das Siegtor gegen den SV Darmstadt 98. © Sportfoto Zink / Daniel Marr

Tim Drexler schloss sich dem 1. FC Nürnberg auf Leihbasis bis zum Sommer an, nachdem er bei seinem Stammverein, der TSG Hoffenheim, nach gutem Saisonstart zuletzt nicht mehr berücksichtigt wurde. In der 2. Bundesliga soll der 19-Jährige Spielpraxis sammeln.

Die Chancen dafür stehen insbesondere nach dem plötzlichen Abgang von Finn Jeltsch gut: Gemeinsam mit einem weiteren Neuzugang konkurriert Drexler künftig um den dritten Posten in der Nürnberger Dreierkette. Dabei dürfte der deutsche U20-Nationalspieler die Nase vorne haben, ist er doch – anders als sein Konkurrent – bereits nach 16 Einsätzen im Fußball-Oberhaus das Bundesliga-Niveau gewohnt. Auch die Tatsache, dass er explizit für Spielpraxis nach Nürnberg gewechselt war – insbesondere zu einem Zeitpunkt, zu dem man noch mit Finn Jeltsch für die Rückrunde geplant hat – deutet auf regelmäßige Einsätze hin.

Bislang kam der hochtalentierte Abwehrmann beim Club zu zwei Kurzeinsätzen, wenngleich Cheftrainer Miroslav Klose zuletzt andeutete, dass Drexler sich aufgrund seiner Trainingsleistungen auch eine Startelf-Nominierung verdient hätte.

Fabio Gruber

  • Eckdaten: Innenverteidiger, 22 Jahre, Deutschland / Peru
  • Transfer: Wechsel vom SC Verl (Ablöse: 700.000 Euro)
  • mögliche Rolle: Konkurrenzkampf mit Tim Drexler um vakante Position in der Dreierkette
Fabio Gruber war beim SC Verl der jüngste Kapitän im deutschen Profifußball.

Fabio Gruber war beim SC Verl der jüngste Kapitän im deutschen Profifußball. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jan Roll/IMAGO/Eibner

Der zweite Kandidat für die Nachfolge von Finn Jeltsch hört auf den Namen Fabio Gruber. Der 22-Jährige spielte zuletzt beim SC Verl in der 3. Liga, nachdem er im Fußballclub seiner Heimatstadt Augsburg sämtliche Jugendmannschaften durchlaufen hatte. Als einziger der vier Winter-Neuzugänge kommt Fabio Gruber nicht auf Leihbasis, sondern fest zum 1. FC Nürnberg: Der Club überwies dem SC Verl nach "Sky"-Informationen eine Ablöse in Höhe von 700.000 Euro plus möglicher Boni und erhält im Gegenzug einen hoch spannenden Spieler – aus drei Gründen.

Erstens bringt der Deutsch-Peruaner geballte Defensivstärke mit sich, verfügt er doch über ein gutes Gespür, Stellungsspiel, Timing und Kopfballspiel in der Verteidigungsarbeit. Zweitens – und das ist bei der Frage, ob er Finn Jeltsch vertreten könnte, wahrscheinlich sogar bedeutender – kann Gruber auch das Spiel mit Ball bereichern, allerdings auf eine andere Art und Weise: Während Jeltsch sich insbesondere mit Tempoläufen in die Offensive einschaltete, setzt der Nürnberger Neuzugang auf sein Passspiel, kann sowohl durch präzise lange Bälle als auch durch vertikale Zuspiele das Spiel aufbauen. Und drittens: Der Verteidiger überzeugt offenbar auch als Führungspersönlichkeit, war er in Verl doch mit gerade einmal 21 Jahren der jüngste Kapitän im deutschen Profifußball.

Da Gruber bereits einen ähnlich ballbesitzorientierten Fußball spielte, bei Augsburg schon die Dreier- beziehungsweise Fünferkette kennenlernte und zudem zu den stärksten Spielern der dritten Liga gehörte, dürfte sich der 22-Jährige schnell an den 1. FC Nürnberg und die 2. Bundesliga gewöhnen.

Eryk Grzywacz

  • Eckdaten: defensives / zentrales Mittelfeld, 18 Jahre, Polen
  • Transfer: Leihe vom VfL Wolfsburg bis Sommer 2026
  • mögliche Rolle: Heranführung an Herrenfußball
Eryk Grzywacz gilt als vielversprechendes Mittelfeldtalent aus Polen.

Eryk Grzywacz gilt als vielversprechendes Mittelfeldtalent aus Polen. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Der jüngste Winterneuzugang kommt aus der A-Jugend des VfL Wolfsburg: Eryk Grzywacz spielt bis Sommer 2026 leihweise für den 1. FC Nürnberg. Der 18-Jährige kann im defensiven und zentralen Mittelfeld spielen und gehörte auf diesen Positionen zu den stärksten Akteuren in der U19-Bundesliga.

Die Stärken des polnische Junioren-Nationalspielers liegen laut FCN-Sportdirektor Olaf Rebbe insbesondere im Spiel mit Ball: Dank seiner Qualitäten im Passspiel und im Dribbling kann Grzywacz sowohl den Ball schleppen als auch durch Zuspiele das Spiel aufziehen. Dank seiner Zweikampfstärke ist der Youngster zudem in der Lage, den Posten vor der Abwehr zu bekleiden. Dadurch könnten dann Rafael Lubach oder Caspar Jander auch bei Bedarf offensiver eingesetzt werden, etwa wenn Ersatz für Julian Justvan gebraucht wird.

Als direkter Konkurrent für das etablierte Mittelfeld dürfte der 18-Jährige allerdings noch nicht eingeplant sein, das legte auch FCN-Sportdirektor Olaf Rebbe in einer Pressemitteilung nahe: "Unser Auftrag ist es jetzt, ihn im Herrenfußball zu etablieren, was sowohl über unsere U23 als auch über die Profi-Mannschaft passieren kann." Demnach soll Grzywacz – ähnlich wie zuletzt Castrop, der seinerzeit ebenfalls im Winter aus der A-Junioren-Bundesliga an den Valznerweiher gewechselt war – zunächst sukzessive an die 2. Bundesliga und den Herrenfußball herangeführt werden, ehe er im Idealfall zur Stammkraft avanciert.

Janis Antiste

  • Eckdaten: Sturm, 22 Jahre, Frankreich
  • Transfer: Leihe von US Sassuolo bis Sommer 2025
  • mögliche Rolle: Joker-Einsätze
Janis Antiste soll die Variabilität im Nürnberger Sturm erhöhen.

Janis Antiste soll die Variabilität im Nürnberger Sturm erhöhen. © IMAGO/Tiziano Ballabio/IMAGO/NurPhoto

Das Winter-Neuzugang-Quartett des 1. FC Nürnberg hält auch einen Stürmer bereit: Janis Antiste verbringt die Rückrunde auf Leihbasis beim mittelfränkischen Altmeister.

Der polyvalente Angreifer, der sowohl am Flügel, als hängende Spitze oder als Mittelstürmer agieren kann, blickt auf eine durchlebte Karriere zurück, spielte er doch schon für fünf verschiedene Profi-Teams – im zarten Alter von 22 Jahren. Die meisten Spiele absolvierte Antiste für den Klub seiner Geburtsstadt, den FC Toulouse: In 39 Einsätzen verbuchte der junge Franzose acht Tore und vier Vorlagen. Zudem spielte er für Amiens SC in Frankreich sowie für Spezia Calcio, AC Reggiana und zuletzt US Sassuolo in Italien. Zwar hielt es den französischen Junioren-Nationalspieler an seinen Stationen nie lange, sein Potenzial konnte er aber vielerorts andeutet – nur eben nicht konstant abrufen und ausschöpfen. Das soll nun beim Club, der über eine Kaufoption verfügt, gelingen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Janis ein weiteres, so noch nicht vorhandenes Spielerprofil für unseren Angriff dazugewinnen. Ich kenne ihn bereits aus Spielen für die französischen Jugendnationalmannschaften und bin mir sicher, dass er mit seinen Qualitäten unsere Optionen im Angriff erweitert", wird Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou auf der Vereinswebseite zitiert. Entsprechend dürfte Antiste also nicht als direkter Startelf-Kandidat, sondern eher als Ergänzungsspieler und potenzieller Joker eingeplant sein.

Verwandte Themen


1 Kommentar