Applaus für finanzielle Sanierung
15.10.2016, 07:50 UhrDie Positionen des zweiten, dritten und vierten Vorstandes werden von Michael Strubel, Rudi Reindel und Reiner Bayerlein besetzt. Schatzmeister bleibt weiterhin Bernd Schiekofer, Schriftführerin bleibt Uschi Grahl.
Das große Vertrauen der Mitglieder dürfte auch auf die finanziellen Erfolge des Führungsgremiums zurückzuführen sein. So konnten die Verbindlichkeiten des Vereins durch Vergleiche um rund 120 000 Euro reduziert werden. Unter Applaus der Mitglieder erklärte der 1. Vorsitzende Josef Polster: „Das abgelaufene Jahr war erfolgreich. Ab 2014 ging es darum, die Vereinsfinanzen zu sanieren. Das ist gelungen, wir sind jetzt wieder im normalen Bereich.“ Zum neuen Finanzkonzept gehöre auch die grundsätzliche Entscheidung, künftig keinem der Fußballer mehr Lohn oder Prämien zu bezahlen.
Fußballabteilung boomt
Doch diese Entscheidung des Präsidiums wirkt sich offenbar keineswegs negativ auf die sportliche Leistung der BSC-Fußballer aus. In der A-Klasse Kreis Erlangen / Pegnitzgrund rangiert die Mannschaft um das Trainerduo Thomas Gründlinger und Mark Cizek nach neun Spielen auf dem dritten Tabellenplatz. Und auch im Nachwuchsbereich verzeichnet der Verein Erfolge: von der G-Jugend (unter 7-Jährige) bis zur A-Jugend (unter 19-Jährige) sind alle Mannschaften besetzt. Schwieriger gestaltet sich die Nachwuchsförderung dagegen in den Sportarten Tennis und Kegeln. „Es ist schwer, neue junge Leute für uns zu gewinnen“, gestanden die jeweiligen Spartenleiter unisono ein. Erfolge gibt es aber auch hier: Das gemischte Kegel-Team ist aufgestiegen und nach anfänglichen Schwierigkeiten anständig in die Saison gekommen.
Die Tennis-Abteilung registrierte zuletzt starkes Interesse aus einem vermeintlich ungewöhnlichen Personenkreis: nach dem Bericht dieser Zeitung über die älteste Tennisspielerin Erlangens, die mit 89 Jahren noch regelmäßig auf dem Platz steht, meldeten sich einige Senioren und erkundigten sich nach der Möglichkeit, ebenfalls noch in den Sport einzusteigen. Dies sei für Interessierte aller Altersgruppen sowohl bei den Keglern als auch den Tennisspielern jederzeit möglich und willkommen, bekräftigten die jeweiligen Verantwortlichen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen