?Drei Fragen an Oliver Zerrenner «In den Läden liegen Bomben»

02.03.2010, 00:00 Uhr

NZ: Warum sind bengalische Feuer so gefährlich?

Oliver Zerrenner: Sie entwickeln neben den dicken Rauchschwaden eine ungeheure Hitze und sind nur sehr schwer zu löschen. Die Feuer, die man in der Hand halten kann, sind ja Kinderspielzeug. Aber die anderen bilden beim Verbrennen eine heiße Schlacke, die mit Wasser nicht zu löschen ist. Allenfalls mit einem Pulverlöscher.

NZ: Sind bengalische Feuer im freien Handel erhältlich?

Zerrenner: An Silvester ja, da werden sich diese Fans das Zeug bestimmt auch aufgehoben haben. Oder irgendein Feuerwerker hat es ihnen unsinnigerweise verkauft. Ich wurde vor der Weltmeisterschaft 2006 auch schon mal danach gefragt, aber ich wusste ja, zu was es die Jungs dann wohl verwenden würden.

NZ: Wie könnte man das Abbrennen der «Bengalos» in den Fußballstadien verhindern?

Zerrenner: Derzeit sind die Fackeln vom Gesetzgeber als Feuerwerk der Klasse 2 eingestuft. Sobald es in der Klasse 4 stehen würde, wäre es Hochfeuerwerk und dürfte nur von Fachkräften gekauft werden. Gefährlich sind aber auch kleinere Läden wie Lotto-Toto-Geschäfte, die an Silvester Feuerwerk verkaufen. Pyrotechnik sollte nur von ausgebildeten Händlern verkauft werden, oder es sollte eine zusätzliche Ausbildung verlangt werden. Was da machnmal in den Läden liegt, ist ja eine Bombe.

Fragen: Florian Pöhlmann

Keine Kommentare