Eine Frage des guten Namens
26.11.2002, 00:00 Uhr Deshalb starteten beide Teams bei der deutschen Jugendmeisterschaft im Nürnberger Südbad mit jeweils einem eigenen Team. „Wenn wir gemeinsam angetreten wären, hätten wir vielleicht vier Staffeln gestellt“, glaubt FCN-Trainer Thomas Helldobler. Und vielleicht sogar eine Medaille geholt.
So aber belegte der TSV Katzwang mit den C-Jugendlichen am Ende den vierten Platz, der 1. FCN mit der B-Jugend den sechsten von sechs Plätzen. „Wir sind superzufrieden“, sagt der Katzwanger Trainer, Christian Brandner. Leistungsträger Cody Karnoske hatte sich am Freitag beim Basketball einen Kapselriss im Finger zugezogen — und ist ausgefallen. „Das hat uns 15 Sekunden gekostet“, glaubt der 29-jährige Brandner — und vermutlich auch den dritten Platz.
Bayerischen Rekord verpasst
Trotzdem verpasste Katzwang den bayerischen Rekord nur um rund zwei Sekunden. Matthias Kehrer hat in der 4x100-m-Staffel über seine 100 m sogar den bayerischen Jahrgangsrekord im Einzel gebrochen: im Brust- und Schmetterlingschwimmen. Am meisten freut sich Trainer Brandner aber über Philipp Reiser, der sich im Vergleich zur Bayerischen Meisterschaft enorm steigern konnte: „Das hat uns weit nach vorne gebracht, obwohl sich wirklich alle gesteigert haben.“
Auch der 1. FCN war mit seinem sechsten Platz zufrieden. „Wir hatten nur vier Jungs am Start“, erklärt Thomas Helldobler. „Mehr haben wir in der Altersklasse nicht.“ Auch das spricht für eine Startgemeinschaft mit Katzwang, um das Team mit Jens Engelhard, Gregor Hecht, Frank Herold und Thomas Ballhorn zu ergänzen. „Für die SG Sachsen-Anhalt schwimmt ein ganzes Bundesland“, sagt der Club-Trainer, „die hat deshalb natürlich ganz andere Möglichkeiten.“
Trotzdem betrug bei der B-Jugend des FCN der Abstand zum dritten Platz nicht einmal zehn Sekunden. 21:24,48 Minuten über fünf Mal 4x100 m (Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen) kann sich sehen lassen. Wie bei der D- und der C-Jugend hatte auch hier die SG Sachsen-Anhalt die Nase vorne.
„Wir Trainer sind uns einig, dass auch in Nürnberg ohne Startgemeinschaft Leistungssport nicht möglich ist“, meint Helldobler. Bei Wettkämpfen arbeiten Katzwang und der Club ohnehin längst zusammen, übernachten meist im selben Hotel, organisieren die Fahrt zusammen und unterstützen sich bei der Betreuung. „Es besteht aber leider die Angst, den Vereinsnamen zu verlieren“, erklärt Helldobler. Aber auch die Chance, gemeinsam mehr Medaillen zu holen.
Katzwangs prominenteste Sportlerin, die zweifache Junioreneuropameisterin Daniela Götz, konnte etwa nicht starten, weil sich keine weibliche Jugend aus Nürnberg für das DM-Finale qualifiziert hatte. Auch die SSG Erlangen, deren B-Jugend-Mädchen zuletzt zwei Mal in Folge Deutscher Meister wurden, scheiterte als Bayerischer Meister knapp. „Nürnberg bringt den meisten Nachwuchs in Bayern raus“, meint Christian Brandner. Bei der bayerischen Jahrgangsmeisterschaft der Elf- bis 17-Jährigen landete sein Verein Katzwang hinter Erlangen und dem FCN auf Platz drei. „Es geht jetzt darum, dass jeder etwas abgibt für ein gemeinsames Ziel“, fordert Brandner, der am Wochenende seinen A-Trainerschein in Hannover machte.
Wenn alle Vereine in Nürnberg an einem Strang ziehen würden, erhofft sich Brandner auch mehr Chancen auf eine 50-Meter-Bahn in Nürnberg — und die Möglichkeit, einen hauptamtlichen Trainer engagieren zu können. „Dann könnten wir den Wechselstrom nach Erlangen stoppen. Vielleicht wäre dann ja auch Nachwuchstalent Franziska Steinmetz in Katzwang geblieben.“
B-Jugend, Schwimm-DM, Endstand: 1. SG Sachsen-Anhalt 20:19,62, 2. Aqua Preußen Berlin 20:39,21, 3. SG Neukölln Berlin 21:15,01, 4. SG Bayer Wupptertal/Uerdingen/D. 21:18,96, 5. SG Essen 21:23,77, 6. 1. FC Nürnberg 21:24,48.
C-Jugend, Schwimm-DM, Endstand: 1. SG Sachsen-Anhalt 21:51,57, 2. SG Neukölln Berlin 22:11,50, 3. SG Weser-Ems 22:49,80, 4. TSV Katzwang 05 22:59,79, 5. SG Siegen 23:32,55, 6. SG Regio Freiburg 23:32,74.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen