Bundesliga

Schwabacher spielt kommende Saison Champions League: VfB Stuttgart leiht Talent vom FC Bayern aus

28.6.2024, 10:49 Uhr
Wird vom FC Bayern an den VfB verliehen: Frans Krätzig.

© Sven Hoppe/dpa Wird vom FC Bayern an den VfB verliehen: Frans Krätzig.

Der FC Bayern München hat Defensivspieler Frans Krätzig an den VfB Stuttgart verliehen. Der 21-Jährige soll beim VfB in der kommenden Saison Erfahrungen in der Fußball-Bundesliga sowie in der Champions League sammeln, hieß es in der Vereinsmitteilung. Es ist der nächste Schritt in einer rasanten Entwicklung, die erst vor wenigen Monaten mit einem besonderen Moment Fahrt aufnahm.

Rückblick: Am 2. August 2023 geht der Stern von Frans Krätzig über dem Profi-Himmel auf. Der damals 20-jährige Schwabacher, der üblicherweise bei den Amateuren des FC Bayern in der Regionalliga kickt, darf mit dem prominenten Starensemble der Münchner auf Asien-Tour gehen. In Singapur steht ein Testspiel gegen den großen FC Liverpool um Granden des Weltfußballs wie Mo Salah, Virgil Van Dijk oder Trainer Jürgen Klopp an. In Minute 61 wird Krätzig eingewechselt - dann passiert das Unfassbare: Krätzig wird zum Matchwinner. In der Nachspielzeit donnert das Talent aus Mittelfranken den Ball zum 4:3 per Volley-Traumtor ins Netz.

@skysportde Selbst Tuchel traut seinen Augen nicht! 😳 Der traumhafte Schlusspunkt eines wilden Testspiels 😳🔥 Der FC Bayern gewinnt spektakulär mit 4:3 gegen Liverpool! #SkySport #LFCFCB #Krätzig #Traumtor #DeLigt #Assist #Gnabry #Spektakel #Test #Liverpool #FCB #BayernMünchen #Klopp #Tuchel #Tor #Goal #Testspiel #Red #Bundesliga #PremierLeague #FYP #ForYouPage #ForYou #FürDich #Deutschland #Feed #Viral #Video #Trend ♬ Originalton - SkySportDE

Zurück in die Gegenwart. "Der VfB Stuttgart bietet ihm jetzt beste Möglichkeiten, um die nächste Stufe zu nehmen und sich im Profifußball weiter zu etablieren", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund. Der Außenbahnspieler hatte erst im vergangenen Sommer einen Profivertrag bei den Münchnern bekommen. Für den deutschen Rekordmeister kam er bislang siebenmal in Pflichtspielen zum Einsatz. Zuletzt war er für rund ein halbes Jahr er an den österreichischen Erstligisten Austria Wien verliehen. "Er bringt nach unserer Überzeugung die fußballerischen Fähigkeiten und die dazugehörige Mentalität mit, um dauerhaft den Sprung zum Bundesligaspieler zu vollziehen", sagte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.