Vorwürfe über Missstände
Stuttgarts Stützpunkt wechselt im Turnskandal Führungsspitze
13.02.2025, 11:56 Uhr![Am Turn-Stützpunkt in Stuttgart wird es einen neuen Stützpunktleiter geben. Am Turn-Stützpunkt in Stuttgart wird es einen neuen Stützpunktleiter geben.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14578994:1739444244/ImportDpaPicFile506jpg.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=7096115)
Das wegen Missbrauchsenthüllungen stark in die Kritik geratene Stuttgarter Kunst-Turn-Forum bekommt einen neuen Stützpunktleiter. Michael Breuning werde nach mehr als 38 Jahren in den Ruhestand gehen, teilte der Schwäbische Turnerbund (STB) mit. Zum 1. März übernehme Nicolas Windelband (35) die Rolle. Der Verband freue sich "auf viele neue Impulse", sagte STB-Präsident Markus Frank. Man habe einen "starken Nachfolger" gefunden.
Windelband kommt vom Badischen Turner-Bund und war dort zuletzt für die Koordination des Spitzensports verantwortlich. Wie die "Stuttgarter Zeitung und die "Stuttgarter Nachrichten" berichten, werde Breuning nicht wie geplant im Juni Vizepräsident für Olympischen Spitzensport beim STB.
Vorwürfe seit kurz vor Weihnachten
Der Missbrauchsskandal im deutschen Turnen sorgt seit Wochen für Aufsehen. Angeführt von den früheren Auswahlathletinnen Tabea Alt und Michelle Timm haben seit kurz vor Weihnachten etliche Turnerinnen öffentlich schwere Vorwürfe gegen die Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart erhoben. Kritisiert wurden unter anderem "systematischer körperlicher und mentaler Missbrauch" sowie katastrophale Umstände.
Auch der Stützpunkt in Mannheim geriet in den Fokus. Hier waren unter anderem harsche und autoritäre Trainingsmethoden angeprangert worden.
Der STB und der Deutsche Turner-Bund (DTB) sind mit der Aufarbeitung beschäftigt. Dazu wurde Mitte Januar eine Kanzlei aus Frankfurt am Main herangezogen. Ein Trainer-Duo ist von der Tätigkeit im Stuttgarter Kunst-Turn-Forum freigestellt worden.
Ein Fall für die Staatsanwaltschaft
Gegen einen früheren Trainer des Stuttgarter Kunst-Turn-Forums hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg Ermittlungen aufgenommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Stuttgart ist ein Verfahren wegen des Verdachts der Nötigung in mehreren Fällen eingeleitet worden. Es fanden auch Durchsuchungen statt - nach dpa-Informationen unter anderem in der Geschäftsstelle des STB.
Der DTB teilte mit, dass ihn die Ermittlungen als sogenannten Dritten betreffen. Weder der DTB noch Verantwortliche des DTB seien Beschuldigte des laufenden Ermittlungsverfahrens. Beide Verbände begrüßten in Stellungnahmen die strafrechtliche Aufarbeitung.