Bilder zum Spiel

Abstiegssorgen statt Klassenerhalt: Fürth verliert gegen Ulm - und muss weiter bangen

25.04.2025, 20:35 Uhr
Im Duell mit dem Tabellenvorletzten hätte die SpVgg Greuther Fürth einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen können. Stattdessen unterliegt das Kleeblatt dem Aufsteiger mit 0:1 - und sieht seinen Vorsprung auf die Abstiegsränge dahinschmelzen.
1 / 17

Im Duell mit dem Tabellenvorletzten hätte die SpVgg Greuther Fürth einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen können. Stattdessen unterliegt das Kleeblatt dem Aufsteiger mit 0:1 - und sieht seinen Vorsprung auf die Abstiegsränge dahinschmelzen. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Felix Klaus stand seit seiner Rückkehr nach Fürth in jedem Spiel, in dem er fit und spielberechtigt war, in der Startelf. Gegen Ulm sitzt der Routinier erstmals zunächst auf der Bank.
2 / 17

Felix Klaus stand seit seiner Rückkehr nach Fürth in jedem Spiel, in dem er fit und spielberechtigt war, in der Startelf. Gegen Ulm sitzt der Routinier erstmals zunächst auf der Bank. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Jan Siewert nimmt insgesamt vier Änderungen an der Startelf vor: Niko Gießelmann, Simon Asta, Jomaine Consbruch und Marco Meyerhöfer rotieren in die Startelf. Das Quartett ersetzt den erkrankten Luca Itter, den gesperrten Maximilian Dietz sowie Felix Klaus und Roberto Massimo, die diesmal zu den Ersatzspielern zählen.
3 / 17

Jan Siewert nimmt insgesamt vier Änderungen an der Startelf vor: Niko Gießelmann, Simon Asta, Jomaine Consbruch und Marco Meyerhöfer rotieren in die Startelf. Das Quartett ersetzt den erkrankten Luca Itter, den gesperrten Maximilian Dietz sowie Felix Klaus und Roberto Massimo, die diesmal zu den Ersatzspielern zählen. © Heiko Becker/dpa

Das Spiel beginnt sehr chancenarm: Das Kleeblatt probiert es insbesondere über Jomaine Consbruch oder Noel Futkeu, mehr als erste Annäherungen gelingen in der Anfangsphase aber nicht. Ulm strahlt zunächst überhaupt keine Torgefahr aus.
4 / 17

Das Spiel beginnt sehr chancenarm: Das Kleeblatt probiert es insbesondere über Jomaine Consbruch oder Noel Futkeu, mehr als erste Annäherungen gelingen in der Anfangsphase aber nicht. Ulm strahlt zunächst überhaupt keine Torgefahr aus. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Die erste große Chance des Spiels bietet sich Noel Futkeu: Der Fürther Stürmer ist nach Steckpass von Branimir Hrgota plötzlich frei durch, ein Ulmer Verteidiger stört den Angreifer aber noch entscheidend bei dessen Torabschluss (19.).
5 / 17

Die erste große Chance des Spiels bietet sich Noel Futkeu: Der Fürther Stürmer ist nach Steckpass von Branimir Hrgota plötzlich frei durch, ein Ulmer Verteidiger stört den Angreifer aber noch entscheidend bei dessen Torabschluss (19.). © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Nach rund 20 Minuten treten auch die Gäste offensiv in Erscheinung: Nach einer feinen Bewegung kommt Felix Higl zentral zum Abschluss, sein flacher Schuss wird aber von Marco Meyerhöfer neben das Tor gelenkt (22.).
6 / 17

Nach rund 20 Minuten treten auch die Gäste offensiv in Erscheinung: Nach einer feinen Bewegung kommt Felix Higl zentral zum Abschluss, sein flacher Schuss wird aber von Marco Meyerhöfer neben das Tor gelenkt (22.). © Sportfoto Zink / Melanie Zink

Danach prüft Tom Gaal den Fürther Schlussmann: Der Ulmer Abwehrmann kommt über Umwege aus kurzer Distanz zum Abschluss, Nahuel Noll pariert aber (27.). Dennoch: Ulm wird in dieser Phase stärker und gefährlich, das Pressing greift, die Chancen häufen sich.
7 / 17

Danach prüft Tom Gaal den Fürther Schlussmann: Der Ulmer Abwehrmann kommt über Umwege aus kurzer Distanz zum Abschluss, Nahuel Noll pariert aber (27.). Dennoch: Ulm wird in dieser Phase stärker und gefährlich, das Pressing greift, die Chancen häufen sich. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs meldet sich das Kleeblatt wieder zurück: Futkeu kommt beispielsweise aus wenigen Metern zum Kopfball, köpft das Leder aber in die Arme des Ulmer Torhüters. Meyerhöfer probiert es kurz darauf per Seitfallzieher ebenso vergeblich. Jomaine Consbruch verschenkt eine aussichtsreiche Möglichkeit durch eine unsaubere Ballannahme (43.).
8 / 17

Erst in der Schlussphase des ersten Durchgangs meldet sich das Kleeblatt wieder zurück: Futkeu kommt beispielsweise aus wenigen Metern zum Kopfball, köpft das Leder aber in die Arme des Ulmer Torhüters. Meyerhöfer probiert es kurz darauf per Seitfallzieher ebenso vergeblich. Jomaine Consbruch verschenkt eine aussichtsreiche Möglichkeit durch eine unsaubere Ballannahme (43.). © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Insgesamt endet die erste Hälfte torlos. Das Spiel hatte eine Weile gebraucht, um Fahrt aufzunehmen – wobei „Fahrt“ relativ ist, bietet sich den Zuschauern doch ein bis dato recht dürftiges Duell. Letztendlich hatten beide Teams ihre Phasen und ihre Chancen, wobei jene der Gäste sogar aussichtsreicher waren.
9 / 17

Insgesamt endet die erste Hälfte torlos. Das Spiel hatte eine Weile gebraucht, um Fahrt aufzunehmen – wobei „Fahrt“ relativ ist, bietet sich den Zuschauern doch ein bis dato recht dürftiges Duell. Letztendlich hatten beide Teams ihre Phasen und ihre Chancen, wobei jene der Gäste sogar aussichtsreicher waren. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Er soll mehr Offensivpower und Durchschlagskraft ins Fürther Spiel bringen: Felix Klaus kommt zur zweiten Hälfte für Marco Meyerhöfer in die Partie. Jomaine Consbruch rückt dafür eine Position nach hinten.
10 / 17

Er soll mehr Offensivpower und Durchschlagskraft ins Fürther Spiel bringen: Felix Klaus kommt zur zweiten Hälfte für Marco Meyerhöfer in die Partie. Jomaine Consbruch rückt dafür eine Position nach hinten. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Auch im zweiten Durchgang erwischt das Kleeblatt einen besseren Start als die Gäste. Insbesondere Julian Green fasst sich aus der Distanz zweimal ein Herz, beide Schüsse rauschen aber jeweils am linken Pfosten vorbei (52.).
11 / 17

Auch im zweiten Durchgang erwischt das Kleeblatt einen besseren Start als die Gäste. Insbesondere Julian Green fasst sich aus der Distanz zweimal ein Herz, beide Schüsse rauschen aber jeweils am linken Pfosten vorbei (52.). © Sportfoto Zink / Melanie Zink

Die größte Chance des Spiels resultiert aus einem Einwurf. Eine lange Einwurfflanke der Ulmer findet am kurzen Pfosten einen Abnehmer. Felix Higl verlängerte mit dem Kopf in Richtung langes Eck, der Ball segelt über Nahuel Noll hinweg, doch Niko Gießelmann rettet per Fallrückzieher auf der Linie in letzter Sekunde (58.).
12 / 17

Die größte Chance des Spiels resultiert aus einem Einwurf. Eine lange Einwurfflanke der Ulmer findet am kurzen Pfosten einen Abnehmer. Felix Higl verlängerte mit dem Kopf in Richtung langes Eck, der Ball segelt über Nahuel Noll hinweg, doch Niko Gießelmann rettet per Fallrückzieher auf der Linie in letzter Sekunde (58.). © IMAGO/Sportfoto Zink / Melanie Z/IMAGO/Zink

Wenngleich auch Ulm bei Weitem kein Feuerwerk abbrennt, war diese Großchance doch der letzte Warnschuss – die nächste große Möglichkeit der Ulmer sollte nämlich sitzen: Nach einem Fürther Ballverlust zieht Maurice Krattenmacher zentral durch das Mittelfeld vor den Strafraum, wird dabei nicht ansatzweise unter Druck gesetzt ab und schließt kurzerhand ab. Joshua Quarshie fälscht den Schuss ab, Nahuel Noll ist dadurch chancenlos. Ulm geht in Führung (62.).
13 / 17

Wenngleich auch Ulm bei Weitem kein Feuerwerk abbrennt, war diese Großchance doch der letzte Warnschuss – die nächste große Möglichkeit der Ulmer sollte nämlich sitzen: Nach einem Fürther Ballverlust zieht Maurice Krattenmacher zentral durch das Mittelfeld vor den Strafraum, wird dabei nicht ansatzweise unter Druck gesetzt ab und schließt kurzerhand ab. Joshua Quarshie fälscht den Schuss ab, Nahuel Noll ist dadurch chancenlos. Ulm geht in Führung (62.). © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Branimir Hrgota arbeitet sich am Elfmeterpunkt mit dem Rücken zum Tor ab, schließt dann aus der Drehung durch die Beine zweier Ulmer ab. Ulms Keeper Niclas Thiede kommt noch mit dem Fuß an den Ball, der dadurch an die Unterkante der Latte springt, aber nicht die Linie überquert (68.).
14 / 17

Branimir Hrgota arbeitet sich am Elfmeterpunkt mit dem Rücken zum Tor ab, schließt dann aus der Drehung durch die Beine zweier Ulmer ab. Ulms Keeper Niclas Thiede kommt noch mit dem Fuß an den Ball, der dadurch an die Unterkante der Latte springt, aber nicht die Linie überquert (68.). © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Das Kleeblatt drückt in dieser Phase nach dem Gegentor auf den Ausgleich, hat mit den eingewechselten Dennis Srbeny, Felix Klaus und Debütant Daniel Kasper zahlreiche Offensivkräfte auf dem Platz. Noel Futkeu setzt im Fünfmeterraum zur Grätsche an, erreicht die Hereingabe von Srbeny aber nicht entscheidend (76.).
15 / 17

Das Kleeblatt drückt in dieser Phase nach dem Gegentor auf den Ausgleich, hat mit den eingewechselten Dennis Srbeny, Felix Klaus und Debütant Daniel Kasper zahlreiche Offensivkräfte auf dem Platz. Noel Futkeu setzt im Fünfmeterraum zur Grätsche an, erreicht die Hereingabe von Srbeny aber nicht entscheidend (76.). © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

In der Schlussphase und der ausgiebigen, achtminütigen Nachspielzeit drückt das Kleeblatt auf den Ausgleich, schießt aus sämtlichen Lagen - aus Hoffnung und Verzweiflung gleichermaßen. Ein Tor gelingt nicht mehr.
16 / 17

In der Schlussphase und der ausgiebigen, achtminütigen Nachspielzeit drückt das Kleeblatt auf den Ausgleich, schießt aus sämtlichen Lagen - aus Hoffnung und Verzweiflung gleichermaßen. Ein Tor gelingt nicht mehr. © IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang /IMAGO/Zink

Mit 0:1 verliert die SpVgg Greuther Fürth gegen den SSV Ulm. Das Kleeblatt vergibt damit den nächsten Quasi-Matchball um den Klassenerhalt - und hat nur noch sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang.
17 / 17

Mit 0:1 verliert die SpVgg Greuther Fürth gegen den SSV Ulm. Das Kleeblatt vergibt damit den nächsten Quasi-Matchball um den Klassenerhalt - und hat nur noch sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. © Sportfoto Zink / Melanie Zink

Verwandte Themen