"Region in die Welt gebracht"

Triathlon-Erfolgsgeschichte aus Mittelfranken: Ehrung für Organisator des Challenge Roth

Georgios Tsakiridis

E-Mail zur Autorenseite

21.01.2025, 21:38 Uhr
Überglücklich im Ziel: Renndirektor Felix Walchshöfer hebt Anne Haug in den Triathlon-Olymp.

© GIURDANELLA Überglücklich im Ziel: Renndirektor Felix Walchshöfer hebt Anne Haug in den Triathlon-Olymp.

Der Challenge Roth gilt als weltweit größter Wettkampf auf der Triathlon-Langdistanz, als das "Wimbledon" des Triathlonsports betitelte ihn einst die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zum Langstreckenklassiker finden sich jedes Jahr rund 300.000 Zuschauer zu dem Szene-Highlight in Mittelfranken ein. 3.500 Einzelstarterinnen und Einzelstarter sowie 700 Staffelteams stürzen sich zum Schwimmen in den Rothsee, quälen sich mit dem Rad den berühmt-berüchtigten Solarer Berg hinauf und laufen am Ende unter dem Jubel der Menge in der Zielarena im Rother Stadtpark ein. Für seine außergewöhnlichen Verdienste rund um das Mega-Event wird Veranstalter Felix Walchshöfer jetzt geehrt.

"Ich bin unglaublich stolz, dass ich stellvertretend für den ganzen Triathlonlandkreis den diesjährigen Netzwerkpreis verliehen bekommen habe. Der Preis zeigt, dass der Triathlon einen Stellenwert hat, der weit über den Sport hinaus geht und für so viele Menschen das Highlight des Jahres ist," erklärt er in einer Pressemitteilung. "Daher möchte ich allen danken, die jedes Jahr den DATEV Challenge Roth zu einem großen Erfolg machen. Hier werden Träume wahr."

Mit gerade einmal 24 Jahren übernahm Walchshöfer nach dem Tod seines Vaters die Verantwortung für den DATEV Challenge Roth – "ohne viel Erfahrung oder großes Netzwerk", wie es weiter in der Mitteilung heißt. Seitdem avancierte das Event in Roth zu einer der größten und beliebtesten Triathlon-Veranstaltungen der Welt. Das Rennen gewann 13-mal in Folge die Auszeichnung zum "Rennen des Jahres". Auch Tausende Volunteers und Ehrenamtler tragen zum großen Erfolg bei.

Sabine Michel, Veranstalterin des Nürnberger Unternehmer-Kongresses, würdigte Walchshöfer in ihrer Laudatio: "Ich bin jedes Jahr aufs Neue erstaunt und dankbar, dass wir so viele Menschen und Organisationen haben, die sich für unsere Region engagieren." Im neuen Magazin des Nürnberger Unternehmer-Kongresses wird der Preisträger mit den Worten bedacht: "Walchshöfer hat die Metropolregion Nürnberg in die weite Welt gebracht – und die weite Welt nach Roth." Seit 2014 wird der Netzwerkpreis jährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße für die nachhaltige Entwicklung und Förderung der Metropolregion Nürnberg einsetzen.

Verwandte Themen