Wettkampfläufer Roland Rigotti bei unserer "Wegweiser"-Laufserie
27.05.2021, 06:48 Uhr
Über 30 Kilometer joggen am Tag? Für Roland Rigotti kein Problem. Im Rahmen der vergangenen Winterchallenge der LG Erlangen legte der Läufer vom Team Leidl der TSG 08 Roth sagenumwogene 2826 zurück. Im Schnitt 31 Kilometer pro Tag über einen Zeitraum von 13 Wochen. "Das war auch schon für meine Verhältnisse brutal. Ich wollte einfach mal raus und hab irgendwann gemerkt, dass ich doch ziemlich weit vorne mit dabei bin. Das war so aber nicht eingeplant", sagt Rigotti. Im Normalfall lege er im Jahr an die siebeneinhalb bis achttausend Kilometer zurück.
Obwohl der 45-jährige Lehrer das ganze Jahr über und bei jedem Wetter seinem Lieblingssport nachgeht, sei nun im Frühjahr bei geschmeidigen zehn bis 15 Grad die perfekte Temperatur und mit seine liebste Jahreszeit zum Laufen. "Es muss einem selber einfach gut dabei gehen und Spaß machen, nicht immer so ernst sein", sagt er und fügt leicht lachend hinzu: "Außer beim Wettkampf natürlich."

Rigotti kennt unzählige Routen und variiert diese je nach Lust und Laune. "Ich laufe schon gerne mal über Hügel, aber wenn ich tempo haben will, wird es natürlich flach." Für die "Wegweiser"-Serie stellt er jedoch keine Wettkampf-Strecke, sondern einen lockeren sieben Kilometer langen Lauf rund um Solnhofen bei den zwölf Aposteln vor.
Neue Laufserie: Unsere Lieblingsstrecken in Nordbayern
Startpunkt ist der Bahnhof. Von dort aus beginnt der Weg zunächst flach, bevor es dann bald ein zweites Mal über einen Bahnübergang steil nach oben in Richtung Teufelskanzel geht. "Das ist ein kleiner, unscheinbarer Trampelpfad. Da bin ich schon fast gelaufen und weniger gejoggt, weil es doch recht steil ist", sagt Rigotti. Aber der Anstieg ist es wert. Oben angekommen werden die Läufer mit einem tollen Ausblick auf die zwölf Apostel belohnt.
Über die Altmühl geht es dann hinter dem Hang mit der bekannten Felsgruppe wieder zurück nach Solnhofen. Dort kommt man irgendwann in einem Wohngebiet auf dem Hochplateau heraus. Wichtig sei laut Ritotti: "Um das Wohngebiet herum laufen, dann hat man einen perfekten Blick nach Pappenheim und kann die Landschaft genießen."
Die Strecke verläuft auf vielen kleineren Wegen, weshalb man auch auf wenige Fahrradfahrer treffe. Die vielen Kurven machen sie abwechslungsreich und man hat öfter mal einen ganz guten Blick in die Ferne. Ansonsten geht es viel rauf und runter, weshalb man schon auf einige Höhenmeter komme. "Man muss kein Profi sein, aber schon etwas Laufübung haben", lautet das Resumee vom Wettkampfläufer.
Rigottis erster Wettkampf war der Duathlon in Ingolstadt 1992. "Wettkämpfe wären jetzt natürlich auch nicht schlecht. Die fehlen mir schon sehr." Die Sehnsucht ist dem laufenden Lehrer deutlich anzuhören. Vor September gehe nach seiner Einschätzung aber vermutlich wenig. Dennoch will er positiv bleiben: "Ich warte auf meine Impfung. Erst wenn das so richtig vorangeht, könnte das noch was werden mit den Wettkämpfen in diesem Jahr."
Wegweiser - Laufstrecken in der Region
Über den Routenplaner komoot stellen wir auf unserem Account "nordbayern" nach und nach alle Laufstrecken unserer Serie "Wegweiser" online zur Verfügung. Um das Angebot nutzen zu können, brauchen Sie einen eigenen komoot-Account. Dieser ist kostenlos. Aus den Karten ergibt sich ein Netz über unser gesamtes Verbreitungsgebiet in Franken und der Oberpfalz: Alle Lieblingsstrecken finden Sie hier.
Sie haben auch eine Lieblingsstrecke, die Sie gerne zeigen möchten? Dann melden Sie sich in unserer Lokalsport-Redaktion per Mail an lokalsport@pressenetz.de
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen