Startschuss für Turbo-Internet: Bis 100 Mbit pro Sekunde
09.01.2014, 17:29 Uhr
Die Ezelsdorfer kämpfen mit der langsamsten Internetgeschwindigkeit, die es derzeit am deutschen Markt gibt. In naher Zukunft wird sich das für sie nicht ändern. Ihre Nachbarn, die über einen Kabel-Deutschland-Zugang verfügen, dürfen sich hingegen freuen: Seit Mittwoch können 16.000 Haushalte im südlichen Landkreis ihre Downloadgeschwindigkeit auf 100 Mbit erhöhen – Breitband sei Dank. Das spart Nutzern Zeit: Ein 45-minütiger Film kann, nach Angaben eines Firmenmitarbeiters, innerhalb von einer Minute heruntergeladen werden.Auch Videotelefonie, beispielsweise über den beliebten Anbieter Skype, ist dadurch in Echtzeit möglich – wenn der Gesprächspartner ebenfalls über eine schnelle Leitung verfügt.
Wettbewerbsvorteil für Region
Für Uwe Rettner, Leiter des Direktvertriebs für Nordbayern, kommt das einer Revolution nahe: „Breitbandinternet ist für viele wichtiger als das täglich Brot.“ Er sieht nicht nur für den privaten Nutzer große Vorteile, sondern auch für die Wirtschaft in der Region. Firmen mit schnellem Internetzugang haben in seinen Augen einen klaren Wettbewerbsvorteil. Aber auch Home-Office ist leichter möglich. „E-Mails mit großen Anhängen lassen sich problemlos öffnen“, erläutert Pressesprecherin Gisela Bauer im Feuchter Rathaus. Dort, im Sitzungssaal, wollten die Vertreter von Kabel Deutschland gestern nicht nur der Presse ihr Produkt näherbringen, auch die Bürgermeister aus Feucht, Schwarzenbruck und Winkelhaid waren gekommen, um sich über das Breitband-Internet zu informieren. Bernd Ernstberger und Michael Schmidt hakten außerdem nach, wie Ortsteile wie Pfeifferhütte oder Ungelstetten am technischen Fortschritt teilhaben könnten. Prinzipiell ist das möglich. In anderen Orten hat das bereits funktioniert: Dort haben sich die Kunden die Kosten für die Kabelverlegung geteilt. Eine Aufrüstung auf 400 Mbit ist bereits jetzt technisch möglich und wird wohl in den nächsten Jahren Einzug halten.
Das liegt am verwendeten Material: Das Netz von Kabel Deutschland besteht aus Glasfaser- und Koaxialkabeln. Die Übertragung für Internet und Fernsehen laufen getrennt ab. Das bringt Vorteile, besonders bei vielen Nutzern. Die Mutter kann im Internet surfen, der Vater telefonieren und die Kinder mit dem Smartphone und Tablet Videos im Netz ansehen, ohne dass es Probleme mit der Übertragung gibt. Hinzu kommt, dass die Downloadgeschwindigkeit sich auch bei langen Kabelwegen nicht verringert.
Zugang zum 100Mbit/s-Internet haben: Röthenbach, Weinhof, Ludersheim, Ludersheim-Au, Unterwellitzleithen, Grünsberg, Altdorf, Rasch, Feucht, Burgthann, Gsteinach, Ochenbruck, Schwarzenbruck, Rummelsberg, Altenthann, Winkelhaid und Penzenhofen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen