Viele Nutzer genervt

Neuer blauer Kreis: Meta bindet KI-Assistent in WhatsApp ein - doch wird man ihn auch wieder los?

03.04.2025, 10:25 Uhr
Meta hat seinen Messenger WhatsApp nun auch in Europa mit dem KI-Assistenten Meta AI ausgestattet.

© IMAGO/Algi Febri Sugita Meta hat seinen Messenger WhatsApp nun auch in Europa mit dem KI-Assistenten Meta AI ausgestattet.

Das neue, blaue Kreissymbol dürfte in den vergangenen Tagen kaum einem Whatsapp-User entgangen sein. Bislang ließ sich nur ChatGPT als Kontakt in Whatsapp integrieren, jetzt hat Meta auch in Europa seinen eigenen Assistenten für Künstliche Intelligenz Meta AI in Stellung gebracht.

Das kann die neue AI auf Whatsapp

Schon seit März 2024 hat Meta die US-amerikanischen Nutzerinnen und Nutzer seiner sozialen Plattformen und Messenger WhatApp, Facebook und Instagram mit Meta AI ausgestattet, dem hauseigenen KI-Assistenten. Dabei handelt es sich um eine auf Künstlicher Intelligenz basierendes Programm, das unterschiedliche Funktionen anbietet. Diese reichen von Antworten auf simple Fragen in Chat-Form über Übersetzungen bis zur Erstellung von Texten und sogar Bildern. Zumindest in WhatsApp wird die Funktion nun auch in Europa eingeführt, erkennbar ist das an einem Kreis-Icon in der App. Facebook und Instagram sollen folgen.

Viele Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch alles andere als erfreut über den uneingeladenen Gast auf ihrem Smartphone. Das könnte den gleichen Grund haben, der sich für die verspätete Verwirklichung des Projekts auf dem europäischen Markt verantwortlich zeichnet: Bevor Meta mit dem Rollout fortfahren konnte, mussten diverse Fragen in Sachen Datenschutz geklärt werden. "Angesichts des anhaltend komplexen regulatorischen Systems in Europa hat es länger gedauert, als wir uns gewünscht hätten", heißt es seitens Meta. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind sich nun aber unsicher, wie die KI mit ihren Daten umgeht. So sind Chats mit Meta AI im Gegensatz zu denen mit anderen Usern nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

So verschwindet Meta AI vom Bildschirm

Kann man den ungefragten Assistenten also feuern, sprich: Lässt sich Meta AI aus WhatsApp löschen? Die Antwort auf diese Frage lautet Nein. Ganz aus der App entfernen oder deaktivieren lassen sich aktuell weder das Symbol noch die ganze Meta-AI-Anbindung.

Meta AI ist ab sofort ein fester Bestandteil des Messengers. Ganz nach dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn" lässt sich der Dienst aber immerhin verstecken.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen kann der Chat mit Meta AI wie jeder reguläre Chat auch archiviert werden. Dazu muss der besagte Chat nach links gewischt werden. Danach wird die Option "Archivieren" angezeigt. Die andere Möglichkeit funktioniert ähnlich, denn man kann den Chat auch löschen. Auch hierfür muss der Chat nach links gewischt werden. Android-Nutzer drücken danach auf "Mehr", um eine Lösch-Option vorzufinden, bei iOS erscheint die Option zum "Löschen" sofort. Sie muss danach noch bestätigt werden. Übrigens: Wer das Icon in seiner App nicht finden kann, wurde nicht vergessen: Meta AI lässt sich Zeit und wird erst nach und nach bei allen Usern vorstellig.

Vorsicht beim Umgang mit sensiblen Daten

Wer die neue KI-Funktion nutzen möchte, sollte allerdings wie immer im Umgang mit KI eine gewisse Vorsicht walten lassen: So heißt es in der Whatsapp-Hilfe, dass einige der KI-generierten Nachrichten „möglicherweise falsch oder unangemessen“ sind.

Außerdem haben sensible oder vertrauliche Daten nichts in KI-Chats verloren. Falls Sie solche Informationen bereits in den Chat geschrieben hat, sollten Sie nicht nur die jeweiligen KI-Einzelchats vom Gerät löschen, sondern auch das Löschen der mit Meta AI geteilten Informationen bei Meta anfordern.

Verwandte Themen


Keine Kommentare