Fernsehen
Schlechter Start für "Germany's next Topmodel": Quoten der Jubiläumstaffel im Keller
14.02.2025, 17:11 Uhr![Heidi Klum und Tochter Leni freuen sich über den Start der 20. Staffel GNTM. Heidi Klum und Tochter Leni freuen sich über den Start der 20. Staffel GNTM.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14581040:1739549577/__Germanys_Next_Topmodel.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=8661e91)
Heidi Klum sucht zum 20. Mal "Germany’s Next Topmodel". Die neue Staffel startete am Donnerstagabend. Was letztes Jahr zum ersten Mal eingeführt wurde, ist auch dieses Jahr wieder Teil der Show. Neben den weiblichen Models dürfen auch Männer antreten. Doch auch in diesem Jahr gibt es wieder eine neue Veränderung. Die Männer werden am Mittwoch gecastet und die Frauen, wie gewohnt, donnerstags. Wer sich jetzt denk "Hä, war es nicht Dienstag und Donnerstag?", der liegt richtig.
Pro Sieben hat den Sendetermin kurzfristig geändert und entschieden, das Casting der Männer nicht wie zuerst angekündigt dienstags, sondern jeden Mittwoch zu zeigen. Dafür räumt "TV total" seinen Sendeplatz frei und wird von Mittwoch auf Dienstag geschoben. ProSieben scheint damit dem direkten Duell zwischen "TV total" und Stefan Raabs RTL-Show "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" aus dem Weg zu gehen.
Schlechtere Einschaltquoten als im Vorjahr
Zum Staffelstart holte sich die "Model-Mama" ihre Tochter Leni Klum als Gastjurorin an ihre Seite. Dennoch verlief die erste Folge nicht ganz wie gewünscht – das verraten zumindest die Quoten. Der Start der Jubiläumsstaffel war mit rund 16 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zwar erfolgreich, verglichen mit den vergangenen Jahren jedoch eher mau. 2024 lag der Marktanteil in dieser Zielgruppe bei 25 Prozent, wie "DWDL" berichtet. Im Vergleich holte "Germany’s next Topmodel" im vergangenen Jahr noch 1,42 Millionen Zuschauer vor den Fernseher, am Donnerstagabend waren es nur 913.000. Insgesamt schalteten 1,62 Millionen Zuschauer bei ProSieben ein, um Klum bei der Auswahl ihrer Kandidatinnen zu beobachten.
Der Grund für den Rückgang könnte die zeitgleich laufende ZDF-Sendung "Klartext" sein, vermutet "DWDL". Mehr als fünf Millionen Personen sahen zu, wie sich die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Die Grünen) und Kanzlerkandidatin Alice Weidel (AfD) den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern stellten. Der Marktanteil lag bei starken 19,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch beim jungen Publikum kam "Klartext" sehr gut an. Bei den 14- bis 49-Jährigen, also der Zielgruppe von "GNTM" lag der Marktanteil bei 20,1 Prozent. Das sind laut "DWDL" 1,12 Millionen Menschen.
Jetzt bleibt nur abzuwarten, wie "Germany’s next Topmodel" am Mittwoch abschneidet, wenn Heidi Klum die Männer der Staffel genau unter die Lupe nimmt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen