Nürnberger Unternehmen legt vorläufige Zahlen vor
Automobilzulieferer Leoni: Das Geschäft zog 2021 wieder deutlich an
18.02.2022, 12:07 Uhr
Die Leoni AG hat nach vorläufigen, noch nicht testierten Geschäftszahlen im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 5,1 Milliarden Euro (2020: 4,1 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Das hatte der finanziell angeschlagene Nürnberger Kfz-Zulieferer prognostiziert. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen, vor Sondereffekten und dem Sparprogramm „Value 21“ betrug 170 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es minus 59 Millionen Euro. Der Free Cashflow betrug rund 10 Millionen Euro minus (2020: minus 69 Millionen Euro).
„Ursächlich für die positive Abweichung gegenüber der Prognose 2021 ist ein starker Geschäftsverlauf gegen Ende des Jahres, der unter anderem von einer besser als erwarteten Kundennachfrage geprägt war“, kommentiert Pressestelle das Geschäftsjahr 2021.. Die Auswirkungen kurzfristiger Produktionsunterbrechungen der Fahrzeughersteller auf die Umsatz- und Ergebnislage seien geringer gewesen als vorhergesagt. „Unterstützend wirkten zudem die Entwicklung des Kupferpreises, Währungseffekte sowie operative Verbesserungen.“
„Wir sind uns zugleich sehr bewusst – und auch das will ich mit Blick auf die vorläufigen Jahreszahlen nicht verhehlen –, dass wir noch nicht am Ziel sind. Wir erwarten nicht, dass 2022 ein weniger forderndes Jahr wird. Wir werden weiter mit großer Entschlossenheit und Konsequenz dafür arbeiten, Leoni auch nachhaltig auf dem Kurs der vollständigen Gesundung zu halten“, kommentiert Vorstandsvorsitzender Aldo Kamper die Zahlen.
Umsatz soll 2022 stabil bleiben
Leoni veröffentlichte zudem eine Prognose für das Geschäftsjahr 2022: Erwartet werde demnach ein Umsatz von leicht über 5 Milliarden Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern und vor Sondereffekten im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich.
Der Nürnberger Automobilzulieferer will sich in Zukunft auf das Geschäft mit Bordnetzsystemen fokussieren - und veräußerte deshalb Bestandteile seines Industriegeschäfts an den Investor BizLink Holding Inc; unter anderem wurde die „Business Group Industrial Solutions“ für einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag vekauft..
Im laufenden Jahr rechnet Leoni mit einer stabilen Nachfrage im Automobilgeschäft; jedoch werden sich höhere Rohstoff-, Energie und Logistikkosten bemerkbar machen.
Die finalen Ergebnisse des abgelaufenen vierten Quartals 2021 sowie des Geschäftsjahrs 2021 und die vollständige Prognose für das Geschäftsjahr 2022 werden am 23. März bei einer Bilanzpresse-, Analysten- und Investorenkonferenz veröffentlicht.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen